Focus 1.6 tdci Rote Motorstörungsleuchte !
Servus, ich bin nun seit 9 Monaten Besitzer eines Focus (1.6 TDCI bj 2009), habe ihn mit 162.000 gekauft, er hat nun 183000km runter ohne irgendwelche Probleme, ich habe schon 2 Ölwechsel machen gelassen, und schon 2x Additive dabei gemacht wenn ich vollgetankt habe, fahre sehr viel da ich Pendel..
Ich hatte das Auto gestern noch 160km bewegt und es abgestellt, heute morgen wollt ich es anmachen und beim beschleunigen kam direkt die rote Motorstörungsleuchte an, keine Leistung mehr, ist wohl im Notprogramm, da Sonntag war hab ich das Auto bei einen Bekannten gefahren er hat ihn ausgelesen, (Leider kein Forscan)
Er spuckte das aus :
P0490
- Abgasrückführung Steuerstromkreis
Stromkreis hoch
Sporadisch
P0237
- Turbo/Ladedrucksensor A Stromkreis
Stromkreis Low
Sporadisch
Da heute Sonntag ist wollte ich meinen Bekannten nicht lang nach dem Auto schauen lassen er hatte nur die Schläuche kontrolliert ob etwas angefressen wurde oder was undicht ist, konnte jedoch nichts finden.
Er hatte mir geraten zunächst mal den Druckschalter zu wechseln, das wäre auch die erste Option gewesen die ich jetzt in Betracht gezogen hätte,
Die Motorstörung kommt nur beim beschleunigen, lasse ich das Auto im Leerlauf stehen oder rollen passiert nichts dergleichen.
habt ihr denn noch Tipps ?
Habe forscan auf meinem Laptop der 2 Tage vor der Aktion eingeschickt wurde da garantiefall 😁
ich hoffe ihr könnt mir helfen bin auf eure Tipps gespannt!
(Im Anhang noch ein Video vom beschleunigen, das Orangene Ausrufezeichen ist ein defekter Füllstandsensor,Wischwasser)
31 Antworten
Es Liegen 12,3V am Druckwandler an, an der Blau Grünen Ader gemessen, werde jetzt am Pcm stecker den Wiederstand messen, 10A Sicherung habe ich jetzt leider keine aber ich tausche sie mal quer mit einer anderen 10A
Das ist nicht der PCM - Stecker.
Sondern der BJB-Stecker.
Das war ein BEISPIELBILD !!!!!
Wenn ich eins hätte,würde ich nicht darumbetteln.
Die Schärfe vom Bild ist okay ,nur die Stellung genau waagerecht oder senkrecht wäre wünschenswert.
Das Kabel ist nicht Blau-grün ,sondern GRÜN-BLAU.
Mehr grün als blau,deswegen zuerst genannt
PCM = Motorsteuergerät
Und das sitzt im Radkasten vorne links.
Und kauf neue Sicherungen.
Mit Null Einsatz kann man kein Auto reparieren.
Da musste schon mehr Einsatz zeigen und das PCM freilegen.
Das ist hier nicht die easy-going-Tour
Das ist Diesel und die Dreckskarre ist ziemlich verbaut !!
Sonst kauf in Zukunft Benziner oder lass reparieren ,wenn's ungedingt ein Heizöl-FERRARI sein muss..
Die PCM-Stecker siehst Du auf Bild 1 und 2
Den PCM-Einbauort auf Bild 3
Ob's der graue oder der schwarze Stecker ist ,musste selber rausfinden.
Jetzt ist aber gut für heute mit der Sendung mit der Maus !
Ich lege morgen den PCM Stecker frei und mache anschließend eine Widerstandsmessung um die Signalader komplett auszuschließen, ich hoffe jedoch das es die Ader ist da ich nicht weiß wieso sonst der Druckwandler immernoch als Fehler drinnen steht, morgen kommen auch die Mini Sicherungen an, hatte nur normale Zuhause, dann sehen wir morgen weiter
Danke für die Hilfe 🙂
Ähnliche Themen
Auf alle Fälle ist der C 419 der Stecker,der wesentlich mehr Kabel dran hat als der andere kleine 32-polige.
Der hat nur 13 Kabel liegen.
Der C 419 hat min. 24 Kabel liegen.
So Leute kurzes Update: habe das Auto in eine Werkstatt gebracht da ich leider beruflich kaum Zeit habe nach dem Auto zu schauen, der Verdacht liegt mittlerweile bei dem Steuergerät, es wurde noch der ladedrucksensor getauscht, der Mechaniker tippt auf das Steuergerät da er auch sehr oft mit dem Tester aus dem Steuergerät fliegt, was haltet ihr davon? Turbo/AGR hat er soweit es geht überprüft und das ist nicht das Problem meint er.
Zitat:
@noskill4u schrieb am 22. August 2022 um 21:07:17 Uhr:
Dann werd ich mir den kraftstofffilter direkt bestellen das er am Mittwoch da ist dann tausche ich den sofort mit falls der druckschalter nicht das Problem sein sollte
Wurde der Kraftstoffilter inzwischen getauscht?
Wenn da nix gemessen wurde,kann man keine Prognose abgeben.
Die Werkstatt verkauft Dir natürlich lieber Neuteile.
Inkl.PCM ( Motorsteuergerät ).
Ladedrucksensor getauscht ohne Erfolg .
In diesem Falle biste der Werkstatt hilflos ausgeliefert und musst zu allem ja und Amen sagen.
Ich wünsche Dir viel Glück,dass es das PCM ist.
Wenn's erfolglos getauscht wurde,kannste Dich da nochmal melden.
Ich weis nicht genau ob gemessen wurde oder nicht, mein Mechaniker möchte das Steuergerät erstmal einschicken und checken lassen bevor er ein neues bestellen will, kann sowas wirklich am Krsftstofffilter liegen? Der liegt bei mir zuhause ich wollte die Werkstatt erstmal ihre Arbeit machen lassen bevor ich mit irgendwelchen Tipps/Vermutungen aus dem Internet komme.
Dann lass mal machen.
Wir rennen nicht weg.
Wäre schon sinnvoll alles zu hinterfragen und zu dokumentieren,was gemacht wurde in der Werkstatt.
Hinterher ist das Geheule immer gross,wenn der Fehler nicht gefunden wurde.
Und ob ein Kraftstofffilter gewechselt wurde,sollte man schon beantworten können.
Die Fragen werden hier ja nicht aus reiner Langeweile oder zum Zeitvertreib gestellt.
Es wäre vielleicht ratsam ,wenn Du Dir jemanden suchst,der Dich bei technischen Belangen etwas unterstützen würde.
Du wirkst da ziemlich hilflos.
Ich bin Elektrotechniker also bin was technisches Belangen betrifft sehr fit, jedoch nicht an Autos, der kraftstofffilter wurde nicht getauscht steht doch klar und deutlich im Text oder soll der alte kraftstofffilter bei mir zuhause liegen? Verstehe das Argument irgendwie nicht. Es wurde der Turbo überprüft/ und das AGR und einige Sensoren wobei der Ladedrucksensor noch im fehlerspeicher war, der wurde dann ohne Erfolg ersetzt, jetzt tippt der Mechaniker halt auf das Steuergerät sonst keine Auffälligkeiten zu sehen sind und ihn es stutzig macht das er sehr oft mit dem Tester rausfliegt.
Da steht nix klar und deutlich drin in Deiner Antwort bezüglich Kraftstofffilter.
Da kommt nur ne Frage von Dir ,ob das am Filter liegen könnte.
Keine Zeit für Diskussion „kann sowas wirklich am Krsftstofffilter liegen? Der liegt bei mir zuhause“
Lieber erst mal alles in der Werkstatt tauschen lassen was auch nur andeutungsweise die Ursache sein könnte. Hauptsache teuer. Aber warum hier nachfragen und günstige Hinweise ignorieren?
Da ich natürlich das was ich selber prüfen kann auch selber prüfe/wechsel bevor ich es in die Werkstatt bringe