1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Flextech 125 Topspeed 4 Takter Strom Problem dringend Hilfe

Flextech 125 Topspeed 4 Takter Strom Problem dringend Hilfe

Baotian Speedy Speedy

Hallo,
habe ein 'Problem bei dem ich am verzweifeln bin und nicht weiter komme !
ist ein 4 Takt China Roller
liefert zu viel Spannung ca. 17-18 V an Batterie und Scheinwerfer ?? Lichtmaschine und Gleichrichter bereits 2x mal getauscht , dasselbe Fehlerbild , ist ein 4 Takter China Roller mit GY6 Motor, finde allerdings auch kein Schaltplan so richtig was passen könnte.
LIMA : 3x Gelb 1x Grün 1x Pickup und 1x Erreger
Gleichrichter : 3x Gelb 1x Grün 1x Rot 1x Weiß
Falsch stecken kann man ja nichts , aber vielleicht müsste etwas umgesteckt werden ?
Brauche jemanden der sich evtl. besser als ich auskennt / Raum Pforzheim
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß
Papaaudi

115 Antworten

Zitat:

@papaaudi schrieb am 30. Juli 2022 um 11:29:29 Uhr:


... Grünspan kann ich definitiv ausschließen habe alle Stecker mit kontaktspray behandelt .

Hast du die Leitungen mit einem guten Multimeter im niedrigsten Ohmmeßbereich durchgemessen? - Unter die Isolierung kann man schließlich nicht schauen. 😉

Es hilft nichts: Entweder sind die (beiden) neuen Regler (schon wieder) Schrott, oder die Verkabelung ist nicht in Ordnung.

Bei einem "Markenroller" würde ich dir jetzt empfehlen, auf den originalen Regler zurückzugreifen. Das gestaltet sich beim Chinakracher allerdings nicht so einfach.

Übrigens: Wo steht, daß die weiße Leitung am Regler die "Sense-Leitung" sein muß, welche normalerweise an Zündschloßplus geklemmt wird - oder hat der Lieferant die Kabelbelegung explizit mitgeliefert?

Gruß Wolfi

Hallo Alex
Und an den Rest
Würde mir bitte jemand einen Regler aussuchen der passend ist ?? Wäre super bevor ich nochmal falsch ( was ich befürchte ) kaufe ?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß
Papaaudi

Normal möchte man denken, dass der von der Lima zuviel produzierte Strom, vom Regler eliminiert wird.

Beides wurde bereits erneuert.

Meine Frage :

Was kommt aus dem Regler zur Batterieladung heraus (wieviel Volt) ?

Lässt sich das rote Kabel vom Regler kommend (vermutlich zum Zündschloss gehend), zu dieser Messung - vor dem Zündschloss - (also bevor es ins Bordnetz und zur Batterieladung verteilt wird) auspinnen/abstecken um daran die Spannungsabgabe des Reglers zu messen ?

Ist dann die gelieferte/geregelte Soannung fürs Bordnetz auch noch so hoch (17,18,19,20 V) wie vorher oder bleibt sie dann zwischen 13 und 15 V ?

Mein Gedankenspiel dreht sich um einen evtl. gequetschten Kabelbaum, indem vielleicht eine ungeregelte Phase der Lima (gelb, vor dem Regler), eine Verbindung zum bereit geregelten Bordnetz hätte.

Weil irgendwo muss der Saft ja herkommen.

Also nochmal :

Ich hätte gerne gewusst, was aus dem Regler herauskommt - ohne - das das rote Kabel zum Bordnetz Verbindung hat.

Gruß

Hallo
Kabelbaum in Ordnung mehrfach durchgepipest
Und gemessen vor dem Zündschloss und danach im Stand ca 14,5 v sobald ich Gas gebe komme ich exakt auf 20v egal wieviel Gas ich gebe
Danke

Ok am Ladeanker müsste ich mal schauen ob ein Kabel verklemmt ist

Also soeben geschaut nochmal Lichtmaschine weggeschraubt alles ok keine Kabel eingeklemmt oder beschädigt

Ja, was soll man dazu sagen? Noch mal in einen Spannungsregler investieren?
Aber welchen, da ist guter Rat gefragt.

Zitat:

@papaaudi schrieb am 30. Juli 2022 um 14:37:37 Uhr:


Hallo
Kabelbaum in Ordnung mehrfach durchgepipest
...

Es reicht nicht aus, die Drähte

durchzupiepsen

, weil selbst ein Widerstand von 10 Ohm akustisch als Durchgang signalisiert wird.

Angenommen die Ladeleitung zur Batterie hätte einen ohmschen Widerstand von 1 Ohm, dann fallen bei einem Ladestrom von 3 Ampère (das entspricht ca. 35 Watt Leistung) mal ganz locker 3 Volt ab. Ist die Sense-Leitung am Zündschloßplus angeklemmt - also nach der roten Plusleitung zur Batterie - dann wird die Reglerelektronik die Limawicklungen später kurzschließen, was eine höhere Ladespannung zur Folge hat.

Schließe von deinen beiden neuen Reglern denjenigen nochmal an, bei dem du am wenigsten mit den Anschlüssen "rumgespielt" hast.
Da du weiter oben die weiße Leitung des Reglers ganz selbstverständlich als Sense-Anschluß angesehen hast, gehe ich davon aus, das der ursprünglich im Roller eingebaute Regler ebenfalls einen weißen Draht besaß, der an Zündschloßplus angeklemmt war. Ist diese Annahme von mir richtig?

Du hättest auch gerne Fotos des ursprünglich im Roller verbauten Reglers sowie des original verbauten Limastators einstellen können, worum ich dich auch schon mehrfach gebeten hatte. 🙁

Die Sense-Leitung kann auch direkt auf Batterieplus geklemmt werden. Diesen Test solltest du auf jeden Fall machen, bevor nochmal ein neuer Regler gekauft wird.

Gruß Wolfi

Habe nicht nur durchgespielt komplett weggeschraubt und auch optisch geschaut durchgepipt und auch gemessen kein Kurzschluss alles ok
Bilder vom grinsten stelle ich morgen früh rein sorry war heute stressig . Werde mal wie von dir empfohlen die weiße Leitung auf Batterie plus versuchen
Neuer Regler investieren ist kein Problem bloß wie gesagt in welchen ?
Danke nochmal euch allen
Gruss

Ladenregler Orginal verbaut bzw. wie er war

7fbfe703-9cb5-4537-8f6c-0325f19a7b5b
22248759-7828-48eb-832e-5b0382fe4559
Cff52de7-d924-42a3-8774-744654662d13

Lichtmaschine verbaut vorher

23c563ee-882a-4832-8152-bb2b4d1e5115
37c7293b-7ce1-47d3-9401-414a5bd26c5a
25027496-d916-4d99-b207-46c79b4cc3e2
+1

Oder evtl ein
DC zu DC Buck Converter Step Down DC-Abwärtswandler-36V-72V bis 12V 10A 120W Abwärtsleistungsmodul für Elektrofahrzeug Golf Cart Club Auto Roller Bicylce und Vieles mehr
Ich weiß nicht ob ich hier einen link einfügen darf , müsste ja theoretisch auch gehen oder ??? Mein Regler liefert ja 20v wenn ich die jetzt mit dem Teil auf die benötigten ca 13-14 v runterbegleite dürfte es ja langen ? Oder denke ich falsch ?
Danke
Gruß
Sait

Hallo Sait!

Danke für die Fotos.
Der original verbaute Limastator sieht optisch absolut neuwertig aus und der ursprünglich verbaute Reglergleichrichter hat wohl auch einen identischen Aufbau zu deinen nachgekauften Reglern.
Insofern liegt der Wurm höchstwahrscheinlich in der Verkabelung, auch wenn du mir das nicht so richtig "abkaufen" willst.

Mein obiges Beispiel mit einem erhöhten Leitungswiderstand und dem damit verbundenen Spannungsabfall konntest du nachvollziehen?

Mein Vorschlag: Trenne sämtliche Steckverbindungen des Ladesystems am Roller und bau' das Ladesystem anhand dieses Schaltplans mit neuen Kupferlitzen und angecrimpten Steckern als (provisorische) Lösung am Roller auf.

Gruß Wolfi

PS: Hast du schon die weiße Leitung zum Test auf Batterieplus gehängt und dann gemessen?

Noch nicht vielen Dank für deine Unterstützung
Werde nachher die weiße Leitung mal auf plus der Batterie klemmen und versuchen
Gebe dann Bescheid

Deine Antwort
Ähnliche Themen