ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. flugrost entfernen

flugrost entfernen

Themenstarteram 10. April 2006 um 11:54

tach leute

an meinem silbernen lieblingsspielzeug hat sich flugrost gebildet. habt ihr bestimmte empfehlungen wie man den am besten los wird? gibt's da spezielle produkte und was könnt ihr mir empfehlen?

gracias für eure hilfe!

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 10. April 2006 um 12:14

Hallo,

von Petzolds gibts so ne Knetmasse mit der man sehr gut Flugrost entfernen kann. Ich habs allerdings noch nicht ausprobiert.

Ich nehm immer ne gute Politur und danach noch eine Komplettversiegelung mit Nigrin Hartwachs Stufe 2

Gruß,

esox000

Hallo!

Ich verwende auch diese Knetmasse! Bin damit voll zufrieden.

Hab vor der Einwinterung meinen kompletten TTR damit bearbeitet. Geht ganz einfach: ein bißchen Wasser aufsprühen und die warme Knetmasse (mit den Händen fest durchkneten) locker über den Lack schieben - fertig!

Damit kannst du jeden Teerfleck, Rostpunkte, Vogelkot, eingebrannten Bremsstaub auf den Felgen ohne zusätzlichen Reiniger schonend entfernen! Habe selbst einen silbernen TTR und einen schwarzen A2. Funktioniert bei beiden super, ohne Kratzer zu hinterlassen!! Unbedingt empfehlenswert!!

Lieben Gruß aus Südösterreich

Themenstarteram 10. April 2006 um 15:52

vielen dank leute!

werd mir dann wohl die knetmasse mal bestellen!

Kann ich nur bestätigen!

Ich hab die Knetmasse von Meguiars.

Aber nur mit Wasser würde ich das nicht machen...

Es steht extra beschrieben, daß ganze nur mit Austoshampoo zu verwenden, um einen anständigen Gleitfilm zu bilden.

Ich hatte auf meinem Wagen einen ganz fiesen Belag, der von Harz, Staub usw. herrührte - nichts bekam das Zeug ab, nur die Knetmasse - echt top!

MfG

am 11. April 2006 um 5:26

na dann werd ich mir das Zeugs doch mal bestellen. War immer sehr skeptisch aber nachdem ich am Samstag meine Arme nicht mehr spürte habt ihr mich jetzt überzeugt.

Gruß,

esox000

paßt mit der Kente auf, die ist nur für leichten Befall geeignet, sonst macht ihr euch den Lack kaputt (Kratzer in der Oberfläche, sieht unterm Mirkoskop schrecklich aus)

Es gibt speziellen Flugrostentferner ien leichte Art Säure, der aber vorsichtig benutzt werden sollte, nciht zu lange inwirken und gründlich entfernen. Danach das Auto wieder konservieren, gaaaanz wichtig.

normaler Rostlöser zum Sprühen tut´s meist auch schon.

Wo kann ich die Knete kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

normaler Rostlöser zum Sprühen tut´s meist auch schon.

Wo kann ich die Knete kaufen?

Hallo Nos,

die gibt´s hier:

http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?...

Gruß Kaisi

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

normaler Rostlöser zum Sprühen tut´s meist auch schon.

Wo kann ich die Knete kaufen?

was für rostlöser nimmst du da? wird der lack dadurch nicht angegriffen? hab das problem auch seit letzer woche...überall "stecknadelkopf-große" rostpünktchen. hatte das zuvor noch nie bei einem auto...

Wo bildet sich am TT denn Flugrost?

bei mir ist das komplette heck befallen....

am 12. April 2006 um 0:00

Aufpassen wo du parkst

 

du mußt aufpassen wo du parkst....

stelle dich nie neben einen OPEL da springt

der rost über....

am 12. April 2006 um 5:01

Hi,

wichtig: das Fahrzeug auch nach Möglichkeit niemals in der Nähe von Bahngleisen dauerhaft abstellen. Hier besteht die große Gefahr, dass sich Funkenflug u.ä. Abrieb von Stromabnehmern und Oberleitung auf dem Fahrzeug saumäßig festsetzt und ggf. sogar einbrennt.

Gruß, silent

am 12. April 2006 um 5:23

Ich würde auch mal gerne wissen wo die Schei... her kommt!? Mein Auto steht die meiste zeit in der Garage...und da ist nichts mit "Flugrost".

Vielleicht sagt ja NOS nochmal was zu dem Rostentferner...

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen