Flügeltüren für den 406 coupé??? Was kann man da machen?Meine scharnieren passen nicht!

Peugeot 407 6

Hallo,
ich habe mir bei ebay universelle flügeltüren bestellt, soweit sogut nur als ich nach 10 000 schrauben ^^ meinen kotlügel und die tür endlich draußen hatte, fingen die ersten Problemen an, also unter dem kotflügel an der Karroserie ist einfach zuviel französicher Kunst *g* das Blech ist nicht wie bei den meisten Fahrzeugen flach sondern hat einige rundungen, die lsd scharnierenlöcher überstimmen kaum überein mit dem vom 406er und es liegt nicht flach an der karroserie, ich habe an den Scharniere schon etwas ummodeliert aber da wäre noch sehr viel zumachen, habe in einen spanischen 406er coupe forum gelesen ( www.clubcoupe406.com/.../viewtopic.php?... )  das einer eine scharniere für den opel calibra verwendet hat nur mit gasdruckdämpfer mit 3000 NM da beim peugeot die türen schwerer sind, nur das ich nicht unbedingt knapp 2000€ ausgeben will ohne einbau und mir dan auch nicht sicher bin ob ich damit durch den tüv komme, habe gegoogelt und ich finde keine deutsche seite über ein 406er coupe mit flügeltüren, höchstens ein 307er und ich glaube nicht das die soooo ähnlich miteinander sind , ob legal oder ilegal ich will sie haben. Ich bedanke mich im Vorraus für eure Hilfe MfG David

Beste Antwort im Thema

also, ich hätte ja eine Lösung:
Einfach weglassen, die Lambo-Luken

Für einen Supersportler sind die ja OK, - wenn sie zum Konzept passen.

Aber müssen die Dinger wirklich an jedes Mittelklasse Auto angebastelt werden? Inzwischen bastelt jeder Baumarkt-Tuner solche Dinger an alle möglichen Opfer ran. Einfach prollig. Wenn möglich noch eine Vier-Rohr-Auspuff-Atrappe mit 100 mm Durchmesser an eine 50 Ps Schüssel.

Gerade das 406 Coupe ist, so wie es vom Band kommt, eine Ikone, spricht die Formensprache vom Design-Gott Bertone und kann durch unpassende stilistische Mittel nur verlieren.
Die Kunst dabei ist es, den Auftritt des Wagens mit passendem Zubehör unauffällig zu unterstreichen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kpo20


Die Kunst dabei ist es, den Auftritt des Wagens mit passendem Zubehör unauffällig zu unterstreichen.

Eben. Und mit Lambo-Doors ist das praktisch unmöglich.

@kpo20
Klugscheissermodus an: Pininfarina war hier Designgott, nicht Bertone. Klugscheissermodus aus.

Dem Rest deines Postings kann ich voll und ganz zustimmen. Sowas hätte ich meinem 406er Coupé nie angetan. An diesem Auto ist rumbasteln an der Optik ein Frevel.

Diese Lambo-Teile sehen übrigens besonders bei 4-türigen Familienkutschen äusserst lustig aus. Gibt's tatsächlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen