Focus 1 1.8/85KW Autogas
Hallo ,
ich habe meinen Focus 1.8 von 2003 auf Autogas mit einem Flash-Lupe System umrüsten lassen .
Leider lese ich immer wieder von Horrornachrichten das der Motor wegen seiner Ungehärteten Ventile , bzw. Ventilsitze nicht Tauglich sei für Autogas .
Mein Ford Monteur hat auch gesagt das auch mit Flash - Lupe der Motor nach ca. 20000km Schwierigkeiten machen würde .
Wiederum gibt es wohl auch Fahrzeuge die mit Flash - Lupe 60000km und mehr ohne Probleme mit Autogas fahren .
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Gruß Ratas1165
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Foka
meine startet automatisch mit Benzin und schaltet erst bei 40 Grad auf Gas um. gibts überhaupt Gasanlagen die auf Gas starten?von daher hat die Benzinpumpe jeden Tag zu tun
und ab und zu auf Benzin fahren um den Motor zu schonen - bei konkreten Gründen ja (bei hohen Drehzahlen, Anhängerbetrieb und mal ab und zu zum freitreten (siehe hohe Drehzahlen) Aber nicht "mal ab und zu" um die Ventile zu schonen.
wenn er es nicht verträgt auf lange Sicht hab ich eben Pech gehabt. Dann kommt ein anderer Kopf rein oder komplett anderer Motor und ich kann noch sehr lange wieder mit Benzin fahren
also foka, du liest mir die worte von der zunge ab. mache ich genauso.....🙂😁
Mich würde mal interessieren, wie es sich rechnet, wenn man:
a) ein Auto ordentlich auf Gas umrüstet und mit schonender Fahrweise 100.000km fährt - falls er das aushält -
und im Vergleich
b) das gleiche Auto mit der selben Fahrweise, also sparsam, mit Benzin bewegt.
Umrüstkosten, Gasanlage, Ventilkontrollen, mit Flashlube?, Umbau auf "Gas"-Zylinderkopf?, "besseres" Öl für den Gasmotor?, etc... was kostet das?
Die meisten Kommentare wie "fährt seit 10-30tkm problemlos" sind gut, aber einer der 100tkm gefahren is OHNE den LPG/CNG-Motor zu haben... wo sind diese Autos?!
Is wohl auch ne Frage des Geschmacks, aber rein rechnerisch lohnt es sich wahrscheinlich nur mit erheblichem Risiko!
gibt schon leute die keine probleme hatten, auch über diese laufleistung. nur die machen keine threads auf in den Foren, warum sollten sie auch
mich würde mal eine echte Statistik interessieren wie hoch der Problemanteil wirklich ist. Und dann aber auch noch vergleichen mit dem Anteil der Benzinmotoren die kaputt gehen
ich spare ca 5eur/100km, aber schwankt abhängig von den Kraftstoffpreisen. Gas ist ja relativ stabil im Vergleich zu Benzin, dafür schwankts stark nach Region also wenn man viel Langstrecken fährt. Weil verschiedene Tankstellen lernst du einige kennen bei der geringeren Reichweite
also wenn gar nichts wäre wären das auf 100.000km 5000eur minus ca 5 Gasanlageninspektionen die auf jeden Fall anfallen. Wahlweise dann noch Ventile einstellen und vielleicht doch mal ein neuer Kopf? Ich hoffe nicht. Aber ich hatte eh schon nach 2 Monaten die Hälfte des Umbaus rausgefahren