Flügeltüren von innen öffnen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Gemeinde,

ich habe mich heute in meinen Caddy eingesperrt. Bin durch die Flügeltüren in den Laderaum geklettert um was rauszuholen und auf einmal ging die geöffnete Seite der Tür zu (linke Seite), sie war wohl nicht richtig eingerastet. Ich habe zwar auch eine Schiebetür auf der rechten Seite aber da ich zu dicht an einer Wand geparkt habe konnte ich durch diese nicht rauskommen (die Schiebetür ist auch von innen zu öffnen). In meinem Caddy habe ich das Trenngitter aus Hartplastik, also auch kein entkommen in den Fahrerraum. Es war noch jemand bei uns Zuhause, der mich dann auch befreit hat (nach einem Anruf über Handy von mir), danach habe ich mal die Bedienungsanleitung studiert und nirgends etwas über das innere öffnen der Flügeltüren gefunden, kann das sein??? Man stelle sich diese Situation wie beschrieben vor, nur kein Handy dabei, keiner Zuhause, später am Abend, niemand in Sicht… In meinem alten Caddy (EZ 1999) konnte man die Flügeltüren von innen öffnen!!! Was hat sich VW dabei denn nun wieder gedacht? Ich finde das unglaublich! Oder bin ich nur zu blöd?

Gruss,
Melanie

Beste Antwort im Thema

Flügeltüren von innen öffnen

1 x Türgriff 2K0 829 309 A 9B9 (wird von innen an den schon vorhandenen Griff angeschraubt)
1 x Blende für den Griff 2K0 827 699 A
1 x N 909 400 01 (3 Schrauben zum befestigen des Griffes , Torx 4,5 )
1 x 2K0 829 323 ( Zugstange)
1 x 7H0 827 947 (Clip für Zugstangenende)
1 x 2K0 829 145 (Clip für Zugstangenende)

Die Teile haben mich 29,65 Euro gekostet .

Mit einem 3mm Imbusschlüssel die Clips an der Türverkleidung lösen und abiehen .
Den Türgriff an den bereits vorhandenen Türgriff mit den 3 Torx-Schrauben befestigen (grün eingekreist) .
Danach die Zugstange (blau eingekreist) erst oben einhängen und mit Clip sichern
und anschließend den unteren schwarzen Clip über den im Schloß bereits dafür vorhandenen Kugelkopf drücken .
Nun die Zugstange mit dem Gewinde in den unteren Clip einlegen und diesen zuklappen bis er einrastet und somit gesichert ist .
Anschließend habe ich die Maße des Türgriffes auf die Türverkleidung übertragen und ausgeschnitten.

Gruss -NO-

Danke -NO-!

P6290053-medium
P6290054-medium
60 weitere Antworten
60 Antworten

Bei mir werden die Bilder angezeigt, sowohl hier im Thread, als auch im FAQ-Beitrag.

Nein, die Bilder funzen auch bei mir nicht (IE) nicht. Kann es (mal wieder) am FAQ-en liegen?
Als Vorschau sehe ich sie in klein. Aber bei Aufruf: "Seite nicht gefunden".

Ich sehe sie auch, das ist ein altes FAQ-Problem,
was MT von Zeit zu zeit mal hat und aber auch wieder glatt zieht.

Grüßle!

Hier (und bissel davor) steht die Info. 😉

Gruß Ulf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lillifee-86


Kann es sein, dass die Bilder nicht mehr funktionieren? Zumindest bei mir geht es nicht :-(

Nö, nicht nur bei Dir. Ich schaue auch bei beiden Möglichkeiten auf einen Autobahndreibock. ( warum sagt man eigentlich Autobahn.. bock dazu? den kann ich auf der Bundes - und Landesstrasse doch genauso benutzen. 😁😁

Hallo ,

 

um die Flügeltüren am Caddy von innen öffnen zu können braucht Ihr folgende Teile :

 

1 x Türgriff 2K0 829 309 A 9B9 (wird von innen an den schon vorhandenen Griff angeschraubt)

1 x Blende für den Griff 2K0 827 699 A

1 x N 909 400 01 (3 Schrauben zum befestigen des Griffes , Torx 4,5 )

1 x 2K0 829 323 ( Zugstange)

1 x 7H0 827 947 (Clip für Zugstangenende)

1 x 2K0 829 145 (Clip für Zugstangenende)

 

Die Teile haben mich 29,65 Euro gekostet .

 

Mit einem 3mm Imbusschlüssel die Clips an der Türverkleidung lösen und abziehen . Den Türgriff an den bereits vorhandenen Türgriff mit den 3 Torx-Schrauben befestigen (grün eingekreist) . Danach die Zugstange (blau eingekreist) erst oben einhängen und mit Clip sichern und anschließend den unteren schwarzen Clip über den im Schloß bereits dafür vorhandenen Kugelkopf drücken . Nun die Zugstange mit dem Gewinde in den unteren Clip einlegen und diesen zuklappen bis er einrastet und somit gesichert ist .

Anschließend habe ich die Maße des Türgriffes auf die Türverkleidung übertragen und ausgeschnitten.

 

Gruss -NO-

Hier nochmals die Bilder , hoffe es funzt.

P6290053-medium
P6290054-medium

.............und noch ein bischen größer !

Gruß -NO-

P6290053
P6290054

Hallo,

funktioniert das auch so beim FL ??

Ja! Da ist absolut nichts anders!

ja geht genauso und problemlos beim Facelift.
Beweisfoto ist beigefügt ;-)
(die Befestigungsclips sind inzwischen gegen schwarze ausgetauscht!)

Heckflügeltür mit Innenbetätigung
Heckflügeltür vergrößert

Hi,

hast du das bei mir schon eingebaut. Ist ja auch ein Honey Orange ener. Hab heute die Verkleidung weg gebaut, ist alles ganz klar so wie beschrieben. Hast du die Abdeckung mit irgendwas überzogen oder ist die aus einem anderen Material, ich hab mir schon gedacht so Pulverbeschichtetes alu mit antidröhn drunter wäre bestimmt auch nicht schlecht.

Matze

Hi Matze,

schau mal in der FAQ
oder direkt hier

Ich habe die Pappen mit vernünftigem Stoff bezogen und bei der Gelegenheit die Türöffnung mit eingebaut.
Die originalen Pappen fand ich schon immer für einen "Familienkombi" einen zu primitiven Stilbruch (und auch zu empfindlich).

Entdröhnt habe ich allerdings nichts, das könnte man aber theoretisch auch gleich machen. Ist aber stellenweise schon eher was für Gynäkologenhände, da in den Türen wenig Raum ist, um alles zu entdröhnen.
Die bezogenen Pappen bringen aber auch schon etwas.

Gruß
Stefan

Hallo zusammen, geht das bei meinem Caddy Bj 01.14. auch?
Gruß Rolf

Zitat:

@Rolfheinz schrieb am 20. August 2015 um 17:49:36 Uhr:


Hallo zusammen, geht das bei meinem Caddy Bj 01.14. auch?
Gruß Rolf

Ja , geht ...

siehe 3 Beiträge vor

Deiner Frage.

Gruß RON

Hallo Ron,
danke. Dann will ich mal ran.
Gruß Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen