Flexride Einstellungen

Opel Astra J

Hallo zusammen,

der Unterschied zwischen "Sport" und "Tour" kann im BC eingestellt werden, das ist klar, aber...

...was ist den der Unterschied zwischen "Tour" und "keinem" Modus, also dem Zustand wo die Led beider Modi ausgeschaltet ist?

Beste Antwort im Thema

wenn kein modus aktiv ist wird ein "mittelwert" genommen zwischen sport und tour. hierbei spielt vor allem dann auch der eigene fahrstil eine rolle, das auto reagiert dann jeweiligen fahrstil des fahrers

man könnte sagen, es ist ausgeglichen wenn keine taste aktiv ist. 🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Stoßdämpfer werden noch etwas weicher. Hier der Auszug aus der Betriebsanleitung:

TOUR-Modus
Die Systemeinstellungen werden an einen bequemeren Fahrstil angepasst:
- Die Dämpfung der Stoßdämpfer reagiert weicher.
- Das Gaspedal reagiert mit den Standardeinstellungen.
- Die Lenkunterstützung erfolgt im Standard-Modus.
- Die Schaltpunkte des Automatikgetriebes folgen einem Komfortmodus.
- Die Beleuchtung der Hauptinstrumente ist weiß.

Ja die Veränderung im TOUR Modus war mir bekannt, worüber ich nachgedacht habe, war die Veränderung im dem Modus in den BEIDE LED´s NICHT leuchten 🙂

wenn kein modus aktiv ist wird ein "mittelwert" genommen zwischen sport und tour. hierbei spielt vor allem dann auch der eigene fahrstil eine rolle, das auto reagiert dann jeweiligen fahrstil des fahrers

man könnte sagen, es ist ausgeglichen wenn keine taste aktiv ist. 🙂

Ahh ok danke für den Hinweis 🙂

Ähnliche Themen

Und wenn wir schon beim Thema sind: gibt es eine Möglichkeit, das "flexible Gaspedal" im Standard-Modus zu deaktivieren? Ich finde es schrecklich, wie träge die Gasannahme wird, wenn man eine Weile eher ruhig gefahren ist ... das ist im Tour-Modus ok, im normalen Verkehr finde ich es aber störend.
Wenn ich eine normale Gasannehme möchte, bleibt mir ja sonst nur der Sport-Modus und das heißt ja wiederum, dass ich (weil die Personalisierung nicht funktioniert) erst die farbige Beleuchtung ausschalten muss [nettes Gimmick aber für Langstrecken eher ungeeignet] und den Sport-Modus aktivieren muss, weil sich der Wagen nichts merkt.

Welche Einstellung hat denn der Astra ohne FlexRide?
Kommt er dann als Standard daher und passt sich dann auch der Fahrsituation an?
Oder findet ohne FlexRide keine Anpassung der Dämpfer, Gasannahme, Lenkung, etc. statt?

Zitat:

Original geschrieben von e-100


Welche Einstellung hat denn der Astra ohne FlexRide?
Kommt er dann als Standard daher und passt sich dann auch der Fahrsituation an?
Oder findet ohne FlexRide keine Anpassung der Dämpfer, Gasannahme, Lenkung, etc. statt?

Die "Normal" Einstellung. Die hat man auch, wenn man am Flexride nichts wählt.

Das Fahrzeug passt sich immer in einem gewissen Rahmen an den Fahrstil an.

Eine "Vorauswahl" der Parameter, wie mit dem FlexRide ist aber nicht möglich.

In wiefern ist das FlexRide den Aufpreis von knapp 1.000€ denn dann wert?
Mein Fahrverhalten ist so, dass ich täglich 140 km auf der Autobahn und Landstraßen unterwegs bin - recht zügig.
Kein Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von e-100


In wiefern ist das FlexRide den Aufpreis von knapp 1.000€ denn dann wert?

Es ist... Luxus.

Genau das meine ich ja mit meiner Frage!
Worin liegt der Luxus? Ich verstehe das so, dass ich in die Automatik eingreifen kann und im Vorfeld sagen kann, wie das Auto reagieren soll.
Aber wo liegt da der Vorteil drin?

Luxus lässt sich nicht immer sinnvoll erklären...

Die einen bestellen ihren Maybach mit einem 8000€ teuren Parfumspender, ein paar Opelfahrer buchen FlexRide als Option.
Nur Parfum spendieren kann es nicht...

Du musst Dich nur selbst davon überzeugen ob Du es brauchst oder nicht. 😁
Das original Opelfahrwerk ist so gut abgestimmt, es kommt eigentlich mit jeder Situation perfekt zurecht!

Moin Moin,
inwiefern sich Luxus definieren lässt, lasse ich jetzt mal unbeantwortet, jeder empfindet das anders. Ist übrigens im Vergleich von einem Fahrzeug mit und ohne FlexRide genauso.

Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit ein Vergleichsfahrzeug (gleiche Ausstattung wie meiner sowie der gleiche Motor) ohne FlexRide zu fahren. Es war ein Sport und ich muss ehrlich sagen: Das Fahrwerk ohne FlexRide war deutlich härter als der Normal-Modus mit. Was mir außerdem aufgefallen ist, der Motor spricht ganz anders an, er lässt sich deutlich anders fahren.

Auf FlexRide würde ich heute nicht mehr verzichten wollen, schon deswegen weil ich jetzt den Vergleich hatte. Und es geht mir nicht um die rote Farbe, in die die Instrumente wechseln (können, je nach Einstellung), sondern einfach auch, weil mit dem Tour Modus schlechte Straßen deutlich angenehmer gefahren werden können 🙂

Versuche eine Probefahrt mit und ohne zu bekommen (ist vielleicht schwierig). Denn Du wirst eigene Unterschiede feststellen.

SOJ

Überzeugungsarbeit bei mir selbst leisten - du kennst mich schlecht ;-).
Das wird ein hartes Stück Arbeit...

Bist du dir wirklich ganz sicher, dass das Standardfahrwerk die gleiche adaptive Dämpferregelung hat wie das Flexride im Standardmodus? Ich dachte eigentlich, das normale Fahrwerk des Astras sei nicht adaptiv, sondern permanent gleich.

Wie sieht es mit der restlichen Elektronik (Dämpfer, Lenkung, Gasannahme) aus? Passt die sich auch deinem Fahrstil an?

@ sunofjava:

Bist du dir sicher, dass dein Referenzauto kein Sportfahrwerk drin hatte?
Oder hast du zusätzlich zum FlexRide ein Sportfahrwerk drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen