Flugrost !!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo an alle,

hab einen Golf 4 pacifik bj2003 in reflexsilbermetallic.
Heute beim waschen ist mir aufgefallen, das auf dem lack kleine rostpunkte waren. Nachdem ich mich beim VW erkundigt habe, hat der meister mir gesagt, das es um Flugrost handelt und normal sei und alle silber farbigen autos sowas haben.

Stimmt das ? Wenn ja wie krieg ich die weg? Sagt bitte nicht weg polieren. hab schon probiert, die gehen sehr schwer weg. Habt ihr so einen fall gehabt ? Wie habt ihr die weg bekommen?

Gruß

sayit

17 Antworten

Re: Flugrost !!!!

Zitat:

Original geschrieben von sayity


Nachdem ich mich beim VW erkundigt habe, hat der meister mir gesagt, das es um Flugrost handelt und normal sei und alle silber farbigen autos sowas haben.

Normal ist das absolut nicht! Ich würde das auf jeden fall im Auge behalten solange Dein Wagen sich noch in der Garantiezeit befindet!

mein schwager hat einen sharan auch silber. Er hat genau das gleiche problem. Hab schon wegen garantie den meister angesprochen. Er kann nichts machen weil das normal sei. Hab noch 3 wochen garantie :-)

machen lassen.

ist nicht normal.

da wäre ja die lackschicht kaputt.

habe ein 6 jahre altes auto und kein rost

Ich kenne dieses Flugrostproblem eigentlich nur von ältern VW-Fahrzeugen mit Uni-Lackierungen besonders in der Farbe Weiss.

Einen genauen Grund warum das so ist, konnte Dir der VW-Meister auch nicht nennen?

er hat gemaint, das es von überall kommen kann. Wie zb. regen oder schnee, weil da immer wieder metalle enthalten sind oder wenn man im Industriegebiet parkt, was ich auch immer mache und da arbeite. Oder in der nähe von Eisenbahnhaltestellen, Hauptbahnhöfen, weil durch das bremsen von Bahn fliegen die ruspartikeln in der luft und landen auf dem auto. Das waren die beispiele von ihm. Soll ich vielleicht mal eine mail an VW Werk in wolfsburg schreiben?

Die Erklärung mit der Industrie und der Eisenbahn ist nicht ganz aus der Luft gegriffen.

Aber hol Dir vieleicht noch bei ein paar anderen VW-Betrieben Rat und warte mal ab was andere MT-User mit silbernen Fahrzeugen dazu noch schreiben.

Mein Golf 2 hat nach 17 Jahren 3 Stellen mit Flugrost an der Heckklappe gehabt.

Demzufolge sollte dein Zustand nicht normal sein. Bestehe auf jeden Fall auf die Behebeung dieses mangels, solange du noch Garantie hast.

Wenn es Flugrost ist, muss er leicht abreibbar, z.B. bei einer Polieraktion sein. Tiefenrost geht aus defektem Lack hervor, Flugrost sitzt nur obendrauf. Abstellort evtl. an Bahngleisen, Metallverarbeitenden Unternehmen oder hinter Metallschrottlaster hergefahren? Auf hellen Farben sieht mans halt gut!

.

Ich würde mal behaupten, dass es sich nicht um Flugrost handelt, sondern um Teerspritzer, die sehen nämlich ganz genau so aus. Brauchst nur mal bei einem Pünktchen versuchen, es mit dem fingernagel wegzukratzen, dann wirst du sehen, dass der Lack darunter gar nichts hat. Teerentferner soll helfen, aber ich finde, dass es damit auch nicht leichter geht als mit normalem wasser und tuch,....und eben geduld.

garantiefall.....ne ne

über manche aussagen hier kann man nur den kopf schütteln...schaut euch mal andere neuwagen verschiedener hersteller in silber an und ihr könnt feststellen das die auch teilweise mit rostpickerln übersät sind.das ist ein normaler vorgang im winter da ja im streusalz metallische teilchen mitverarbeitet werden und wenn die an die karosse kommen gibts halt diese häßlichen pünktchen. garantie?!.....da lacht euch jeder händler/hersteller aus und das mit absoluter sicherheit!
da gibts nur eins vor dem winter das auto gut wachsen und öfters mal das auto waschen damit das salz keine möglichkeit hat sich in den lack "einzufressen".

Also Flugrost hat meiner nach knapp 4 Jahren auch keinen. Lediglich die angesprochenen Teerspritzer muss mal immer mal wieder weg machen.

Gruss
Simon

HY!

ich hab auch das Reflexsilber und mein Auto ist jetzt auch 3 1/2 Jahre alt. ich hatte auch mal so kleine braunen Punkte auf dem Lack. ich dachte auch erst, das wäre "richtiger" Rost. Allerdings war diese Flecken auf der hinteren Stossstane und der ist ja aus Kunststoff. Die Flecken ließen sich ganz einfach wegpolieren. Ansonsten hab ich an meinem Auto kein bisschen Rost.

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


Allerdings war diese Flecken auf der hinteren Stossstane und der ist ja aus Kunststoff. Die Flecken ließen sich ganz einfach wegpolieren. Ansonsten hab ich an meinem Auto kein bisschen Rost.

Bei meinem Toledo sah das am anfang genauso aus....

die waren bei genauem Hinsehen gut und reichlich vorhanden, die kleinen Rostpickerl....

Dass sie auch auf der Kunststoffstoßstange waren liegt daran, dass nicht das Fahrzeugblech rostet sondern andere Partikel die auf dem Auto gelandet sind rosten, etwa durch Parken in Industriegebieten, oder an Bahngleisen (mein Auto ist mit dem Zug transportiert worden), die Steine im Gleisbett rosten ja auch nicht, sondern der Metallabrieb der darauf liegen bleibt....

Bin zum Händler, hab das beanstandet und die haben es mir kostenlos wegpoliert.....das sollte aber der geringste Service sein bei einem neuen Neuwagen 😉....

Stimmt! Der Metallabrieb von den Bremsen der Züge. Sieht immer alles sehr rostig aus aufn Bahnhof. Auch ein Grund, weshalb ich nicht mehr am Bahnhof parke, wenn wich mitn Zug fahre (ganz zu schweigen, dass da einige Typen die Autos kaputtschlagen).

Deine Antwort