Flugrost an den Kotflügel!
Haben an unserem 203 T-Modell Flugrostpunkte an den Kotflügeln. Haben das Fahrzeug seit 3 Monaten und der Händler meint, dass sich das erst jetzt gebildet haben kann und er deshalb dieses nicht "polieren" lassen kann auf seine Kosten! Wie sieht das aus!?
Kann das sein, dass sich so schnell Flugrost bildet, oder muss dieser schon ab dem Kauf vorhanden gewesen sein???
Danke mal für Eure Antworten!
16 Antworten
Meine der Händler hat recht...
Zitat:
Original geschrieben von SalvadoreDaniel
Haben an unserem 203 T-Modell Flugrostpunkte an den Kotflügeln. Haben das Fahrzeug seit 3 Monaten und der Händler meint, dass sich das erst jetzt gebildet haben kann und er deshalb dieses nicht "polieren" lassen kann auf seine Kosten! Wie sieht das aus!?
Kann das sein, dass sich so schnell Flugrost bildet, oder muss dieser schon ab dem Kauf vorhanden gewesen sein???
Wenn man davon ausgeht, das der Käufer sich vor Übernahme das Fahrzeug ansieht, sollte der Flug-Rost erst danach entstanden sein.
Andernfalls hätte der Käufer das im Kaufvertrag vermerken lassen und um Preisnachlass oder Abstellung gebeten..... wenn dieses nicht sogar im Kaufpreis berücksichtigt wurde. 😰
Mein ganzes Heck und die Radläufe sind voll Flugrost, das Auto ist 4 Monate alt, das liegt an diesem Bescheidenen Wetter und dem massiven Streusalzeinsatz.
Wenn der Frühling da ist, dann ran an die Politur
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Mein ganzes Heck und die Radläufe sind voll Flugrost, das Auto ist 4 Monate alt, das liegt an diesem Bescheidenen Wetter und dem massiven Streusalzeinsatz.Wenn der Frühling da ist, dann ran an die Politur
Ah OK danke! Für alle Antworten!
Gerade wäre meine nächste Frage gewesen, wie ich diese "Rostpünktchen" wieder weg bekomme!?
Was kostet es professionell machen zu lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SalvadoreDaniel
Gerade wäre meine nächste Frage gewesen, wie ich diese "Rostpünktchen" wieder weg bekomme!?
Was kostet es professionell machen zu lassen?
Zuerst einmal waschen, dann mit Lackreinigung versuchen... erst dann mit leichter Politur. Wenn das nicht hilft....smart repair
Kosten.... kannste sprechen, ran ans Telefon oder ab ins Auto und nachfragen. Die Preise richten sich nach Aufwand nebst Umfang. Wir können hier allenfalls darüber würfeln, Fakten nennen dir die Werkstätten.
OK... ich gebe halt eine Zahl vor, 100-300 Euro und wenn du mit dem Sohn vom Werkstattinhaber die Schulbank gedrückt hast oder so in der Art, dann auch evtl. drunter. 😛
Hallo
Könnte mal jemand erklären was unter Flugrost zu verstehen ist?
Für meine begriffe entsteht Flugrost auf ungeschützem Metall allein durch die Luftfeuchtigkeit und nicht auf lackierten (Kunststoffbeschichteten) Flächen.
mfg roland
Zitat:
Original geschrieben von fisirota
Hallo
Könnte mal jemand erklären was unter Flugrost zu verstehen ist?
Für meine begriffe entsteht Flugrost auf ungeschützem Metall allein durch die Luftfeuchtigkeit und nicht auf lackierten (Kunststoffbeschichteten) Flächen.
mfg roland
Das könnte mir auch jemand erklären! Ich denke nur, dass das bei einem Auto dieser Klasse gar nicht erst, sowieso an den Kotflügeln, nicht passieren sollte/darf!?
Naja,..... der W203 ist nun nicht gerade wegen seiner guten Rostvorsorge bekannt!
Ich habe bis jetzt an den neuralgischen Punkten (unter den Türen, im Radlauf,...) noch keinen Rost!
Ich werde das Auto aber im Frühjahr trotzdem zur Außenaufbereitung geben!
Der Vorbesitzer war ein fleißiger Waschstraßenfetischist! 😁
Das kostet mich beim W203: 120€ bis 150€!
Gruß Boktrae
Manchmal frage ich mich, ob einige von Euch noch nie im Winter Auto gefahren sind. Je nach Art des Winters sind solche Verschmutzungen völlig normal. Und auch ein "Premium" Auto mit dem Stern verschmutzt im Winter genauso schnell wie eine Billigdose (manchmal rosten sie sogar schneller😁)
Da macht man doch keinen solchen Aufstand. Der Dreck geht auch mit normalen Mittel herunter. Teerentferner, WD-40 oder ein gutes Hartwachs nach der Wintersaison haben zumindest bei mir den Dreck immer ohne größere Schwierigkeiten gelöst
Hi,
ich kenne diese Rostpartikel auch zur genüge,sind wirklich nicht Fahrzeugspezifisch sondern Umwelteinflüsse. In diesem Fall kann man also Entwarnung geben.
Nach Rost sollte man den W203 aber immer sehr gründlich absuchen,erst heute ist ein S203 an mit vorbei gefahren der einem alten Opel zu Ehre gereicht hätte.
Dicke Rostblasen an Heckklappe,Radlauf und Türkanten,in spätstens 12 Monaten hat die Kiste Faustgroße Löcher in den Karosserieblechen. Eigentlich müßte MB schon aus Eigeninteresse solche Fahrzeuge ankaufen und klammheimlich verschotten. Schlechtere Werbung ist kaum vorstellbar.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ich kenne diese Rostpartikel auch zur genüge,sind wirklich nicht Fahrzeugspezifisch sondern Umwelteinflüsse. In diesem Fall kann man also Entwarnung geben.
Nach Rost sollte man den W203 aber immer sehr gründlich absuchen,erst heute ist ein S203 an mit vorbei gefahren der einem alten Opel zu Ehre gereicht hätte.
Dicke Rostblasen an Heckklappe,Radlauf und Türkanten,in spätstens 12 Monaten hat die Kiste Faustgroße Löcher in den Karosserieblechen. Eigentlich müßte MB schon aus Eigeninteresse solche Fahrzeuge ankaufen und klammheimlich verschotten. Schlechtere Werbung ist kaum vorstellbar.
Gruß Tobias
Und die Besitzer bekommen Lebenslange Mercedes-Kauf-Sperre!!
Hi,
naja wenn ich so ne Kiste hätte und Mercedes weigert sich evtl. den schrott den sie produziert haben auszubessern würde ich vielleicht auch den Rost Spazierenfahren.
Vielleicht noch mit nem großen Schriftzug und Pfeil--> das ist Premium Qualität 😁
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,naja wenn ich so ne Kiste hätte und Mercedes weigert sich evtl. den schrott den sie produziert haben auszubessern würde ich vielleicht auch den Rost Spazierenfahren.
Vielleicht noch mit nem großen Schriftzug und Pfeil--> das ist Premium Qualität 😁
Gruß Tobias
Erläutere mir mal was du unter "Premium Qualität" verstehst?
Etwa das:
Rostet nie
Geht nie kaputt
Braucht nie Pflege & Wartung
Braucht keinen Kraftstoff oder Öl
Geht ab wie ein Tritt in die Fresse
Ist tief wie die Sau
Passen 10x22 Zoll Alu von ebay drauf
und jeder Proll hat einen
Ich definiere den Begriff anders.
Schließe mich C55 an. Für mich ist die definition "premium Qualität" auch eine andere.
Ich bin selbst Mitarbeiter von Mercedes-Benz designo (...wer das kennt!) und weiß was unsere Fahrzeuge ausmachen.
Dass es aufgrund von diversen Produktionsoptimierungen, oder möchte man es auch manchmal eventuell "Sparmaßnahmen" nennen, zu einem temporären Qualitätsdefizit (welches ja bestimmt nur bestimmte Baudati betrifft) kommt, so ist Mercedes (in Berlin) sehr kullant.
Aber in einem Punkt geb ich dem Vorredner von C55 Recht: "Normalerweise" darf es bei einem Produkt mit dem Stern nicht vorkommen - das ist ein Grund, wieso sich der Kunde für einen Mercedes entscheidet und etwas mehr Geld auf den Tisch legt!