Flöhe husten - oder: Etwas unruhiger Motorlauf
Hallo Zusammen,
vielleicht höre ich ja nur Flöhe husten, aber seit den letzten Wochen habe ich den Eindruck, dass mein Motor (im 9-3I, 2.0T, 205 PS) im Leerlauf stärker vibriert und etwas unruhig läuft. Drehzahl bleibt laut Drehzahlmesser dabei allerdings unverändert - der Zeiger bewegt sich kein Stück.
Vielleicht fällt es mir nur jetzt mehr auf, weil ich mit dem Wagen öfter unterwegs bin - aber ich bilde mir ein, dass er anfangs (als ich ihn Ende letzten Jahres gekauft habe) ruhiger lief.
Wie ist der Motorlauf bei Euren Benzin-9-3ern im Stand? Sind deutlich spürbare Vibrationen (ab und an macht es dabei auch den Eindruck, als würde der Motor einen Moment "härter" laufen) normal? - Was könnten die Gründe sein? Kann es helfen die Zündkerzen wechseln zu lassen (keine Ahnung, wie lange die schon drin sind - sollen allerdings laut Werkstatt noch ok aussehen)?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schwarzersaab
huch 😰ich für meinen teil kann sagen, das ich bei meinem saab dealer immer selbst mit dem zuständigem mech die zu beseitigenden problemstellen durchsehe und dann auch dabei schon des öfteren zugeschaut habe.. 🙂
bin also sehr zufrieden !
Dazu möchte ich zwei Sachen anmerken.
Gemeinsam ans Fahrzeug gehen und die Probleme mit dem Mechaniker besprechen, bzw. die Probleme mit dem behandelnden SAAB-Assistenzarztes durchsprechen...ist sehrgut!!!
Denn die mangelhafte Kommunikation zwischen Werkstatt und Kunden ist der häufigste Fehler für spätere Missverständnisse.
Das direkte Gespräch zwischen Kunde und Mechaniker ist da ein guter Ansatz, denn bei der Annahme durch einen Büro-Hengst mit Meistertitel, und anschliessender Arbeitsvergabe an den Mechaniker entstehen sehr häufig Verständigungs-Probleme.
😕
Den Kunden bei der Arbeit zusehen lassen...kann nicht jeder Mechaniker vertragen!
Da wird so mancher Mech nervös, er mag nicht dauernd "beobachtet" werden.🙁
Andersherum gibt es Mechaniker, denen es absolut garnichts ausmacht, wenn der Kunde daneben steht und zuguckt...und Fragen stellt...freuen sich sogar über diese Abwechslung und geben auch Antworten auf die Fragen der Kunden.😁
ABER!!!
Kunden haben aus Versicherungsgründen eigentlich nichts in der Werkstatt verloren!
Wenn da was passiert, zahlt keine Versicherung!
Wenn also der Hammer fliegt, oder die Trennschleifer in Aktion sind, sollte man als Kunde freiwillig die Bude verlassen.😉
Eine gute Werkstatt hat nichts zu verbergen und kann getrost auch mal den Kunden in die Werkstatt lassen.🙂
Denn die Arbeit wird nicht im weiß gefliesten, verspiegeltem Ausstellungsraum vollbracht, sondern in der Werkstatt. Und nur wenn es dort ebenfalls sauber und aufgeräumt zugeht, kann auch saubere Arbeit geleistet werden.😉
Da fällt mir prompt eine Werkstatt in Duisburg ein, die einen wunderschönen Ausstellungsraum mit Kunden-Annahme hatten. Alles in Glas und Chrom, alles sauber und neuwertig.
Die Werkstatt war etwas weiter weg gelegen und für Kunden eigentlich nicht zugänglich.
Das war die dreckigste Bude, die ich je in meinem Leben betreten habe!!!
Es war zu diesem Zeitpunkt kein SAAB-Vertragshändler...😁
Chaos und Dreck bis zum Horizont. Und genauso sahen die Typen aus, die dort schraubten.
Da konnte man wirklich sagen: Vorne HUIiihh, hinten nur noch Pfuiii!😠
Fazit:
Guckt Euch die Werkstätten an...und nicht nur die Ausstellungen!!!😉
Die Bude, wo "schwarzersaab" immer hingeht, ist ein absolut sauberer Laden.🙂
War immer ein sauberer Laden und wird es auch bleiben. Da sorgt der Inhaber schon für.