Flexitune AutoX4 oder E85 PowerKit?

Hi Leute, möchte mir eine Ethanol Box zulegen und schwanke zwischen der Flexitune AutoX4 und dem E85 PowerKit.

Die Schwedenbox soll ja recht gut funktionieren, hat jemand schon mal die ungarischeE85 PowerKit Box ausprobiert?

Zu welcher würdet ihr tendieren?
Gruß

18 Antworten

halt uns mal auf dem laufenden, wie das C-dingen unter 12°c läuft, besonders kaltstart.😁

da sehe ich übrigens generell probleme in unseren kalten breiten; man bekommt ihn zwar zum laufen, aber dank des flammpunktes von >12°c von alk halte ich das ohne motorvorwärmung (wies bei echten flexis gang und gäbe ist, besonders in scandinavien) hinsichtlich des öls für nicht so pralle.

da würd ich immer mindestens 50/50 mischen.

Aber der Sprit dunstet doch schnell wieder raus ausm Öl. Ich fahre mein Öl schon knapp ein Jahr, und es riecht nicht nach Sprit. Und der Kaltstart ist beschwerlich 😁 Scheint auch wirklich der Grund für meinen "schlechten" Verbrauch zu sein. Ich fahre 16 km in die Arbeit, mit 8,5-9 L/100km. Auf Langstrecke gehen scheinbar auch 7,6 wie ich letztens feststellen durfte. 1,6er MX-5 NB.

Mein Öl am alten E85 Vectra hat schon heftig nach Sprit gerochen. Gut, es war auch reines Kurzstreckenauto, noch dazu mit verschlissenen Kolbenringen.

Da ich den mit 210000 km verkauft habe und er immer noch wie 1A lief (abgesehen von etwas Ölverbrauch) scheint es dem nicht sehr geschadet zu haben.

Also ich werd mal gucken was in der betriebsanleitung steht.
Was der genaue Grund ist weiss ich halt noch nicht.
Ich hab jedenfalls nichts darüber gelesen das es ein ffv ist.
Naja wie gesagt der c3 läuft e85 pur echt scheisse und springt beschissen an.
Daher weiss ich auch wie es sich verhält wenn das auto nicht damit läuft.
Also solange der motor prima läuft sollte ich auch annehmen das weiter nichts am motor passiert oder??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen