Flexrohr / TÜV
Hallo allerseits,
habe beim TÜV die AU nicht bestanden, das Flexrohr ist an beiden Anschlußseiten undicht.
Die Seite zum Motor hoch könnte man wohl abflexen und dann mit einer Rohrschelle verbinden.
Aber die Seite zum Kat macht mir Probleme. Da würde keine Schelle passen, und was zwischen schweißen bringt glaube ich auch nichts, da ist zu wenig Material am Kat. Das Flexrohr selber ist noch dicht, nur das Drahtgeflecht ist etwas ab.
Neue Dichtungen und Schrauben alleine bringen da glaube ich nichts mehr.
Hat jemand eine Idee?
Man bekommt auch keine Teile mehr. Selbst bei Ebay. Muss mir da schon den Mitteltopf holen, aber auf die Qualität bin ich mal gespannt!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Wo ist das Problem? Schweißen kannst du?
Wenn ja besorg dir ein Rohr 50 innendurchmesser und ersetze die undichten Flansche und sollte dein
Flexrohr auch kaputt sein für 15€ gibt's ein neues zum einschweißen
http://www.ebay.de/.../191910128416?...
Oder man kauft so was.
Damit hat er sein Flanschproblem zum kat aber noch nicht gelöst! Und sofern er Schweißen kann spart er via meinen Vorschlag leicht 100€
So schlimm sieht doch der Kat auf den Bildern noch gar nicht aus, mit etwas Liebe lässt der sich sicher nochmal retten.
Der kat ist gut aber am Flansch ist er undicht (laut Bild) glaub nicht das man das mit ner neuen Dichtung wieder dicht bekommt!
Im Zweifel den Flansch halt nochmal abziehen bis er wieder Plan ist.
Okay, vielen Dank euch!
Müsste hinten auch noch die Stoßdämpfer wechseln und die Federn. Gibt es da vernünftiges bei Ebay?
Ich habe bei solchen teilen immer ein komisches gefühl mangels erfahrung.
Gibt es gibt mal ein paar genaue Fahrzeugdaten da kann man dir weiterhelfen
Also Auspuff ist wieder dicht. Kat hat nicht geklötert und trotzdem AU nicht bestanden!!!!
Kann man mit einen Multimeter messen ob die Lambdasonden funktionieren? Habe die mit dem drei poligen Stecker. Wenn der Motor läuft und ich beide abstecken, dann gibt es keinen Unterschied. Oder kann der Kat auch so kaputt sein ohne zu scheppern? Oder gibt es evtl eine Sicherung die durch sein kann? Ich bin echt am verzweifeln!
Lambdasonde mit Multimeter durchmessen bringt dir nichts!
An welchen Wert bist du denn gescheitert mit der AU hast du vlt den Zettel und kannst ihn mal online stellen?
Ja ein kat kann auch ohne das die Keramik zerbröselt ist defekt sein! Aber die lambdasonden können auch einfach mit den Jahren träge werden! Nur um nen tip abzugeben in welche Richtung es bei dir geht wäre halt der Zettel interessant!
Und bitte mal nähere Fahrzeugdaten samt Laufleistung!
Hat der Prüfer ned gesagt, was er denkt, was der Grund is? Meist lassen die sich doch zu ner Aussage hinreissen.