1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Flüssigkeitsverlust

Flüssigkeitsverlust

VW Passat B5/3B

Servus,

hab den Passat 3b 1.8 aus 1998 erst seit 2 Monaten, aber da ist ja scheinbar alles defekt, was nur geht.

Komme heute in die Tiefgarage, da ist eine große Pfütze unter der rechten Seite vom Motorraum. Durchsichtig, geruchslos ist die Flüssigkeit. Es schein unterhalb des Armaturenträgers auf der Beifaherseite auszutrteten. Kann das das Kältemittel der Klima sein? Habe diese erst vor ein paar Tagen warten lassen.

So langsam wird mir der Bock zu kostenintensiv 🙁

Bitte um Tipps, damit ich gezielt bei den Werkstätten um Hilfe fragen kann.

Wie so oft vielen Dank im voraus!

Grüße

B.

Beste Antwort im Thema

Hey,

wenn die Klimaanlage undicht ist, hast du keinen Fleck unterm Auto, denn dieses Zeug ist nur unter Druck fluessig. Unter Umgebungsdruck ist es gasfoermig. Klima kannst du also getrost ausschliessen.

Kann tatsaechlich Kondenswasser sein. Wenn die Luft sehr feucht ist im Auto (z.B. bei nassen Fussmatten) kann da schon ne ganze Menge zusammenkomment. Aber einen Liter? Erscheint mir auch sehr viel.

Aber vielleicht beruhigt es dich ja, dass es nicht die Klima ist. Ausserdem, falls du Klimafluessigkeit verlieren wuerdest, wuerde sie irgendwann nicht mehr anspringen, weil ein Drucksensor stets prueft, ob genuegend Druck (und somit Fluessigkeit) auf dem System ist. Bei zu wenig Druck, wird die Magnetkupplung, die den Kompressor mitnimmt nicht mehr geschlossen.

Fabian

15 weitere Antworten
15 Antworten

hi,

hört sich nach kondenswasser der klimaanlage an.
fahr doch mal einen tag ohne klima und schau nochmal am nächsten tag
ob wieder flüssigkeit unter dem auto ist.

gruß struppi

Hi,

ich weiss, dass sich da immer viel Kondenswasser sammelt und abtropft. Aber nicht in dieser Menge. Tippe in der Tiefgarage auf fast einen Liter. Und 3 Stunden nach abstellen des Autos hat es immernoch ziemlich stark getropft. Als ich es vom Parkplat weggefahren habe umd die erneute Pfütze zu kontrollieren hab ich ne regelrechte Wasserspur hinterlassen.

Habe alle Flüssigkeiten (Kühl-/Bremsflüssigkeit, Wischwasser und Öl) kontrolliert, die Stände stimmen alle. Habe diese Woche keine Zeit mich darum richtig zu kümmern, solange muss ich jetzt auf ne Diagnose von der Werkstatt warten.

Hier mal zwei Bilder, wo es tropft. Ist in diesem Fall natürlich nicht viel, war auch nur 10 km bei 13° C Unterwegs, wobei die Klimaanlage da auch nicht viel zu tun hatte.

Darüber sitzt doch die Klima, oder? Nach 100 km Fahrt kam da wie gesagt locker ein Liter innerhalb einer Stunde raus, auch 3 Stunden tropfte es noch... kann doch bei den Temperaturen nicht nur Kondenswasser sein, und nicht in der Menge?!

moin
wenn deine restlichen flüssigkeitsstände stimmen kann es ja nur kondensw. sein scheint auch die richtige stelle dafür zu sein also bleib locker und behalt deine stände mal im auge

lg Andy

Das einzige was ich nicht kontrollieren kann ist halt das Kältemittel der Klima. Da diese gerade neu befüllt und gewartet wurde, hatte ich halt direkt den Verdacht, dass es in dieser Menge zumindest die Flüssigkeit sein kann. Gut, also bleibe ich locker, und kontrolliere alles öfter.

Danke für die Unterstützung!

Grüße

B.

Hallo

Hast du schonmal dir die Wasserabläufe im Motorraum angesehen, nicht daß der Wasserkasten voller Wasser ist und so langsam leerläuft, weil die Abläufe verstopft sind.

Gruß
Manni

Hallo Manni,

das habe ich schon geprüft, wäre ja auch zu schön gewesen... Trotzdem Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Manni78


Hallo

Hast du schonmal dir die Wasserabläufe im Motorraum angesehen, nicht daß der Wasserkasten voller Wasser ist und so langsam leerläuft, weil die Abläufe verstopft sind.

Gruß
Manni

Servus,

wäre auch mein Verdacht gewesen. Das es Füllmittel der Klima ist glaube ich fast nicht. nicht in der Menge.

Gruß Andy

Hey,

wenn die Klimaanlage undicht ist, hast du keinen Fleck unterm Auto, denn dieses Zeug ist nur unter Druck fluessig. Unter Umgebungsdruck ist es gasfoermig. Klima kannst du also getrost ausschliessen.

Kann tatsaechlich Kondenswasser sein. Wenn die Luft sehr feucht ist im Auto (z.B. bei nassen Fussmatten) kann da schon ne ganze Menge zusammenkomment. Aber einen Liter? Erscheint mir auch sehr viel.

Aber vielleicht beruhigt es dich ja, dass es nicht die Klima ist. Ausserdem, falls du Klimafluessigkeit verlieren wuerdest, wuerde sie irgendwann nicht mehr anspringen, weil ein Drucksensor stets prueft, ob genuegend Druck (und somit Fluessigkeit) auf dem System ist. Bei zu wenig Druck, wird die Magnetkupplung, die den Kompressor mitnimmt nicht mehr geschlossen.

Fabian

Vielen Dank, dann gehe ich einfach mal davon aus, dass es eben sehr viel Kondenswasser ist!

Alles andere ist somit ausgeschlossen, endlich mal etwas, das nicht gleich teuer wird. 🙂

Ich kann dir fast genau sagen was es sein könnte.
Die Dichtung an deinem Temperaturgeber (sitzt genau hinterm Motorblock. Mit einem blauen Stecker) ist undicht. Das Wasser sucht sich den Weg genau auf den Punkt der auf deinen Bildern gezeigt wird.
Ich komme nämlich gerade aus der Garage weil ich meinen gewechselt habe.

Danke! Ist das dann doch Kühlflüssigkeit? Die Wasserpumpe und das Termostat ist vor 4 Wochen gemacht worden, kann das damit zusammenhängen?

Hallo an dieser Stelle laufen Schläuche zusammen.Also entweder Kondenswasser,oder vom Schiebedach oder Éntlüftungsschlauch vom Tank.Klima kannst Du ausschließen,weil bei der Menge würde sich der Kompressor nicht mehr einschallten.

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium86


Ich kann dir fast genau sagen was es sein könnte.
Die Dichtung an deinem Temperaturgeber (sitzt genau hinterm Motorblock. Mit einem blauen Stecker) ist undicht. Das Wasser sucht sich den Weg genau auf den Punkt der auf deinen Bildern gezeigt wird.
Ich komme nämlich gerade aus der Garage weil ich meinen gewechselt habe.

Kann es nicht denn er sagt das er kein flüssigkeitsverlust hat!!!!!!!

lg Andy

erst lesen :-))dann......

Deine Antwort