Fliegenkiller GLK
Hallo liebe Fangemeinde und GLK-Fahrer.
Also seit es in Deutschland endlich mal ein paar schönere Tage gibt, kommen die Tierchen ja verstärkt vor.
Jetzt ist mir aufgefallen, immer wenn ich Autobahn bei schönem Wetter fahre, habe ich extrem viele Tierchen vorne drauf kleben und besonders auf der Scheibe. Klar , wenn man rast ist es nichts besonderes, aber auch wenn ich 120-140 fahre, klatschen die Viecher nur so an die Scheibe. Hatte vorher eine c-klasse und fahre öfters auch mit m-Klassen und e-Klassen. Da ist mir das absolut nicht so stark aufgefallen!!!
Klar, die Scheibe beim glk steht schon recht senkrecht, aber das ist wirklich krass bei mir.
Geht es anderen auch so?
Beste Antwort im Thema
Rache
23 Antworten
Hallo HPAD, bitte auch bei mir nicht lachenZitat:
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Hallo STEVE-AMG,</span>
ich gebe Dir ja "Recht" das gerade das "Viehzeug" auf den Scheiben nicht "schön" aussieht.
Letztendlich ist es mir aber egal ob ich 57 Stück Viehzeug an einem Fahrzeug mit "geneigter" Frontscheibe von der Scheibe kratze oder 321 von einem GLK;
und jetzt nicht lachen ich habe immer ( im Sommer ) eine Plastiktüte mit einem feuchten Lappen und ein paar Blatt Haushaltstücher im Kofferraum und wenn ich längere Strecken fahre und Pause mache dann wird einmal geputzt.
In diesem Sinne
VG
HPAD
Ich habe im Auto immer ein feuchtes Microfasertuch,
allein schon wegen der komplett schwarzen Innenausstattung
zum schnell drüberwischen (du siehst ja jedes Staubkörnchen,
auch wenn das Auto mal eine Nacht in der Garage stand und gar nicht bewegt wurde).
Werde mal meine unliebsamen Freunde - die Maikäfer, damit einweichen
und dann mit meimem Wintereiskratzer vorsichtig abschaben.
Vielleicht dann noch mit Scheibenreiniger einsprühen und mit einer Küchenrolle trockenwischen.
Das wichtigste für Autobahnfahrten ist,
ein SOMMER Scheibenreinigungsmittel in den
Wischwasserbehälter einzufüllen.
Testergebnisse ansehen.Auch billige Produkte sind nicht schlechter in der Qualität
Das Mischverhältnis immer erhöhen,
das heißt mehr Mittel als angegeben einfüllen.
Gruß
Bartabell
Zitat:
Original geschrieben von bartabell
Das wichtigste für Autobahnfahrten ist,
ein SOMMER Scheibenreinigungsmittel in den
Wischwasserbehälter einzufüllen.
Testergebnisse ansehen.Auch billige Produkte sind nicht schlechter in der Qualität
Das Mischverhältnis immer erhöhen,
das heißt mehr Mittel als angegeben einfüllen.Gruß
Bartabell
Hallo Bartabell,
ein sehr nützlicher Tipp, jedenfalls für mich, habe ich noch nie dran gedacht;Danke
Aber vielleicht haben die mir beim Service immer das "Richtige" eingefüllt ?!😕
lg
HPAD
welches mittel füllt ihr denn so ein? gibt es da vllt. irgendwelche die sehr zu empfehlen sind ?
Ähnliche Themen
Also ich benutze seit ca. 2 Jahren dieses Produkt und bin damit sehr zufrieden! 😉 Hat mir jetzt auf der Rückfahrt von Prag nach KA den "Mückenfriedhof", den ich mir auf der Hinfahrt eingehandelt habe, zuverlässig beseitigt.
M.f.G. Jens
Das Zauberwort heißt Scheibenversiegelung, hat mehrere Vorteile und Insektenreste lassen sich ganz leicht entfernen
Hallo,
auch von mir noch einen (Beitrag)
Gefunden auf carpassion.com ( Text gekürzt )
Insekten entfernen an Lack und Scheibe? So gehts perfekt.
Habe es öfters in der Autobild gelesen, dass die Jungs die Insekten, an Scheinwerfern, Karosserieteilen und Scheiben mit einem Microfasertuch
entfernen und zwar nur mit warmen Wasser.
Es handelt sich übrigens um ein spezielles Tuch:
Typ: Küchenwunder
Hersteller: Spontex
Zufinden: Jeder größerer Super- oder Drogeriemarkt.
Man nimmt das Tuch und einen Eimer warmes Wasser.
Tränkt das Tuch schön und putzt die beschmutzen Partien einfach und die Insekten sind spurlos verschwunden, vorallem sehr schnell.
Am besten ist aber, wenn das Auto schön nass ist, z.b. gerade bei der Handwäsche, dann gehts noch schneller und sogar die "Kontur-Flecken", die manchmal noch zu sehen sind, sind weg.
Das Teil entfernt Insekten so wirkungsvoll wie ein Insektenschwamm
halt nicht nur auf den Scheiben, sondern auch auf dem Lack, ohne diesem zu schaden.
Das Teil ist besser als jede Chemie, vorallem ohne Einwirkzeit etc.
Wenn das Tuch übrigens mal dreckig sein sollte, kann man es bei 30° waschen.
Das Teil ist wirklich perfekt und ich bin begeistert, vorallem im Preis/Leistungverhältnis um längen besser als ein Chemiereiniger für einige Euro's
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
So ein Microfasertuch hatte ja auch MeinGuterStern präferiert.
VG
HPAD
Hallo,
ich glaub das kommt auch auf die Gegend an, in der man unterwegs ist.
Ich bin vor 6 Jahren durch Holland gefahren - irgendwo in der Nähe von Den Helder - da hörte ich ein Prasseln (ich weiss gar nicht wie ich das beschreiben soll) und im nächsten Augenblick wurde die Frontscheibe immer undurchsichtiger. Mücken(?) in Schwärmen dass hab ich noch nie erlebt. Man hörte regelrecht wie man durch die Schwärme fuhr.
Entfernen konnte ich Insektenreste immer sehr gut, wenn man sie eine Weile einweicht - bis jetzt ging damit alles ab. Eingetrocknete Vogelkacke in rot ist da schon schwieriger.
Gruss
Tiny
Benutze schon lange diese Schwaemme (an jeder Tanke zu kriegen)...1,99 Euro wohl...
https://www.google.no/search?...
Bedingung auf dem (gewachsten) Lack : VIEL Wasser...