Flugrost wie sieht es bei euch aus?
Hey, hab nun meine c-Klasse Ez 02/05 und ist mein erster Winter mit ihr. Als ich es letztens geputzt habe hab ich überall an der Karosserie Flugrost entdeckt und wollte mal fragen wie es bei euch ist habt ihr ein ähnliches Problem wie wo parkt ihr euer Auto und was macht ihr dagegen zur Beseitigung und Vorbeugung.
Zu mir selbst ich habe gestern mein Auto mit schleif Poliermittel mit Hilfe von einer Maschine beseitigt.
Freue mich auf euere Antworten.
19 Antworten
Fluidfilm benutzen. Grundieren und lackieren der entfernten stellen nicht vergessen.
Was verstehst du unter flugrost ?
Wenns auf dem Lack ist besorg dir entweder dragon breath von valet pro oder besser knete und mach mal das auto sauber.
die knete wirst eh brauchen wenn du deinen lack mehr pflegen willst als nur durch die waschkratzanlage zu schieben.
Meiner steht immer draußen, ist jetzt 12 Jahre alt und hat keinen Sichtbaren Flugrost.
Logisch hat er Rostansätze, aber nicht da wo er täglich dem Wetter ausgesetzt ist.
Motorenraum, in den Ecken der Türen usw. aber das ist dann alles nur Oberflächig.
Zitat:
@Yumakuru schrieb am 12. Februar 2015 um 21:07:49 Uhr:
...ich habe gestern mein Auto mit schleif Poliermittel mit Hilfe von einer Maschine beseitigt.
Oh...😁😁
Ähnliche Themen
Polieren macht die Oberflache Fett frei. Es gibt schneller wieder Rost die Chance.
Nach polieren wieder gut fettes machen, z.b. mit Wax.
Okay ja also das polier Mittel was ich benutzt habe war von m3 so hieß die Firma das sei dafür da um auch Kratzer mit raus zu polieren. Jetzt sollte ich also so zusagen ein Schutzfilm drauf machen?
Was soll dir eine politur bei flugrost bringen ausser das die pads kaputt gehen Und du neue kratzer reinbringst.
Ich geh mal von aus das du auch noch eine mit ordentlich cut genommen hast.
Mach dich erstmal schlau wie du ein auto zum polieren vorbereitest.
da ist bei diesem Arbeitsschritt der lack schon absolut sauber.
Wie gesagt besorg dir magic clean knete und Gleitmittel.
Polieren macht den lack übrigens nicht fettfrei.
es gibt polituren die absolut ölig sind.
Schau dich mal im unterforum fahrzeugpflege um und les dich da mal ein.
http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html
Auch meine Frage was soll Flugrost sein???.
Wo sitzt der böse Flugrost und von wo kam er angeflogen?
Mach mal nen Foto von dem Fliegendem Rost und ich sage Dir was es mit der braunen Pest auf sich hat.
Aber Flugrost ist ein verharmlosendes Wort der Menschheit welche nicht eingestehen will das die Kiste verrostet ist.
Ausser es handelt sich um Metallablagerungen auf dem Lack welcher zB beim flexen auf den Lack geraten ist oder aus Fabrikschlöten als Niederschlag Metallteilchen sich niedergelassen haben welche dann in Verbindung mit Feuchtigkeit zu rosten beginnen.
Also bitte mal ein Bilt vom angeflogenem Rost.
http://abload.de/img/p10107636fs6d.jpg
Hier mal was extremes an flugrost an einer eisenbahnlinie.
Übrigens das mit dem keine Ahnung usw. Passt manchmal .....
Ohne äußere Einflüsse (fabrik, bahn usw.) entsteht flugrost auf dem Lack häufig an den vorderen schwellern und türen aufgrund des bremsabriebs.
Meine Frau hat auf ihrem SLK (silberfarben, Bj. 2008) auch jedes Jahr Flugrost. Haben dies bei MB schon mal bemängelt. Aussage des Meisters: Flugrost entwickelt sich aufgrund des Bremsstaubes, der sich an der Karrosserie anhaftet. Dieser greift den Lack an und es kommt zu solch kleinen "oberflächlichen Roststellen". Unser Junior hatte mir dann den Tipp mit dieser Knetmasse gegeben. Habe das gesammte Fahrzeug damit gereinigt, danach mit Lackreiniger drüber und anschließend gewachst. Im Jahr darauf war es deutlich besser mit dem Flugrost. Bei meinem silbernen C200k habe ich komischerweise kaum ein Problem damit, obwohl unser SLK und meine CKlasse die selbe Farbe haben. Vielleicht liegt es ja auch an den Felgen!? Speichenfelgen lassen ja anscheinend mehr Bremsstaub durch als z.B. die mehr geschlossen sind - wenn man der Aussage des MB Meisters glauben schenken soll.
Grüssle
Hi,
Flugrost? Was ist das? Meiner hat so was überhaupt nicht. Steht seit Jahren immer draußen, bei jeden Wetter. Würde bis jetzt auch nicht poliert oder gewachsen. Nur immer wieder bekommt er ein Waschprogramm, mit Heißwachs und Unterboden Versiegelung mit Wachs, in einer Waschanlage.
Hallo,ich habe auch diese kleinen Rostpunkte auf meinem neuen Wagen und auch bei meinen anderen Autos.
Meistens sieht man das bei Hellen Autos....kommt vom Bremsstaub der sich absetzt und anrostet......kann man mit dem Fingernagel abknibbeln....gruss Jörg
Da jeder unterschiedliche Vorstellungen von einem sauberen lack hat, kann ich nur sagen das mein auto durch keine kratzanlage gefahren wird.
Den dreck unter heißwachs zu schützen wäre auch nicht mein Ding, mal abgesehen davon das es ferade 2 Wochen hält.
Da gehen auch die Vorstellungen auseinander.
Mit den Fingernägeln gibts schnell Macken im Lack.
ohne Bilder wirds schwer zu sagen was es bei dem te wirklich ist.