Flugrost von Zügen am Auto

Hallo,

ich wohne jetzt ca. ein halbes Jahr direkt an Bahnschienen u. mein weißer CLC ist inzwischen komplett von oben bis unten voller Flugrost 🙁!
Der Wagen wurde schon in einer Fachwerkstatt 3-4 Std. mit einer Maschine poliert, aber leider sieht der Lack immer noch nicht so aus wie vorher. Im Gegenteil, mir kommt es vor, als hätte es kaum eine sichtbare Verbesserung gegeben 🙁! Der Lack ist nach wie vor rau u. voller gelber u. schwarzer kleiner Punkte. Den Flugrostentferner (Spray) von Sonax habe ich auch schon probiert, aber so überzeugt bin ich davon auch nicht gewesen....

Habt ihr vielleicht noch ein Tipp für mich? Wie sieht es mit dieser Knete aus? Wäre das was in meinem Fall?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es gar nicht mehr weg zu bekommen ist, denn schließlich sind hier a.d. Straße auch Firmen wie Sixt, Europcar u. Porsche angesiedelt, welche ebenfalls mehrere Wagen draußen stehen haben...

Vielen Dank schonmal für eure Tipps 😉!

Beste Antwort im Thema

Hi,

polieren nutzt bei Flugrost garnix....

Der Flugrostentferner von Sonax ist ein Enduser Produkt, hilft bei Ottonormalverbraucher, aber hat seine Grenzen. Es gibt auch ein Profiprodukt. Wichtigster Unterschied der Enduser Reiniger ist alakalisch und das Profiprodukt ist sauer und darf nicht antrocknen ausserdem muss man aufpassen bei Gummi (kann Flecken geben) Weil das aber der Normaluser nicht kapiert, gibt`s den nur im Profisegment und auch nur im Kanister im Fachhandel und nicht im freien Markt.

Mein Tip wäre ein saurer Felgenreiniger, saure Produkte wirken halt besser bei solchen Verschmutzungen und ein saurer Felgenreiniger ist Chemisch nicht weit (wenn überhaupt) vom sauren Flugrostentferner entfernt. Es ist in der Chemieindustrie nicht unüblich das selbe Produkt unterschiedlich zu verkaufen...... Das ist im Haushalt so und bei Fahrzeugchemie nicht anders.

Saure Felgenreiniger sind nur einfacher zu bekommen..... als saure Flugrostentferner. Am besten mit nem Schwamm satt auftragen und mal an einer Stelle probieren. Dem Lack tut das nichts, anschliessend halt entsprechend waschen und pflegen.

Bitte beachten:
-Nicht auf erhitzten Flächen anwenden
-Produkt nicht antrocknen lassen
-mit viel Wasser nachspülen

Knete geht natürlich auch gut, ist aber deutlich arbeitsintensiver.

Gruß KAX

P.S. die DB nimmt im übrigen auch saure Reiniger für Ihre Züge und Bahnen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dragon1975


Zu den Schneematschgedanken:

Stell dir einfach vor um dein Auto fahren Tag und Nacht 20 Räumfahrzeuge und lassen die Schaufel auf dem Asphalt glühen.

Dann bist du annähernd dran :-)

Das einzige was wirklich hilft ist das Auto abdecken oder in die Garage fahren.

Hi dragon,

hast du dir jemals ein Schneeräumschild an der Unterkannte angeschaut?

Da ist kein Metall was über den Asphalt schleift und Funken versprüht!

Trotzdem danke für deine Tips!
Sancho deluxe

War auch nicht sonderlich ernst gemeint.

Ich werd mir das im Winter bei unserer Geländebetreuung mal genauer ansehen :-)

ein foto vom lack wäre mal interessant!

Hallo

Also,ich habe auch ein Weißes Auto und im Sommer
keine Probleme mit Fugrost. Aber nach dem Winter
ist das ganze Auto voll. Habe Flugrostentferner probiert
mit wenig bis garkein erfolg.
Ich benutze nur noch Knete,dauert ca 4Std.
Aber das Auto sieht danach aus wie aus dem Laden.
Auf mein Lack kommt nur Wasser und Knete.

Bis dann

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen