Focus 1.6 tdci Rote Motorstörungsleuchte !
Servus, ich bin nun seit 9 Monaten Besitzer eines Focus (1.6 TDCI bj 2009), habe ihn mit 162.000 gekauft, er hat nun 183000km runter ohne irgendwelche Probleme, ich habe schon 2 Ölwechsel machen gelassen, und schon 2x Additive dabei gemacht wenn ich vollgetankt habe, fahre sehr viel da ich Pendel..
Ich hatte das Auto gestern noch 160km bewegt und es abgestellt, heute morgen wollt ich es anmachen und beim beschleunigen kam direkt die rote Motorstörungsleuchte an, keine Leistung mehr, ist wohl im Notprogramm, da Sonntag war hab ich das Auto bei einen Bekannten gefahren er hat ihn ausgelesen, (Leider kein Forscan)
Er spuckte das aus :
P0490
- Abgasrückführung Steuerstromkreis
Stromkreis hoch
Sporadisch
P0237
- Turbo/Ladedrucksensor A Stromkreis
Stromkreis Low
Sporadisch
Da heute Sonntag ist wollte ich meinen Bekannten nicht lang nach dem Auto schauen lassen er hatte nur die Schläuche kontrolliert ob etwas angefressen wurde oder was undicht ist, konnte jedoch nichts finden.
Er hatte mir geraten zunächst mal den Druckschalter zu wechseln, das wäre auch die erste Option gewesen die ich jetzt in Betracht gezogen hätte,
Die Motorstörung kommt nur beim beschleunigen, lasse ich das Auto im Leerlauf stehen oder rollen passiert nichts dergleichen.
habt ihr denn noch Tipps ?
Habe forscan auf meinem Laptop der 2 Tage vor der Aktion eingeschickt wurde da garantiefall 😁
ich hoffe ihr könnt mir helfen bin auf eure Tipps gespannt!
(Im Anhang noch ein Video vom beschleunigen, das Orangene Ausrufezeichen ist ein defekter Füllstandsensor,Wischwasser)
31 Antworten
Haste als Elektro-Techniker keinen Multimeter ?
Die Leitungen sind doch gleich durchgemessen
Die Werkstatt macht sowas erst,wenn die mit dem Rücken zur Wand stehen und schon alles erfolglos getauscht haben.
Weil Fehlersuche bringt ja keine Kohle ein.
Mit etwas Eigeninitiative kommt man manchmal auch zum Ziel.
Kannste hier nachlesen :
https://www.motor-talk.de/.../...ockt-nockenwellensensor-t7333794.html
Ist auch ein 1.6er TDCI
Habe die spannungsversorgung vom druckschalter und ladedrucksensor durchgemessen, brauch jedoch für die signaladern zum Steuergerät zu messen eine Bühne und allgemein den kabelstrang ordentlich durchzumessen, daher hab ich das Auto in die Werkstatt gegeben. Ich wusste leider nicht das die Werkstätten mittlerweile so faul geworden sind was Fehlersuche betrifft, was es kostet, kostet es halt ich hab damit kein Problem wenn einer für seine Arbeit bezahlt wird.