Flexrohr defekt und hoher Spritverbrauch
Hallo Zusammen!
Ich hab vor ner Zeit schon einen Beitrag zu verschiedenen Fehlern meines Audi A4 gesendet. Nun bin ich etwas weiter.
Meine Elektronik Probleme haben sich gelöst aber der Spritverbrauch und das defekte Flexrohr noch nicht.
Jetzt habe ich im Fernseh gesehen, das der Spritverbrauch steigt wenn das Flexrohr kaputt ist.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht???
Und kann ich, als halbwegs versierter Handwerker, das Flexrohr selber tauschen oder ist das ein Fall für die Werkstatt?
Vielen Dank für die Hilfe!
32 Antworten
hm ja aber in die werkstatt muss doch noch irgendwie kommen?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexrohr am auspuff gerissen-> Problem?!?' überführt.]
Ja, hinfahren. Auf direktem Weg. Vielleicht noch unterwegs durchn Mc Drive.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexrohr am auspuff gerissen-> Problem?!?' überführt.]
Also bei meinem 96er 2,6er war dieses Drahtgeflecht auch eingerissen. Allerdings nur ganz aussen am Rand... Mich haben zwar 3 Mechaniker drauf angesprochen (beim Kundendienst und beim Servicetag im Oktober), dass ich das besser mal machen lassen soll, bin aber einfach monatelang weitergefahren! Habe dann sogar im Dezember neuen TÜV machen lassen, und der TÜV-Prüfer hat keinen Ton davon gesagt und auch nicht bemängelt. Habe das Auto dann einfach so wie er war kürzlich verkauft. Vermutlich ist es immer noch nicht gemacht worden... Also mich hat es nicht weiter gestört. Ich weiß aber nicht, wie es bei dir aussieht. Vielleicht ist es bei dir ja schlimmer oder auffälliger?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexrohr am auspuff gerissen-> Problem?!?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
........... Vielleicht ist es bei dir ja schlimmer oder auffälliger?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexrohr am auspuff gerissen-> Problem?!?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Jonny.007
... mein flexrohr gerissen... war auf einmal ziemlich laut und dann hab ich runtergeschaut und ab, des auspuffrohr hängt runter!!
Ähnliche Themen
jo also danke schonmal ich schau dann des ich am dienstag in die Werkstatt komm! Mir ging es nur im grunde darum ob des dem motor oder turbo eben was ausmacht... is ja so warscheinlch weniger gegendruck vorhanden?! weiß nicht ich kenn mich eben noch net so besonders aus. Aber zur Werkstatt werd ichs warscheinlich schon schaffen! Oder doch abschleppen??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexrohr am auspuff gerissen-> Problem?!?' überführt.]
brauchst net abschleppen...
/sarkasmus an
Weniger Gegendruck heißt Mehr Leistung 😁
Also wenn du schon immer mal Vergleichstests an der Ampel fahren wolltest, dann jetzt 😉
Außerdem hast du im Moment ohne KAT weniger CO2 Ausstoß, also tust du auch was für die Umwelt wenn man aktuellen Parteiprogrammen glauben schenken darf.
Dummerweise stößt du halt im Moment Stickoxide aus, NOX beispielsweise... das ist eigentlich weitaus schädlicher als CO2, aber naja, bei den Politikern is das noch nicht angekommen.
Ach ja, du verbrauchst im Moment auch weniger Benzin 😉
/sarkasmus aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexrohr am auspuff gerissen-> Problem?!?' überführt.]
Habe eine scheue Frage. An meinem A4 B5 2,8 sind beide Felxrohre defekt. Ein Freund der in einem AMAG Betrieb arbeitet hat mir gesagt, dass die Reparatur ca. CHF 1000.00 pro Stück kosten wird! Gibt es eine günstigere Variante? Eine Edelstahl Auspuffanlage ab Kat würde mich CHF 1000.00 Kosten. Wäre dann mein Problem auch erledigt?
Danke für eure Hilfe!!
Hab nen B5 1,6L Bj 97. Bei mir hat das einschweißen eines neuen (universellen einschweiß-)Flexrohrs in der freien Werkstatt 120 EUR inkl. Material gekostet. Ich weiß jetzt nicht wie die Abgasanlage von der 2,8 L Maschine aussieht, aber wenn ich die 1000CHF mal in EUR umrechne kommt mir das im Vergleich sehr teuer vor.
Auspuffanlage ab Kat? Sind bei dir die Flexrohre hinter dem Kat?
Danke für die Antwort.
Wenn ich das wüsste, hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob die Flexrohre nach oder vor dem Kat sind.
Schau mal drunter und such mal nach nem Teil das so aussieht wie in dem Bild im Anhang. Manchmal auch - wenn das Gewebe fehlt - so geriffelt, wie der Schlauch von nem Staubsauger (Sorry, aber ein besserer Vergleich fällt mir jetzt nicht ein). Warscheinlich zwischen Krümmer und Kat.
So, ich habs rausgefunden, der Kat befindet sich nach dem Flexrohr. Daher ist der Ersatz auch so teuer. Der AMAG Betrieb würde das ganze Rohr wechseln. Das heisst mit Kat. Die freie Garage jedoch schneidet das Flexrohr aus und schweisst ein neues ein, das Kostet dann etwa noch einen drittel.
Zitat:
Original geschrieben von Skifaehreler
So, ich habs rausgefunden, der Kat befindet sich nach dem Flexrohr. Daher ist der Ersatz auch so teuer. Der AMAG Betrieb würde das ganze Rohr wechseln. Das heisst mit Kat. Die freie Garage jedoch schneidet das Flexrohr aus und schweisst ein neues ein, das Kostet dann etwa noch einen drittel.
dann weist du ja jetzt was zutun ist 🙂
Naja, ich find auch nen guten Kat wegzuschmeißen wegen dem kaputten Flexrohr ist nicht notwendig und auch nicht sinnvoll.
Hallo!
Muss diesen Thread mal wiederbeleben.Hab nämlich eben als ich mal wieder unter meinen A4 geschaut hab gesehn das dort auch das Flexrohr gerissen ist.Das Drahtgeflecht was nur noch an einigen wenigen Drähten hing hab ich mal entfernt und Bilder gemacht.Hab mal bei laufendem Motor gefühlt ob Abgase austreten,konnte aber nix feststellen!
Wie "schlimm" ist das gerissene Flexrohr und wie soll ich weiter vorgehen,bzw. wie lange könnte das noch halten?Hab keine Lust irgendwann auch mit nem halb abgefallenen Auspuff irgendwo stehen bleiben zu müssen!
Was kostet so das Flexrohr und wie ist der Einbau machbar?Was hat das Drahtgeflecht drumherum für ne Funktion?
Danke 🙂
Hier mal Bilder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexrohr am auspuff gerissen-> Problem?!?' überführt.]