FN Tuning Boxen
Hi zusammen.
Ich habe gestern den Tip bekommen, mich mal an die Firma FN Automobiltechnik zu wenden. Es geht um einen N55 335i bj.2011 (Handschalter). (Leistung/Vmax)
Diese Firma bietet allerdings nur Zusatzmodule an und scheint von der Kommunikation her nicht sehr zuverlässig zu sein.
Hat jemand von euch da schon Erfahrungen gemacht? Und was haltet ihr von den Zusatzgeräten? Bin noch recht neu hier und für jede Antwort dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin.
Ich muß da leider Herrn Merl recht geben. Kevin Antworten sollten hier fehl am Platz sein. Ich habe diese Seite eigentlich (nur als Leser) immer für recht kompetent gehalten.
Um zum Thema zu kommen, ich habe eine Erfahrung mit der Firma FN, die ich hier gerne neutral zu besten gebe.
Ich war, nach vorheriger Terminabsprache, im Oktober bei der Firma in Wiesbaden.
Es ging um die Umrüstung eines neuen (bzw. des ersten N55 der im Ruhrgebiet ausgeliefert wurde)335i Coupe (Modelljahr 2011-n55 Motor).
Die ca. 200km pro Strecke (die letztlich umsonst waren), hatte ich mir in freudiger Erwartung gegönnt.
Der Eigentliche Umbau fand in einer privaten Garage in einer netten Athmosphäre statt.
Da es sich wie bereits oben erwähnt, um einen komplett anderen Motor handelte, gab es die ersten Probleme. Nach ca. 2 Stunden in denen nur das Motorsteuergerät gesucht wurde (ist jetzt an einem andern Platz verbaut), wurden 2 Kabel für die Boxen (Vmax+Leistung) eingebaut. Die Leistungssteigerung nahm das Fahrzeug schnell an. Wieviel Leistung diese letztendlich gebracht hat, keine Ahnung. Die Box ist in mehreren Stufen einstellbar. Getestet wurde die mittlere Einstellung. Das Vmax Modul funktionierte gar nicht. Dies liegt aber (meines Wissens) daran, das BMW die Technik geändert hat.
Wir waren dann soweit verblieben, dass Herr Nickel sich meldet (In ca. 2 Wochen, dann hätte man im Ruhrgebiet zu tun) um die Umrüstung komplett zu machen. Mich machte das alles schon recht stutzig und es mehrte sich das unangenehme Gefühl des Versuchskaninchens.
So kam es auch, auf der Rückfahrt leuchtete nach kurzer Autobahnfahrt die Motorkontrollleuchte(Gelb) .
Ein Anruf bei Herrn Nickel ergab, dass die Box wohl doch nicht so ganz zum Auto passt. Die Empfehlung war, besser ausbauen und auf die neue warten. Man kommt ja bald.
Die Wochen vergingen, es kam kein Anruf. Wie gesagt, wir sprechen noch vom Oktober 2010.
Nach mehreren erfolglosen Anrufen hieß es dann, "kein Problem, wir melden uns und kommen bald. Nun gut, nichts passierte, keiner meldete sich und mittlerweile wartete ich auch nicht mehr alleine. Ich war so blöd, die Firma bei Freunden weiter zu empfehlen. Dann kam der erste Schnee, die Winterreifen ect. Es war jetzt nicht mehr so eilig. Ab Anfang Januar nahm ich die Kommunikation wieder auf. Nach vielen Versuche die übliche Antwort (wir melden uns ganz bestimmt in den nächsten 2 Wochen und erledigen alles)
So ging es dann immer weiter. Im Februar habe ich dann erfahren, dass die notwendige Box noch gar nicht existiert und.............(die übliche Antwort)
So ging es bis vor ca. 2 Wochen. 2 Kumpels sind mittlereile zu DIGITEC gegangen(wahrscheinlich werde ich mit 2 weiteren folgen,es sei denn, jemand hat einen besseren Tip) , machte ich den vorletzten Versuch. Der Rückruf sollte vor 1 Woche mit Terminabsprache stattfinden. Seitdem ist wieder niemand erreichbar.Die gestrigen Anrufe mit Rückrufbitte blieben selbstverständlich unbeantwortrt. Mir reichts. Das Ding geht Montag mit der Post zurück und ich hoffe auf mind. so viel Anstand, den Kaufpreis zu erstatten.
Obwohl ich verständlicherweise mehr als verärgert bin, habe ich Versucht, den Bericht so neutral zu schreiben, wie es mir möglich ist. So kann sich jeder selbst ein Bild machen. Vieleicht hat ja jemand recht positive Erfahrungen gemacht.
Grüße
62 Antworten
Dummes Gepöbel und Tuningboxen am 35i... Bin ich hier im GSI-Forum? Alter Schwede... Sorry aber: Entweder zu nem richtigen Tuner, oder einfach lassen.
So, die "BOX DES SCHRECKENS" ist auf den Rückweg. Ich möchte an der Stelle aber nochmals betonen, dass es sich hier nicht um eine Ikea-Klitsche handelt. Soviel fairness muß sein. Sich über Firmen aufzuregen, die man nicht persönlich kennt, sollte man sich meiner Meinung nach etwas zurückhalten. (auch wenn es sich, zugegebenermaßen, abenteuerlich anhörte)
Zitat:
Original geschrieben von r2d2c962
So, die "BOX DES SCHRECKENS" ist auf den Rückweg. Ich möchte an der Stelle aber nochmals betonen, dass es sich hier nicht um eine Ikea-Klitsche handelt. Soviel fairness muß sein. Sich über Firmen aufzuregen, die man nicht persönlich kennt, sollte man sich meiner Meinung nach etwas zurückhalten. (auch wenn es sich, zugegebenermaßen, abenteuerlich anhörte)
Seriös oder nicht, das ist mir egal. Ich würd mir auch keine Tuningbox von MTM (die ja zugegebenermaßen seriös sind) verbauen. Wie gesagt: Entweder richtiges chippen mit Abstimmung am Prüfstand oder während der Fahrt... oder lassen.
Boxen, die ein Signal aufnehmen, verändern und das dann ans Steuergerät senden -> No go.
@stef
was ist denn problematisch an einem zusatzsteuergerät?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@stef
was ist denn problematisch an einem zusatzsteuergerät?
es verfälscht eben nur sensorsignale... es ist kein gesamtkonzept sondern nur eine schraube, die die anderen kenngrößen nicht berücksichtigt
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
es verfälscht eben nur sensorsignale... es ist kein gesamtkonzept sondern nur eine schraube, die die anderen kenngrößen nicht berücksichtigtZitat:
Original geschrieben von GDM
@stef
was ist denn problematisch an einem zusatzsteuergerät?
So isses. Du gaukelst dem Motor quasi falsche Werte vor. bei BMW sitzen hunderte Ingenieure und entwickeln einen Motor inklusive allen Gegebenheiten. Dann kommt ein Tuner und verändert die Werte...
-> Nöööö, dann lieber original lassen.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
So isses. Du gaukelst dem Motor quasi falsche Werte vor. bei BMW sitzen hunderte Ingenieure und entwickeln einen Motor inklusive allen Gegebenheiten. Dann kommt ein Tuner und verändert die Werte...
Genau so und nicht anders. Vielen Dank!!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
So isses. Du gaukelst dem Motor quasi falsche Werte vor. bei BMW sitzen hunderte Ingenieure und entwickeln einen Motor inklusive allen Gegebenheiten. Dann kommt ein Tuner und verändert die Werte...-> Nöööö, dann lieber original lassen.
100% Zustimmung. Fatal wird's dann u.U., wenn die Logik aufgrund veränderter Daten von der Sensorik falsche Entscheidungen trifft. Auch in der Automobilbranche ist das "Software kills Hardware"-Phänomen nicht unbekannt. Beim N53 dürften wahrscheinlich die Injektorenprobleme beim 325i und die HDP-Probleme gute Beispiele sein. Zumindest wird hier immer wieder dazu angemerkt, daß die Software am Fehler mitwirkt(e).
Weiß auch nicht, was die ständige Unzufriedenheit mit dem Fahrzeug soll. Wenn ich unzufrieden bin, dann liegt das meist in mir selbst begründet, dann lerne ich einfach etwas Neues und es geht mir wieder gut. Oder ich kaufe halt ein neues Fahrzeug :-> Aber da ist halt jeder anders gestrickt.
Kantholz
wer kann mir die genaue problematik "chip" vs zusatzsteuergerät (ich meine damit keine box die nur den ld erhöht oder den raildruck anhebt) erklären?
wo liegen die nachteile eines solchen gerätes? warum ist das gefährlicher als ein "chip"?
dass beides zu lasten der haltbarkeit geht, sollte jedem klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
wer kann mir die genaue problematik "chip" vs zusatzsteuergerät (ich meine damit keine box die nur den ld erhöht oder den raildruck anhebt) erklären?
wo liegen die nachteile eines solchen gerätes? warum ist das gefährlicher als ein "chip"?dass beides zu lasten der haltbarkeit geht, sollte jedem klar sein.
------------------------------------
Ähm, ich versuche es mal ganz Banal:
Steuergeret rechnet:
x L Luft (ergibt sich aus Volumen mal Druck) * x mL Diesel (ergibt sich aus Einspritzeit * Einspritzdruck) = Y Ps & z Grad Abgastemparatur.
Steckerlgerät verfälscht druck vom Luft und Einspritzsystem. Dh. es kommt ein faktor dazu.
Das ergebnis Y erzielt die wirkung das es mehr wird. Das ergebnis Z stimmt nicht mehr und es werden Fehler im Steuergerät produziert.
Das Steckerlgerät (je nach ausführung) verfälscht das ergebnis um einen faktor. Die Motorkennkurve ist aber eine mehrdimensionale Kurve, die in abhänigkeit von den Randparametern die Funktionen steuert. Das das mit einer Geraden überrregelt wird, stösst prinzipbedingt an Systemgrenzen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von GDM
demnach müssten fehler im speicher hinterlegt sein. habe ich das richtig verstanden?
das war nur "ein" Beispiel. Motorsteuerung ist komplex.
Es wird etwas angesteuert und die ergebnisse weichen von dem erwartetem ab.
gretz
noch immer fehlt mir das verständnis für die problematik zusatzsteuergerät schlechter als "chip". im endeffekt muss der motor in beiden fällen mehr leisten.
werden zusatzsteuergeräte nicht sogar im rennsport eingesetzt?
Zitat:
Original geschrieben von GDM
noch immer fehlt mir das verständnis für die problematik zusatzsteuergerät schlechter als "chip". im endeffekt muss der motor in beiden fällen mehr leisten.
werden zusatzsteuergeräte nicht sogar im rennsport eingesetzt?
Ich nenne nur mal ein Beispiel:
Es gibt sogenannte Motorschutzfunktionen. Die überwachen die Betriebsbedingungen des Motors, z.B. die Abgastemperatur. Die darf üblicherweise 1050 °C nicht übersteigen. Wenn die Temperatur gewisse Schwellen überschreitet, werden zusätzliche Kühlmaßnahmen eingeleitet (Gemischanfettung).
Wenn nun diese externe Kästchen dem Motorsteuergerät einen niedrigeren Ladedruck vorgaukelt, als tatsächlich vorhanden ist, wird das Motorsteuergerät erst später (oder gar nicht) die Schutzmaßnahmen aktivieren. Das Zauberkästchen selbst erhält vom Steuergerät keine Rückmeldung über kritische Betriebszustände, weiß also auch nicht, dass der Motor in Gefahr ist. Und schwupps... Nächster Jammer-Thread in Motor-Talk.