Flüssigkeitsverlust / drohender Getriebeschaden?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

habe heute bemerkt, dass beim Gas geben der Drehzahlmesser kurz ausschlägt, kein Schub in dem Moment kommt, die Nadel wieder zurückspringt und dann der Antrieb kommt. Zu Hause habe ich bei einem Blick unter das Auto festgestellt, dass der Passat eine Flüssigkeit verliert, von Farbe, Konsistenz und Geruch könnte es Getriebeöl sein. Meine Werkstatt befindet sich in ca. 5 km Entfernung. Nun habe ich Bedenken ob ich die Strecke noch fahren kann oder das Auto von zu Hause dort hinschleppen lassen soll. Vom Bauchgefühl her würde ich sagen dass die Kiste (EZ 2011) kurz vorm Getriebeschaden steht. Oder wie seht ihr das? Habe das Auto erst im August 2014 gebraucht gekauft. Neuer TÜV und neuer Kundendienst wurden gemacht. Was kann die Ursache für den Flüssigkeitsverlust sein? Habt ihr eine Idee?

25 Antworten

? Das DQ 250 ist einwandfrei. Das DQ200 ist eine Dauerbaustelle. So ein Simmerring kann leider kaputt gehen. Der Folgeschaden ist aber recht hoch und der Kram nicht in 1h erledigt.
Aber wir werden sicher nie erfahren, was wirklich die Ursache war.

An der Druckplatte ist ein riss... die Zungen haben sich nach oben gestellt und so tief ins Getriebe gescheuert dass das Öl rausgelaufen ist. Lt Händler hat der Kupplungshersteller die Serie gewechselt auf Grund des Materials und mein Passat hatte noch die alte Serie. Versicherung vom Hersteller übernimmt 80% der Kosten die vob den 70 % von VW Kulanz noch über sind. Werde aber trotzdem mal an VW schreiben... warum soll ich 450 Euro anteilig für nen Materialfehler zahlen?!

Danke für die Antwort. Gab es zuvor denn keine Geräusche?

Mir ist nichts besonderes aufgefallen und ich bin seit den Erfahrungen mit meinen letzten Autos extrem aufmerksam geworden. Sobald mir was komisch vorkommt fahr ich in die Werkstatt. Mein Freund hält mich schon für bekloppt aber bislang hat mich mein Gefühl nie im Stich gelassen. Gottseidank hat er dieses mal daneben gesessen...

Habe gerade direkt mit VW telefoniert. Der Vorgang wurde priorisiert zur Prüfung aufgenommen. Evtl. weiss ich heute Abend schon mehr lt. dem netten Menschen am Telefon. Es kann nicht sein, dass ich 450 Euro für etwas zahlen soll an dem ich weder Schuld bin, noch sich jemand das Ganze erklären kann bzw. ein Materialfehler besteht. Ich habe knapp 20000 Euro für den Passat vor nem halben Jahr bezahlt, sowas darf dann einfach nicht passieren. Daumendrücken ist angesagt :-)

Gerade kam die Rückmeldung von VW. Sie können nicht weiter entgegen kommen. Die Druckplatte ist außerhalb der GWL (Verschleißteil) und es wurde schon mehr Kulanz gewährt als üblich. Somit zahle ich die 450 Euro und gut ist. Besser als 6000 Euro... Einen Versuch war es wert.

Bei mir genau das gleich. Mein Passat ist EZ 2012 und hat 95000 km gelaufen. Mein VW Händler meinte, wenn ich pech habe , blieben 1500€ für mich als Eigenanteil. Sie wollen versuchen, ne Härtefall-Regelung zu erreichen. Das muss klappen, ansonsten wird der Weihnachtsbaum dieses Jahr sehr klein 🙁

Guckt mal hier, Ihr seit nicht allein!

http://www.motor-talk.de/.../...ine-garantieleistung-t4641183.html?...

Sven

Zitat:

@Fuddypapa schrieb am 15. November 2016 um 19:20:46 Uhr:


Bei mir genau das gleich. Mein Passat ist EZ 2012 und hat 95000 km gelaufen. Mein VW Händler meinte, wenn ich pech habe , blieben 1500€ für mich als Eigenanteil. Sie wollen versuchen, ne Härtefall-Regelung zu erreichen. Das muss klappen, ansonsten wird der Weihnachtsbaum dieses Jahr sehr klein 🙁

So, habe mit den Service Telefon von VW direkt gesprochen. Mehr als 70 Prozent der Kostenübernahme können sie nicht gewähren. Mein Passat ist schon zu lange aus der Garantie raus und hat schon zu viel gelaufen. Leider.
Nun ja, knapp 5 Jahre ist für mich nicht alt und 30% (ca. 1800€) sind auch für mich kein Pappenstiel.
Mein nächstes Auto wird ergo wohl einens, was definitiv mind. 5Jahre Garantie gibt und somit KEIN VW mehr

Es ist wirklich schade, daß man dort immer noch nicht zur neuen Ehrlichkeit gefunden hat. Sie hätten sich wirklich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie dem Kunden offenbart hätten, daß sie nicht mehr als 70 Prozent der Kostenübernahme gewähren wollen. 🙁

Können hätten sie auch 100%.

Zitat:

@Fuddypapa schrieb am 21. November 2016 um 14:03:41 Uhr:



Zitat:

@Fuddypapa schrieb am 15. November 2016 um 19:20:46 Uhr:


Bei mir genau das gleich. Mein Passat ist EZ 2012 und hat 95000 km gelaufen. Mein VW Händler meinte, wenn ich pech habe , blieben 1500€ für mich als Eigenanteil. Sie wollen versuchen, ne Härtefall-Regelung zu erreichen. Das muss klappen, ansonsten wird der Weihnachtsbaum dieses Jahr sehr klein 🙁

So, habe mit den Service Telefon von VW direkt gesprochen. Mehr als 70 Prozent der Kostenübernahme können sie nicht gewähren. Mein Passat ist schon zu lange aus der Garantie raus und hat schon zu viel gelaufen. Leider.
Nun ja, knapp 5 Jahre ist für mich nicht alt und 30% (ca. 1800€) sind auch für mich kein Pappenstiel.
Mein nächstes Auto wird ergo wohl einens, was definitiv mind. 5Jahre Garantie gibt und somit KEIN VW mehr

So, in meiner Not habe ich mich mal an den Autobild - Kummerkasten gewandt um das ganze mal etwas mehr ins Rampenlicht zu holen. Ist zwar eigendlich nicht meine Art, aber die Aussage von VW , ich solle mit 70% zufrieden sein, da der Wagen in 10 Tagen 5 Jahre alt wird ( Re-Import) hat mich doch sehr geärgert.
Freitag morgen kam ne eMail von Autobild, in der würde VW gebeten , den Fall nochmals zu überprüfen. Ich war jetzt das ganze WE unterwegs , habe aber alleine am Samstag 3 anrufe von VW auf dem Telefon... bin gespannt

Deine Antwort