Flöte 2 - Die Rückkehr ;)

Audi TT 8J

Hi Leute,

ihr wisst ja ich hatte auch die Flöte in meinem 8J und das Problem wurde bei einem eintägigen Werkstattaufenthalt behoben - dachte ich.

Heute war es extrem windig und ab ca. 140 km/h kam die Flöte sporadisch wieder zum Vorschein.

Nun wäre es natürlich spannend zu wissen ob die neueren besser entflötet wurden und was zu tun ist dass endlich Ruhe herrscht, weil langsam hab ich die Schnauze voll.

So zufrieden ich mit dem Wagen auch bin, aber so brutale Mängel hatte bislang noch keiner.
Je teurer der Wagen desto gravierender die Mängel hab ich das Gefühl.
Mein B6 TDI war Anfangs praktisch mangelfrei obwohl auch 1. Modelljahr, der B7 hatte dann schon ein paar nervige Macken und der TT ist jetzt echt der Abschuss 😉

Bin ja wirklich geduldig was sowas angeht und habe trotzdem viel Spaß an dem Wagen, aber wenn das nicht behoben werden kann werd ich echt sauer.

Emulex

Beste Antwort im Thema

Lösung gefunden!!!!!

Hallo Freunde, ich habe mich mal an früher erinnert zu Käfers Zeiten: Wer gut schmiert der gut fährt.

Ich habe alle Stellen an denen die Türdichtungen aufliegen und die Dichtungen selbst mit einem handelsüblichen Cokpittuch gereinigt und danach die Dichtungen und was sonst noch alles so aus Gummi ist im Türbereich satt mit Cokpitspray eingesprüht. Ergebnis: Ausgeflötet!

Am wichtigsten scheint mir dass die Rückstände der Dichtungen bzw. Schmutz im Türbereich restlos entfernt wird. Ich denke die Dichtungen müssen etwas möglichkeit haben zu "arbeiten": Jedenfalls ist die Flöte jetzt seit einer Woche weg. Bei ALLEN (!) Geschwindigkeiten. Mein TT ist wieder genauso leise wie kurz nach der Auslieferung.

Aber sagts dem Werk nicht weiter, normalerweise bekommt man viel Geld für Verbesserungsvorschläge.

Viele Grüße

Heini

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Ist es mehr ein Rauschen oder tatsächlich ein Pfeifen/Flöten?
Das wäre - glaube ich - dann der erste Fall einer Flöte auf der rechten Seite, oder?

Ich würde es eher als sehr nerviges Rauschen bezeichnen (tiefer Ton).

Du meinst es ist vielleicht gar keine Flöte? Würde mich ja echt wahnsinnig freuen!

Mir würden die bisherigen Probleme wirklich schon reichen.....

Hoffentlich kann der Händler das beheben - und zwar schnell

Ich denke mal, das ist dann wohl keine Flöte. Wie der Name schon sagt, "flötet" diese eben, also ein relativ sauberer nicht sehr tiefer Ton. Eben ein tuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Ich denke mal, das ist dann wohl keine Flöte. Wie der Name schon sagt, "flötet" diese eben, also ein relativ sauberer nicht sehr tiefer Ton. Eben ein tuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut

Danke für die Erklärung. Das hört sich bei mir anders an. Hoffe, dass ist dann keine.

Aber wenn das Problem heute nicht behoben werden konnte, dann kann das doch nicht sein, dass die nur die Scheibe falsch eingestellt haben....

Es sei denn, mir wurde Müll erzählt und es wurde gar nicht so viel Zeit in die Beseitigung investiert.

Auf jeden Fall weiß der Händler nun wie man mich ganz schnell auf 180 bringen kann!

Wenn das bei mir wirklich keine Flöte sein sollte dann tut es mir Leid dies in diesen Thread geschrieben zu haben. Ich will keine Angst schüren, dachte aber wirklich dass es die Flöte ist.

Neue Infos werde ich natürlich trotzdem dem Forum mitteilen.

Morbus Drago...😉
habe mir gerade die Klamotten getrocknet - hab den kleinen mal kurz in die Binnenalster gefahren. wenn schon denn schon - soll der ganze Pöbel am Jungfernstieg doch ordentlich was davon haben... ;o)

@marc
da haben die bei dir das Fenster in seiner Neigung verstellt. Ganz sicher - nun liegt es nicht mehr so gut an und es pfeifft der Wind rein. Hättest du die Flöte, dann würdest Du es wissen.
Ich finde es erstaunlich wie viele es mittlerweile mit der Flöte haben - und erst die Dunkelziffer.
TU WAS - AUDI!

Viele Grüsse,
H.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Wenn das der Drago liest, dann fährt er seinen TT heute noch in die Außen-Alster 😁

Gruß Olli

Ähnliche Themen

eigentlich ists ja zum kotzen, aber ich musss doch wieder schmunzeln bei den beiträgen über unser heißgeliebtes spielzeug...

vorsprung durch technik, da wird mir gleich übel, aber wenn jetzt die flöte auch rechts auftaucht ist es wenigstens stereo und somit übertönt es das fehlerhafte rauschen des bose systems wenigstens beidseiteg , buäääähhh ;-(

aber der tt ist halt ein so geiler flitzer, mann muss es verzeihen, sonst hättt ich sicher schon wieder einen neuen 3er bmw coupe geordert, bitte tuts mich jetzt nicht steinigen,
aber die letzten 10 jahre hab ich bmw gehabt, auch immer neue modelle, da gibts aber keine solchen scheissereien am laufenden band.

vielleicht sollte audi mal seine testfahrer austauschen gegen leute ohne gehörschaden, bzw. halbblinde ignoranten, die die testfahrt auf spiegelglatten böden ohne fahrbahnunebenheiten (knarzen armaturentafel), ohne musik (rauschen bose) und natürlich mit maximal 30 km/h (keine flöte, kein gurtschlitzrauschen, kein steckenbleiben des heckspoilers) durchführen.

ojegale, i will nimmer...

werd jetzt weitergoogeln, obs schon eine vernünftige spurplattenlösung gibt...

.....

Lösung gefunden!!!!!

Hallo Freunde, ich habe mich mal an früher erinnert zu Käfers Zeiten: Wer gut schmiert der gut fährt.

Ich habe alle Stellen an denen die Türdichtungen aufliegen und die Dichtungen selbst mit einem handelsüblichen Cokpittuch gereinigt und danach die Dichtungen und was sonst noch alles so aus Gummi ist im Türbereich satt mit Cokpitspray eingesprüht. Ergebnis: Ausgeflötet!

Am wichtigsten scheint mir dass die Rückstände der Dichtungen bzw. Schmutz im Türbereich restlos entfernt wird. Ich denke die Dichtungen müssen etwas möglichkeit haben zu "arbeiten": Jedenfalls ist die Flöte jetzt seit einer Woche weg. Bei ALLEN (!) Geschwindigkeiten. Mein TT ist wieder genauso leise wie kurz nach der Auslieferung.

Aber sagts dem Werk nicht weiter, normalerweise bekommt man viel Geld für Verbesserungsvorschläge.

Viele Grüße

Heini

Das wär ja´n Ding, wenn es daran läge 😁

Vielleicht ist es tatsächlich so, dass die Türdichtungen zu hart sind. Durch das Spray werden diese weicher und geschmeidiger und legen sich in alle Erhöhungen und Vertiefungen sauber rein. Somit hat der Wind keine Chance irgendwo anzugreifen und somit ist Ruhe im Karton.

@drago:

Was sagst du dazu?

Gruß Olli

Re: Lösung gefunden!!!!!

Prima Idee!
Aber das wird sicher nicht von Dauer sein - da ist ein unterfüttern der Dichtung - wie es von Audi vorgeschlagen wird - schon mehr bringen.
VG,
H.

PS: Von wann ist Deiner? Gebaut?

Zitat:

Original geschrieben von HeinS4


Hallo Freunde, ich habe mich mal an früher erinnert zu Käfers Zeiten: Wer gut schmiert der gut fährt.

Ich habe alle Stellen an denen die Türdichtungen aufliegen und die Dichtungen selbst mit einem handelsüblichen Cokpittuch gereinigt und danach die Dichtungen und was sonst noch alles so aus Gummi ist im Türbereich satt mit Cokpitspray eingesprüht. Ergebnis: Ausgeflötet!

Am wichtigsten scheint mir dass die Rückstände der Dichtungen bzw. Schmutz im Türbereich restlos entfernt wird. Ich denke die Dichtungen müssen etwas möglichkeit haben zu "arbeiten": Jedenfalls ist die Flöte jetzt seit einer Woche weg. Bei ALLEN (!) Geschwindigkeiten. Mein TT ist wieder genauso leise wie kurz nach der Auslieferung.

Aber sagts dem Werk nicht weiter, normalerweise bekommt man viel Geld für Verbesserungsvorschläge.

Viele Grüße

Heini

Wie alt

Meiner ist einer der ersten auslieferung 09.10.06 und hat jetzt über 18.000 km drauf.

Auch wenn es nicht auf ewige Dauer hilft, das Auto putzen muss man sowieso und dann sprühe ich halt die Dichtungen mit ein.

Würde mich freuen wenn es bei Euch auch funktioniert. Sagt mir Bescheid.

Viele Grüße

Heini

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


über 80... die Flöte kommt doch erst ab 140...
A-Säule?
Ich hoffe wir reden anneinander vorbei.

Mein zweiter - weil mich Flöte so angekotzt hat - sollte Ende Juni da sein.

LG,
H.

Momentmal, dein zeriter? Heisst das das du den ersten zurückgegeben hast?

Wie und vor allem zu welchen Konditionen hast du das denn geschafft? Oder hab ich das flasch verstanden?

Melde dich mal, gerne auch per pn.

Danke

m

habe meine TT noch nicht :-(
hoffe aber keinen mit Flöte zu bekommen :-)
Um beim Thema zu bleiben, bei meinem jetzigen Wagen (ist kein Audi) hat mein wrekstattmeister mir gesagt das bei jedem Auto regelmäßig die Gummidichtungen mit Siliconspray eingesprüht werden sollen, allein schon dafür das es nicht brüchig wird, also daher könnte das eine gute Lösung für die Flöte sein.

Silikon ist keine Kösung.
Dann würdest Du dir auf ewig die Fenster einschmieren...
Audi ist die Lösung... ;o)

ich sprüh doch die türdichtungen ein und nicht die fesnter, aber es soll ja leute geben denen das flöten gefällt ;-)

Mir gefällts natürlich nicht!
Rahmenlose Fenster tauchen ja in die Dichtung ein... Ergo... Silikon amFenster.
Mein Händler hatte mir davon abgeraten.
Kommt natürlich nur zum Tragen, wenn du die Fenster ganz runter fährst - dann ist es auch in der Fensterdichtung - und dann könnte sich der Film auf der Scheibe verteilen.
Alles Theorie!

Ich hatte mir auch schon Silikonspray gekauft!

Viele Grüsse,
H.

Zitat:

Original geschrieben von HeinS4


ich sprüh doch die türdichtungen ein und nicht die fesnter, aber es soll ja leute geben denen das flöten gefällt ;-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen