Flöte 2 - Die Rückkehr ;)
Hi Leute,
ihr wisst ja ich hatte auch die Flöte in meinem 8J und das Problem wurde bei einem eintägigen Werkstattaufenthalt behoben - dachte ich.
Heute war es extrem windig und ab ca. 140 km/h kam die Flöte sporadisch wieder zum Vorschein.
Nun wäre es natürlich spannend zu wissen ob die neueren besser entflötet wurden und was zu tun ist dass endlich Ruhe herrscht, weil langsam hab ich die Schnauze voll.
So zufrieden ich mit dem Wagen auch bin, aber so brutale Mängel hatte bislang noch keiner.
Je teurer der Wagen desto gravierender die Mängel hab ich das Gefühl.
Mein B6 TDI war Anfangs praktisch mangelfrei obwohl auch 1. Modelljahr, der B7 hatte dann schon ein paar nervige Macken und der TT ist jetzt echt der Abschuss 😉
Bin ja wirklich geduldig was sowas angeht und habe trotzdem viel Spaß an dem Wagen, aber wenn das nicht behoben werden kann werd ich echt sauer.
Emulex
Beste Antwort im Thema
Lösung gefunden!!!!!
Hallo Freunde, ich habe mich mal an früher erinnert zu Käfers Zeiten: Wer gut schmiert der gut fährt.
Ich habe alle Stellen an denen die Türdichtungen aufliegen und die Dichtungen selbst mit einem handelsüblichen Cokpittuch gereinigt und danach die Dichtungen und was sonst noch alles so aus Gummi ist im Türbereich satt mit Cokpitspray eingesprüht. Ergebnis: Ausgeflötet!
Am wichtigsten scheint mir dass die Rückstände der Dichtungen bzw. Schmutz im Türbereich restlos entfernt wird. Ich denke die Dichtungen müssen etwas möglichkeit haben zu "arbeiten": Jedenfalls ist die Flöte jetzt seit einer Woche weg. Bei ALLEN (!) Geschwindigkeiten. Mein TT ist wieder genauso leise wie kurz nach der Auslieferung.
Aber sagts dem Werk nicht weiter, normalerweise bekommt man viel Geld für Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße
Heini
190 Antworten
Angesichts der doch offenkundigen und massiven "Flötenprobleme" ist es für die Betroffenen sicherlich anzeigt, sich einmal mit dem Thema Wandlung zu beschäftigen.
Ich kann nur empfehlen, diese Mögllichkeit rechtzeitig in Betracht zu ziehen, zumal die Abwicklung wirklich unproblematisch ist. Ich hatte das seinerzeit bei einem neuen VW-T5 durchgesetzt und kann deshalb mängelgeplagte TT-Besitzer nur ermutigen. Schließlich gibt man nicht leichtfertig 50.000 Euro aus, um sich maßlos und unendlich zu ärgern.
Auch der psychologische Aspekt sollte nicht unterschätzt werden: Wenn man seinen Händler nach dem dritten erfolglosen Nachbesserungsversuch mit dem Thema Wandlung konfrontiert, bekommt er in der Regel eine Extraportion Adrenalin eingespritzt und läuft noch einmal zu bis dato ungekannter Höchstform auf.
Also, nur Mut!
Obwohl ich ja TTR fahren werde und dann wohl mit anderen Geräuschen konfrontiert werde ist dieser Thread tatsächlich ein Armutszeugnis für Audi. Ich kann da auTThentic nur zustimmen ruhig mal das Thema Wandlung in die Waagschale zu werfen.
Wenn es tatsächlich mal soweit kommt, dass man gezwungen wird mit seinem 50k Neuwagen auf dem Standstreifen mit Klebeband zu hantieren dann ist da eindeutig eine Grenze überschritten.
Bei mir war es so - Am ersten tag nach Abholung auf dem Standstreifen mit klebeband!
Wandlung ist so einfach auch nicht... Besonders wenn es dann nur noch sporadisch flötet.
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Obwohl ich ja TTR fahren werde und dann wohl mit anderen Geräuschen konfrontiert werde ist dieser Thread tatsächlich ein Armutszeugnis für Audi. Ich kann da auTThentic nur zustimmen ruhig mal das Thema Wandlung in die Waagschale zu werfen.
Wenn es tatsächlich mal soweit kommt, dass man gezwungen wird mit seinem 50k Neuwagen auf dem Standstreifen mit Klebeband zu hantieren dann ist da eindeutig eine Grenze überschritten.
Da der Thread gerade ohnehin wieder hochgekommen ist, ein kleines Update auch von mir: Hatte ja berichtet, dass meine bereits beseitigte Flöte kurz darauf wieder sehr leise vernehmbar war. Seither ist wieder ruhe, egal bei welcher Temperatur... Bin im Moment sehr zufrieden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTpunk
Mein TT wird diese Woche gebaut. Juhu!!! Aber ich habe echt ganz schwere Bedenken das ich demnächst in einem Flötenchor spiele. Wurden jetzt neue Dichtungen verbaut und damit das Flötenkonzert behoben, oder nicht. Für Antworten bin ich sehr dankbar.
Hallo TTpunkt ein freundliches Servus
Hab meinen im April abgeholt und schon viel Spaß gehabt.
Meine Dichtungen scheinen i.O zu sein.
Wie sieht es bei Dir aus???
Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß aus HerbyTT
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Keine Sorge, in der Serie flötet nix mehr! Soll nicht heißen, dass bei Moritz nichts flötet aber ich glaube dabei handelt es sich um ein Einzelschicksal. Ich kenne mittlerweile diverse Vorfürer von 07, alle hatten kein flöten.Achso liebe Jungs von Audi, sollte mein TT im Juni auch flöten, dann baut ihr so lange neue TTs bis nix mehr flötet, dass kennt ihr sicher noch, nicht wahr? 😉 😁 😁
Gruß Scoty81
:-) Mein TT ist nun 8 Monate alt und hat auch seine Begeisterung für die Musik fern ab meiner CD gefunden....so ab ca 120 fängt er seit ca 2 Wochen an mir was vorzujammern......ich hatte erst den Heckspoiler in Verdacht....musste es aber leider zurücknehmen.....
Hat nochjemand Ärger? Und das möglichst zeitnah? Für einen Klangaustausch :-)
Hab eh einen Termin für nächste Woche beim Service und für den Reifenwechsel....mal sehen was Audi Frankfurt sagt :-)
Zitat:
Original geschrieben von buffy77
:-) Mein TT ist nun 8 Monate alt und hat auch seine Begeisterung für die Musik fern ab meiner CD gefunden....so ab ca 120 fängt er seit ca 2 Wochen an mir was vorzujammern......ich hatte erst den Heckspoiler in Verdacht....musste es aber leider zurücknehmen.....Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Keine Sorge, in der Serie flötet nix mehr! Soll nicht heißen, dass bei Moritz nichts flötet aber ich glaube dabei handelt es sich um ein Einzelschicksal. Ich kenne mittlerweile diverse Vorfürer von 07, alle hatten kein flöten.Achso liebe Jungs von Audi, sollte mein TT im Juni auch flöten, dann baut ihr so lange neue TTs bis nix mehr flötet, dass kennt ihr sicher noch, nicht wahr? 😉 😁 😁
Gruß Scoty81
Hat nochjemand Ärger? Und das möglichst zeitnah? Für einen Klangaustausch :-)
Hab eh einen Termin für nächste Woche beim Service und für den Reifenwechsel....mal sehen was Audi Frankfurt sagt :-)
Frag`nach
TPL 66D4beim Freundlichen
ich habe diesen Thread ja jetzt schon seit längerem befolgt und konnt mir nie etwas unter dieser "Flöte" vorstellen
Meiner ist von 10/07 und seit ich ihn in NSU abgeholt habe habe ich keinerlei geräuschprobleme!!!
als ich jetzt bei dem user selly77 (marcle) mitgefahren bin hat es mich echt umgehauen...das
Geräusch ist ja echt unerträglich und macht auf dauer kein spass. Die Anlage voll aufdrehen ist
ja auch keine Dauerlösung 🙂
bin wirklich gespannt (auch wenn es mich akt. nicht betrifft) was audi dazu offiziell von sich gibt.
lg
micha
Hallo,
Bei mir hatte das Audi Zentum die Tür/Fensterdichtungen erneuert.
Fehler ist bei Audi bekannt. Seitdem bin Ich ca. 4000 Km ohne
Problem gefahren.
Das geflöte war unerträglich laut.
Gruss aus LEV
fender...kommst du mit nach bocholt??
(siehe separaten thread) akt. ca. 30 tt`s
treffpunkt 10 Uhr lappland stichestr.🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
fender...kommst du mit nach bocholt??
(siehe separaten thread) akt. ca. 30 tt`streffpunkt 10 Uhr lappland stichestr.🙂
Nee geht nicht.
Aber danke für die Einladung
Gruss Ulli