Flüssigkeitsverlust
Servus,
hab den Passat 3b 1.8 aus 1998 erst seit 2 Monaten, aber da ist ja scheinbar alles defekt, was nur geht.
Komme heute in die Tiefgarage, da ist eine große Pfütze unter der rechten Seite vom Motorraum. Durchsichtig, geruchslos ist die Flüssigkeit. Es schein unterhalb des Armaturenträgers auf der Beifaherseite auszutrteten. Kann das das Kältemittel der Klima sein? Habe diese erst vor ein paar Tagen warten lassen.
So langsam wird mir der Bock zu kostenintensiv 🙁
Bitte um Tipps, damit ich gezielt bei den Werkstätten um Hilfe fragen kann.
Wie so oft vielen Dank im voraus!
Grüße
B.
Beste Antwort im Thema
Hey,
wenn die Klimaanlage undicht ist, hast du keinen Fleck unterm Auto, denn dieses Zeug ist nur unter Druck fluessig. Unter Umgebungsdruck ist es gasfoermig. Klima kannst du also getrost ausschliessen.
Kann tatsaechlich Kondenswasser sein. Wenn die Luft sehr feucht ist im Auto (z.B. bei nassen Fussmatten) kann da schon ne ganze Menge zusammenkomment. Aber einen Liter? Erscheint mir auch sehr viel.
Aber vielleicht beruhigt es dich ja, dass es nicht die Klima ist. Ausserdem, falls du Klimafluessigkeit verlieren wuerdest, wuerde sie irgendwann nicht mehr anspringen, weil ein Drucksensor stets prueft, ob genuegend Druck (und somit Fluessigkeit) auf dem System ist. Bei zu wenig Druck, wird die Magnetkupplung, die den Kompressor mitnimmt nicht mehr geschlossen.
Fabian
15 Antworten
Ja, die Kühlflüssigkeit steht nach wie vor zwischen min und max. Werde es weiterhin beobachten. Bin vorher auch mit Klima gefahren, und mir ist ein solcher Wasseraustritt nirgends aufgefellen. Geregnet hat es bei uns auch nicht in dieser Zeit.
Spricht also alles doch für Kondenswasser. Wenn ich unseren Golf Plus dagegen sehe, da tropft im heissesten Sommer die Klima ein paar Tröpfchen, aber nicht gleich solch einen See. Finds trotzdem komisch.