Focus 1,6 TDCI, Bj.2008, ca 60.000km mit Problemen DPF, Additiv, Kurzstrecken
Zitat:
@Peppi9 schrieb am 16. August 2016 um 03:26:17 Uhr:
Hallo zusammen. Fahre nen Focus 1,6 TDCI, Bj.29.09.2008, den ich als gewartetes Leasingfahrzeug günstig mit ca.35 Tkm bekam. Der FVH (Meister selbst) sagte, dass die Motortechnik noch die alte sei und der Wagen mit ca. 60.000 einen neuen DPF benötige. Er behielt recht :-(
Ölwechsel mit 55 Tkm incl Filter, aber keine VWerkstatt und ohne Additiv. Ist halt mein erster Diesel > mir waren nur die geringe LL und die Klima wichtig. Im Winter nach ca.2 Tkm nahm er zeitweise schlecht Gas an. Nun vor 2 Mon, kam ein Piepston und Motorstörung im Display. Er fuhr im Notprogramm und beim auslesen kam heraus: Dieselfilter u. DPF dicht und Additiv leer. Nach Löschung und wechsel des DF kam letzte Woche eine erneute Meldung. Also DPF im Internet für 220,- besorgt und gestern versucht ihn aus zu wechseln. Scheiterten jedoch schon am Hitzeblech bzw. Fühler/ Sonde und bauten alles wieder zusammen. Nach Bildergalerie und Super Beschreibung in diesen Forum u.a. von "freis" werden wir es morgen erneut probieren und mit Hitzeblech zusammen nach unten herunter lassen. Würde dann auch einen Erfahrungsbericht abgeben, da ich ein ehemaliger Hobbyschrauber (a.D. bin) und mein Kumpel ein gelernter Mechaniker ist.
Kann mir aber bitte mal jemand sagen, ob dass Additiv für den TDCI ein besonderes sein muß, oder auch billiges AdBlue geht ? Denn da gibt es ja nun voll die verschiedenen Preise außer bei Ford ...
Beste Antwort im Thema
Hallo, zum Auffüllen des EOLYS-176 (Focus 1,6 TDCI, Bj, 2012) haben wir grad ein Video gemacht!
Vlt. hilf es dem ein- oder anderen hier....
55 Antworten
@peppi9
Schnapp dir dein Auto und ab auf die Autobahn 20-30min bei gleicher Geschwindigkeit und 2500umdrehungen ... dann müsste der DPF frei sein...musste meinen wechseln als mir der Turbo in A**** ging bei 269000km :-) :-)
Viel Erfolg ... ansonsten ne Werkstatt aufsuchen die die passende Software zum regenerieren haben
Mfg aus Spanien
Hallo, zum Auffüllen des EOLYS-176 (Focus 1,6 TDCI, Bj, 2012) haben wir grad ein Video gemacht!
Vlt. hilf es dem ein- oder anderen hier....
Zitat:
@pablojose31 schrieb am 22. August 2016 um 11:18:20 Uhr:
@peppi9
Schnapp dir dein Auto und ab auf die Autobahn 20-30min bei gleicher Geschwindigkeit und 2500umdrehungen ... dann müsste der DPF frei sein...musste meinen wechseln als mir der Turbo in A**** ging bei 269000km :-) :-)
Viel Erfolg ... ansonsten ne Werkstatt aufsuchen die die passende Software zum regenerieren habenMfg aus Spanien
N`abend pablojose31
Autobahnfahrt und div. Software ausm Netz haben nix geholfen. Fahre nun schon seit mehreren Wochen im Notprogramm. Mit gelben und roten Leuchtsymbolen sowie der Meldung "Motorstörung" herum.
@ Alle: Wie lange darf/kann ich im Notprogramm fahren und bleibt mein Wagen irgendwann stehen und is kaputt ?
Zitat:
@ Alle: Wie lange darf/kann ich im Notprogramm fahren und bleibt mein Wagen irgendwann stehen und is kaputt ?
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Wagen irgendwann nicht mehr fährt.
Hast du denn Ölvermehrung ? D.h. ist dein Ölstand über max gestiegen?
Wenn ja, wird bald das Öl im Motorbereich raussiffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Wagen irgendwann nicht mehr fährt.
Und was passiert dann ? Kann dann wirklich nur noch Ford helfen ? Bei wieviel km nach Notstand könnte dies passieren ?
Zitat:
Hast du denn Ölvermehrung ? D.h. ist dein Ölstand über max gestiegen?
Wenn ja, wird bald das Öl im Motorbereich raussiffen.
Nee, is alles in Ordnung. Werde aber morgen bei Tageslicht erneut gucken.
Danke erstmall
fähigeZitat:
Und was passiert dann ? Kann dann wirklich nur noch Ford helfen ? Bei wieviel km nach Notstand könnte dies passieren ?
Ford Werkstatt, Boschdienst oder selbst suchen bis Ursache gefunden😉
Zitat:
Hast du denn Ölvermehrung ? D.h. ist dein Ölstand über max gestiegen?
Wenn ja, wird bald das Öl im Motorbereich raussiffen.
Oh Oh Mist ! Ja, du hast recht. Vor ca.3 Wochen war noch der Ölstand in Ordnung. Nee, er ist heute def.über der gelben Markierung über den Max Bereich 😰
Ölverlust kann ich mir unter div.anderen Umständen vorstellen, wie nun jedoch ein "Hochstand" kommt is mir unklar ?
Da ich mit einem billigen Japan OBD 327 Gerät nur zeitweise Erfolg ( bis zur nächsten Zündung ) hatte und auch im Netz nur Schrott SW gefunden habe, mit der ich zwar die Fehler auslesen konnte doch nur bis zu 11% der Regeneration des DPF kam, gebe ich auf. Habe wirklich Angst den Motor sonst kaputt zu machen.
Habe zwar diesen Monat wenig Kohle, da neues Schuljahr und neue Bücher für das Kind.... 🙁
doch, ich werde eine BOSCH Service Station aufsuchen
Mal gucken
Mensch fahre in die Werkstatt mit einem richtigen Diagnosengerät und Software.Habe bei meinem Kürzlich die Batterie gewechselt und konnte danach auch in Werkstatt um Fehlerspeicher zu löschen.Weil bei Ford ,sobald du ihn vom Akku trennst,sofort das Notprogramm eingeleitet wird.Will damit sagen,das du an der Karre bald nix mehr selbst machen kannst .Ausser vielleicht Räder wechseln.
Zitat:
@Peppi9 schrieb am 1. September 2016 um 22:59:16 Uhr:
Zitat:
Hast du denn Ölvermehrung ? D.h. ist dein Ölstand über max gestiegen?
Wenn ja, wird bald das Öl im Motorbereich raussiffen.Oh Oh Mist ! Ja, du hast recht. Vor ca.3 Wochen war noch der Ölstand in Ordnung. Nee, er ist heute def.über der gelben Markierung über den Max Bereich 😰
Ölverlust kann ich mir unter div.anderen Umständen vorstellen, wie nun jedoch ein "Hochstand" kommt is mir unklar ?
Da ich mit einem billigen Japan OBD 327 Gerät nur zeitweise Erfolg ( bis zur nächsten Zündung ) hatte und auch im Netz nur Schrott SW gefunden habe, mit der ich zwar die Fehler auslesen konnte doch nur bis zu 11% der Regeneration des DPF kam, gebe ich auf. Habe wirklich Angst den Motor sonst kaputt zu machen.
Habe zwar diesen Monat wenig Kohle, da neues Schuljahr und neue Bücher für das Kind.... 🙁
doch, ich werde eine BOSCH Service Station aufsuchen
Mal gucken
achte darauf, dass du eine wirklich fähige BOSCH Service Station aufsuchst🙂
Ich hab mich in das Thema erst reingekniet, als ich negative Erfahrungen mit freier Werkstatt, Boschdienst und FFH gemacht hatte.
Zum Glück stehen dir mit Motor-Talk und Forscan die notwendigen Informationsmöglichkeiten zur Verfügung dir auch selbst helfen.
Suche ist etwas mühsam, aber die Nutzung der SuFu ist
"den Schweiß des Edlen" wert 🙂
Viel Erfolg
Alles Klar Jungz
Ganz lieben Dank
Habe in meinem Veedel gleich um die Ecke, bei einem Jahrzehnte langen BOSCH Service (habe da vor 30 Jahren für meinen Golf 1 Schleifkohlen für die LiMa gekauft) einen Termin zu Donnerstag gemacht.
Sie werden wohl alle Fehler löschen, jedoch KEINE Regeneration meines DPF machen. Diesen Service bieten sie angeblich nicht an, doch der Preis is i.O.
Fahre danach einfach mal uff`n Berliner Ring und gucke, ob et qualmen tut ;-)
Schönes Wochenende
Gruß
Peppi
nicht schlecht, aber ein wenig dürftig😉
Öl absaugen?
Lecks in Schläuchen suchen?
Für mich ein bischen so, als wenn du Fieber hast, und vom Arzt nur das digitale Thermometer zurücksetzen läßt und meinst, dass du dann gesund bist.
Ich würde zumindest sofort einen Ölwechsel machen, nur um eventuelle Schäden durch die Ölverdünnung vor zu beugen.
Zitat:
@Peppi9 schrieb am 2. September 2016 um 17:52:18 Uhr:
bei einem Jahrzehnte langen BOSCH Service ........
Sie werden wohl alle Fehler löschen, jedoch KEINE Regeneration meines DPF machen. Diesen Service bieten sie angeblich nicht an, doch der Preis is i.O.
.......
Fahre danach einfach mal uff`n Berliner Ring und gucke, ob et qualmen tut ;-)
Na toll 😁 Was soll das kosten?
Die Regenerierung des DPF solltest du auf alle Fälle machen lassen. Bzw. ist es ja eine Reinigung. Das Problem an der Sache ist folgendes:
- Ruß kann noch mal verbrannt werden bei erhöhter Erhitzung. Dazu wird ein Hauch mehr Kraftstoff eingespritzt und die Verbrennungstemperatur wird höher, somit wird der Ruß verbrannt. Wenn das alles aber nicht zu Ende geführt wird/werden kann wegen Fehler im SG bildet sich Kondensat an den Zylinderwänden, das ist die Ursache für die Wundersame Ölvermehrung
- Wenn der DPF "voll" Asche ist, kann man nichts verbrennen, auch nicht wenn man mit 250km/h über den Berliner Ring heizt. (Übrigens sehr viele Strecken mit Tempolimit 😉 ) Asche ist nicht mehr brennbar. Außerdem wir eine Regeneration nicht mehr eingeleitet wenn ein Fehler im System ist. Den vollen DPF kann man an den Werten des Differenzdruckgebers erlesen.
- DPF ausbauen lassen und z.B. bei
www.greencar.dereinigen lassen. In der Zwischenzeit alles andere prüfen lassen was mit der Verbrennung zu tun hat (Luftfilter, Turboschläuche, Dieselfilter, AGR! Harnstofffüllmenge)
Den gereinigten DPF einbauen und Steuergeräte Lernwerte löschen. Dann hast du wieder ein funktionierendes Fahrzeug. Und dann immer mal auf die Bahn und wenn möglich im max 4ten Gang 40 - 50 Kilometer unter hoher Drehzahl fahren, somit wird der DPF ausgebrannt. Oder regelmäßig Regenerierung mit Tester anschubsen 😉
Zitat:
@carli80 schrieb am 2. September 2016 um 19:41:38 Uhr[/url]:
Öl absaugen?
Lecks in Schläuchen suchen?
Für mich ein bischen so, als wenn du Fieber hast, und vom Arzt nur das digitale Thermometer zurücksetzen läßt und meinst, dass du dann gesund bist.
Ja stimmt ein wenig, bin auch sehr gefrustet da div ForScan Versionen und andere SW keinen nennenswerten Erfolg brachten.
Aber Öl absaugen hört sich vernünftig an - und nee, keine Schwachstellen an den Schläuchen
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 2. September 2016 um 23:35:33 Uhr[/url]:
Ich würde zumindest sofort einen Ölwechsel machen, nur um eventuelle Schäden durch die Ölverdünnung vor zu beugen.
Ölverdünnung/ Vermehrung hat scheinbar nen Grund den @ der ruderbernd gut erklärt hat und deshalb ist`n Wechsel besser als den Überschuss ab zu saugen. Der Motor wirds mir hoffentlich mit Zuverlässigkeit danken 😎
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 3. September 2016 um 14:51:05 Uhr[/url]:
Zitat:
@Peppi9
Sie werden wohl alle Fehler löschen, jedoch KEINE Regeneration meines DPF machen. Diesen Service bieten sie angeblich nicht an, doch der Preis is i.O.
Es wurde ein Preis von ca. 25,- ausgerufen. Meine Hoffnung war nur, daß sich danach eine Regeneration von Amtswegen (vom Steuergerät) wg erhöhte Temperatur und vollen Additivtank auslösen würde. Das der DPF mit Rund 60.000 voller Asche sein soll, peile ich nicht. Kurzstrecken hin und her. Ist ja auch nicht so, daß der Wagen gar keine Autobahn kennen würde... 😉
Ich lese bloß immer, mit ca 120 tKm oder mehr 😠
Das nur der Ruß verbrennen kann und keine Asche klingt logisch. Besorgte mir sicherheitshalber bereits einen neuen DPF den ich innerhalb von 14 Tagen hätte umtauschen können. Naja, eBay wäre noch als Neuteil Verkauf angedacht gewesen. Jenen eventuell verbauen zu müssen grault mich schon und erhoffen noch immer andere Lösungswege...Zitat:
In der Zwischenzeit alles andere prüfen lassen was mit der Verbrennung zu tun hat (Luftfilter, Turboschläuche, Dieselfilter, AGR! Harnstofffüllmenge)
Den gereinigten DPF einbauen und Steuergeräte Lernwerte löschen. Dann hast du wieder ein funktionierendes Fahrzeug.Luft- u. Dieselfilter sind neu, Additiv aufgefüllt, Turboschläuche und alle anderen Kabel opt. i.O.
Mal gucken, was nach der BOSCH Löschung geht ...Danke für Eure Tipps
Ach du liebe Güte, oder wie meine nichtgläubige Tochter sagen würde: OMG (!?)
Habe am Wochenende mal alte Fotos aus`m iPhone gezogen und ein Bild von ForScan Protokoll (s.u.) gefunden.
Am 24.8. kam nicht nur der FehlerCode: P242F-61 (Asche), sondern auch ein EGR Fehler, daß das Ventil in geöffneter Stellung klemmt.
Habe nun auch schon viele Infos mit der SuFu im Forum gelesen und ärgere mich, daß ich erst so spät hier im MT bin.
Mit einem fehlerhaften AGR ist auch keine einwandfreie Regeneration des DPF möglich, verstehe ich das richtig ? Habe ich deswegen und unter Zugabe vom fehlenden Additivs den DPF mit Asche befüllt ? Oder sind es die Kurzstrecken inna Stadt (max.80km pro Tag), die den DPF mit ca.60.000 befüllt haben und das AGR nur ein leidtragendes Bauteil ? Ich weiß das ich kein Laternenparker bin, aber für`nen DieselFz zu wenig fahre... :-(