Flüssigkeitsverlust im Motorraum ?!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

das ist mein erstes Thema und ich hoffe auf zahlreiche Ratschläge und Tipps 🙂

(Die Forensuche habe ich bereits genutzt, aber diese ähnlichen Themen bringen mich persönlich nicht weiter.)

Mein Audi verliert irgend eine Flüssigkeit im Motorraum.
Dies ist spürbar, wenn ich der Unterbodenschutz dann so vollgesaugt ist, dass es einfach überschwappt. (Zumindest vermute ich das es überschwappt.)

Das Motoröl wurde vor kurzem gewechselt und auch die Dichtung sowie die Schraube ausgetauscht.
Es ist allerdings nach einigen Tagen aufgefallen, dass der Behälter wo ich das Öl ablasse, komplett schmierig ist. Es scheint als würde was von oben runterlaufen und sich dann den Weg bis zur Ölablassschraube bahnen und von dort aus Tropen für Tropfen in den Unterbodenschutz tropfen.

Teilweise verliere ich beim losfahren, dann so eine kleine Tröpfchen Spur....
Es wäre interessant für mich ebenfalls zu erfahren welcher diese Leitungen auf den Fotos, die feucht sind überhaupt Flüssigkeiten transportieren und wie diese heißen.

Wenn ich die Motorhaube öffne und dann gerade vor dem Auto stehe habe ich folgende Entdeckungen gemacht.

Bild 1+2 sind auf der linken Seite des Motorblocks neben dem Luftfilter etwas tiefer gelegen... sieht metallisch aus... ist leicht ölig und sieht matt aus. Als könnte es älter sein.

Bild 3 zeigt des Servobehälter. Er scheint auch übergelaufen und ist ziemlich schmierig. (Wäre ein Austausch problemlos möglich ?

Bild 4 zeigt den rechten Bereich des Motorblocks. Hier ist im Bereich der Injektoren alles ölig schmierig. Ich kann aber nicht sicher sagen ob das frisch ist oder älter. Nur etwas tiefer (siehe Bild 5) ist ein leicht rostfarbenes Rohr ziemlich öl durchtränkt.

Bild 6 die Spur die ich verlieren, mal mehr mal weniger...

Der Audi hat keinerlei Startschwierigkeiten außer das der Anlasser verzögert anspringt. Laut Werkstatt kann es sein das der Anlasser zu schwach sein könnte, weil es wohl verschiedene stärken bei den Anlassern gibt.

Ansonsten habe ich das Gefühl das das Auto sehr stabil und ruhig läuft... keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches.. nur manchmal qualmt es aus der Motorhaube leicht weiss.... und es scheint so als würde der Motor einfach sehr stark dampfen ?! Vielleicht aufgrund der kalten Jahreszeit.

Nunja mehr Infos hab ich im Moment nicht, vielleicht hilft das zur Erkennung meines Problems..

Vielen Dank im Voraus.

MEIN AUDI:

Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro
BJ. 2005
225 PS
Automatik Getriebe
290.000 KM

32 Antworten

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 22. Januar 2019 um 23:00:27 Uhr:


Ich hatte doch geschrieben, dass du bitte mal die SuFu nach dem Thema KGE und Schwingungstilger bemühen musst. Ich habe das jetzt gerade mal für dich getan: https://www.motor-talk.de/.../...rungen-im-motorraum-t4438721.html?...
Der Schlauch von der KGE sollte weich sein... Ich vermute der ist bei dir steinhart... https://audi.7zap.com/.../
Ausserdem verschleißt die Dichtung vom Schwingungstilger zum Turbo. Meine war bei 150tkm schon fertig. Bei dir wird noch die erste Dichtung verbaut sein. Nr. 11b https://audi.7zap.com/.../

Ich würde mich, was die Fehlersuche angeht, von oben nach unten durcharbeiten. Das mit dem Servobehälter ist ja auch schnell erledigt und in einem Abwasch gemacht. Hier würde ich evtl. den Deckel mal erneuern: 4F0 422 376 (https://audi.7zap.com/.../)

Dann wie gesagt alles sauber machen. 1-2 Dosen Bremsenreinger und Olé. Seebildung vermeiden und ein Lumpen zum Aufnehmen und Wischen wäre auch nicht schlecht. ;-)

Huhu,

Ich werde morgen mal deine zwei links durcharbeiten...
nur scheint mir das schon etwas mehr Arbeit und deshalb habe ich erstmal die für mich einfacheren Vorschläge geprüft und ausgeschlossen....

Auch traue ich mich ehrlich nicht da ne Dose Bremsenreiniger an den Injektoren und so vorbei zu sprühen ... weil das läuft ja zwangsläufig alles nach unten und bildet irgendwo ne Pfütze ... die sich dann vielleicht bei laufenden Motor entzündet?!

Bis morgen

Gruss
Chris

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 22. Januar 2019 um 23:00:27 Uhr:


Ich hatte doch geschrieben, dass du bitte mal die SuFu nach dem Thema KGE und Schwingungstilger bemühen musst. Ich habe das jetzt gerade mal für dich getan: https://www.motor-talk.de/.../...rungen-im-motorraum-t4438721.html?...
Der Schlauch von der KGE sollte weich sein... Ich vermute der ist bei dir steinhart... https://audi.7zap.com/.../
Ausserdem verschleißt die Dichtung vom Schwingungstilger zum Turbo. Meine war bei 150tkm schon fertig. Bei dir wird noch die erste Dichtung verbaut sein. Nr. 11b https://audi.7zap.com/.../

Ich würde mich, was die Fehlersuche angeht, von oben nach unten durcharbeiten. Das mit dem Servobehälter ist ja auch schnell erledigt und in einem Abwasch gemacht. Hier würde ich evtl. den Deckel mal erneuern: 4F0 422 376 (https://audi.7zap.com/.../)

Dann wie gesagt alles sauber machen. 1-2 Dosen Bremsenreinger und Olé. Seebildung vermeiden und ein Lumpen zum Aufnehmen und Wischen wäre auch nicht schlecht. ;-)

Der Schlauch da geht nicht ab... ich komme da schon nicht weiter er ist sehr hart und lässt sich nicht abziehen ...

Da bin ich nochmal, bin ziemlich sicher das es von der linke Seite des Motors herkommt ....
das sieht mir was schon aus wie ein meer und das ist sicherlich kein Bremsenreiniger 😕

Gruss
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen