Fleetboard Fahrerbewertung ??

Hat Jemand Tipps wie die Fahrerbewertung besser wird ?????

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollege Ralle256,

ich bin Privatmann und Kollege. Ich möchte nur helfen. Ich habe mich mit Fleetboard auseinandergesetzt und optimiere permanent meine Fahrweise. Dieses Wissen möchte ich den Leuten, die interessiert sind und um Hilfe fragen, einfach weitergeben.

Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.

Kipptransporteur, Chrisss240, Euch vielen Dank für Euren Beitrag und dass Ihr mich verteitigt.

Gruß, Truckpower

409 weitere Antworten
409 Antworten

Schwerer sind unsre Jalousien nunmal ned.... 😉

gleiche Runde

gleiche Ladung

selber Fahrer

andere Zugmaschine

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


gleiche Runde

gleiche Ladung

selber Fahrer

andere Zugmaschine

Na dann seid froh, dass euch die Actros bares Geld sparen ;-)

mal ne Frage an die Fleetboard "Profis" (ich Actros MP2 SZM, mal Automatik, mal Telligent Schaltung)

meine Bewertung ist soweit ok, um die 9, aber einige Sachen in der Auswertung verstehe ich ja nun gar nicht, bzw. weiss nicht wie die umzusetzen wären.

Zum beispiel:

"stärker beschleunigen früher hochschalten"

-----klasse Hinweis nur wie ??? erstens bei Automatik müsste ich ja anfangen manuell einzugreifen damit er früher schaltet, wozu dann Automatik wenn ich doch wieder manuell schalte

bei den Schaltwagen (Telligent) kann ich ja ausser über die Wippe für die halben gänge nur vorwärts (rauf) oder rückwärts (runter) schalten, dabei sucht er die Gänge selber und ich kann nur Kupplung treten und das wars.

Wenn ich jetzt "stärker beschleunige" also mit Vollgas hochziehe ist mein Auto schneller über 2000 u/min als ich piep sagen kann.

Wie zum Teufel soll ich da so schnell schalten um vor 2000 in den nächst höheren Gang zu kommen ??

Laaaaangsam beschleunigen würde ja gehen, mit manueller Schaltung, aber Vollgas UND unter 2000 in den nächsten Gang ????

So schnell wäre selbst bei "Knüppelschaltung" ne Aufgabe, aber mit den Schaltmöglichkeiten und vor allem der Verzögerung beim Schalten ????

oder dieses "vorrausschauender fahren"

Ist ja grundsätzlich sinnvoll. macht ja eigentlich jeder (der seine Strecke kennt)

Nur was ist z.B. auf Strecken in denen die Ampeln auf Mördertour gestellt sind.

Z.B. auf dem Weg nach Detmold von Bielefeld Zentrum aus oder noch viel schlimmer in Holland

Ampeln die 50m vorher auf Grün schalten und 10 m vorher wieder auf rot. Oder Ampeln die auf Rot stehen und erst 3 m vorher auf Grün schalten. Oder Ampeln die auf Rot stehen, 100m vorher auf Grün gehen und nach 10 Sek bzw. 20 m vorher wieder auf rot.

Wie soll man da vorrausschauend fahren (einfach bei rot drüber ?? niicht in Holland !!!!)

Oder "Stops unter 100KM vermeiden"

Suuuuper, ich fahre Nahverkehr, z.B. erst von Duisburg nach Köln, dann Köln - Aachen, dann Aachen-Kerpen, dann Kerpen - Eschweiler, wie soll ich denn da die Bewertung verbessern ??? Soll ich die Kunden üer Riesenumwege anfahren damit immer 1000 km zusammenkommen ????

So ein Sche..s System, keine Ahnung von der Realität

Aber vieleicht habts ihr ja Ideen oder Vorschläge was zu machen wäre

Gruss

Trucker1962

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trucker1962



So ein Sche..s System, keine Ahnung von der Realität

Richtig - sinnlos verplempertes Geld.

Macht nur die Leute wirr.

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir



Zitat:

Original geschrieben von Trucker1962



So ein Sche..s System, keine Ahnung von der Realität
Richtig - sinnlos verplempertes Geld.

Macht nur die Leute wirr.

Hallo,

also zu einem muß ich mal sagen das hier die angegeben Preise von 300€ im Monat völlig aus der Luft gegriffen sind.

Die reine Fahrerbewertung ohne zusätzliche Funtionen wie Zeitwirtschaft etc kostet keine 50€ Gebühr im MONAT!!

Wer da sagt das man da kein Geld einsparen kann hat keine Ahnung oder ist ein unbelehrbarer Trucker dem eh alles scheißegal ist, auch wenn durch sein eigenes (Fahr)verhalten die Firma langfristig den Bach runtergeht. Auf solche Leute kann man verzichten.

Eine Steigerung der Benotung von sagen wir mal 8 auf 9,2 (die sehr wohl zu erreichen ist) macht alleine die Spritersparnis 2 Ltr / 100km. Ob jetzt der Verbrauch von 38Ltr wegen hoher Einsatzschwere auf 36Ltr ODER bei ganz leichten Touren von 30Ltr auf 28Ltr gesenkt werden kann ist IMMER ein Vorteil.

Ich kann nur sagen das jeder Fahrer bei uns sehr froh ist seinen Fahrstil schwarz auf weiß sehen zu können. Keiner braucht den anderen nen Vorwurf woran der Verbrauch liegt - mit FLEEBOARD hat jeder es SCHWARZ auf WEIß und es gibt keine ungerechtigkeiten.

Und selbst wenn man mal sein Unternehmen verlässt - es ist doch wohl die beste Beilage bei einer Bewerbung wenn man über hundertausende Kilometer eine Bewertung von 9+ nachweisen kann oder?

Viele Grüße

Hallo mein Freund,

ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Nun frage ich mich, was belastet eigentlich einen Fahrer bei seiner täglichen Arbeit und da ganz speziell beim Fahren?
Das sind doch andere Verkehrsteinehmer, die Verkehrsregeln (Ampeln etc), die Straßenverhältnisse, das Wetter, die Sichtverhältnisse, Verkehrsaufkommen, und und und!
Was kann man daran wirklich ändern? Nichts, nur sein eigenes Verhalten. Somit verändert man doch auch das Verhalten seines Fahrzeuges. Das bedeuted, dass man die Sache gelassener angehen soll. Somit schon man die Umwelt, spart noch Kraftstoff und schont Bremsen und die Bereifung. Das schönste dabei ist, dass man sich aber selber nicht soviel Streß macht. Und darauf kommt es an. Etwas entspannter unterwegs sein schont die eigene Gesundheit. Dabei ist man nicht spürbar langsamer. Die Fleetboardbenotung geht nach oben, Material und Kosten werden gespart, dabei geht es noch entspannter zu. Somit hat doch jeder was davon!

Zitat:

Original geschrieben von Trucker1962


mal ne Frage an die Fleetboard "Profis" (ich Actros MP2 SZM, mal Automatik, mal Telligent Schaltung)

meine Bewertung ist soweit ok, um die 9, aber einige Sachen in der Auswertung verstehe ich ja nun gar nicht, bzw. weiss nicht wie die umzusetzen wären.

Zum beispiel:

"stärker beschleunigen früher hochschalten"

-----klasse Hinweis nur wie ??? erstens bei Automatik müsste ich ja anfangen manuell einzugreifen damit er früher schaltet, wozu dann Automatik wenn ich doch wieder manuell schalte

bei den Schaltwagen (Telligent) kann ich ja ausser über die Wippe für die halben gänge nur vorwärts (rauf) oder rückwärts (runter) schalten, dabei sucht er die Gänge selber und ich kann nur Kupplung treten und das wars.

Wenn ich jetzt "stärker beschleunige" also mit Vollgas hochziehe ist mein Auto schneller über 2000 u/min als ich piep sagen kann.

Wie zum Teufel soll ich da so schnell schalten um vor 2000 in den nächst höheren Gang zu kommen ??

Laaaaangsam beschleunigen würde ja gehen, mit manueller Schaltung, aber Vollgas UND unter 2000 in den nächsten Gang ????

So schnell wäre selbst bei "Knüppelschaltung" ne Aufgabe, aber mit den Schaltmöglichkeiten und vor allem der Verzögerung beim Schalten ????

oder dieses "vorrausschauender fahren"

Ist ja grundsätzlich sinnvoll. macht ja eigentlich jeder (der seine Strecke kennt)

Nur was ist z.B. auf Strecken in denen die Ampeln auf Mördertour gestellt sind.

Z.B. auf dem Weg nach Detmold von Bielefeld Zentrum aus oder noch viel schlimmer in Holland

Ampeln die 50m vorher auf Grün schalten und 10 m vorher wieder auf rot. Oder Ampeln die auf Rot stehen und erst 3 m vorher auf Grün schalten. Oder Ampeln die auf Rot stehen, 100m vorher auf Grün gehen und nach 10 Sek bzw. 20 m vorher wieder auf rot.

Wie soll man da vorrausschauend fahren (einfach bei rot drüber ?? niicht in Holland !!!!)

Oder "Stops unter 100KM vermeiden"

Suuuuper, ich fahre Nahverkehr, z.B. erst von Duisburg nach Köln, dann Köln - Aachen, dann Aachen-Kerpen, dann Kerpen - Eschweiler, wie soll ich denn da die Bewertung verbessern ??? Soll ich die Kunden üer Riesenumwege anfahren damit immer 1000 km zusammenkommen ????

So ein Sche..s System, keine Ahnung von der Realität

Aber vieleicht habts ihr ja Ideen oder Vorschläge was zu machen wäre

Gruss

Trucker1962

holll

Hallo Truckpower!

Deine Aussagen über FB sind super und richtig.
Aber was mich noch interesieren würde, ob es stimmt, dass die ersten ZWEI min jeder Fahrt(nach Zündung aus) nicht gewertet werden????

Hallo Peter Schmidt 01,

wer erzählt denn so einen Müll? Fleetboard schreibt von der ersten Sekunde an die Daten auf. Wahrscheinlich hat da einer was verwechselt. Die ganze Zeit haben wir ja von der Einsatzanalyse von Fleetboard gesprochen. Wenn man den Button "Fahraufzeichnung" anklickt, so bekommt man die Touraufzeichnung mit Fahrten und Pausen, Pausendauer und Fahrtdauer, sowie Tankinhalt in Prozent, etc. Nun ist das so, als Pause wertet Fleetboard dann wenn das Fahrzeug länger wie 3 Minuten steht. Steht man nur 2 Minuten und 59 Sekunden, so wird das als Fahren bewertet. Diese Aufzeichnung hat jedoch keinen Einfluß auf die Einsatzanalyse, weder auf das Kennfeldgerechte Fahren, noch auf die Fahrweisenbewertung.

Stehen die Räder vom Fahrzeug wir schon ab der ersten Sekunde ein Stop aufgezeichnet aber noch keine Pause.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß, Truckpower

Zitat:

Original geschrieben von Kommschonklar



Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir


Richtig - sinnlos verplempertes Geld.

Macht nur die Leute wirr.

Hallo,

also zu einem muß ich mal sagen das hier die angegeben Preise von 300€ im Monat völlig aus der Luft gegriffen sind.

Die reine Fahrerbewertung ohne zusätzliche Funtionen wie Zeitwirtschaft etc kostet keine 50€ Gebühr im MONAT!!

Wer da sagt das man da kein Geld einsparen kann hat keine Ahnung oder ist ein unbelehrbarer Trucker dem eh alles scheißegal ist, auch wenn durch sein eigenes (Fahr)verhalten die Firma langfristig den Bach runtergeht. Auf solche Leute kann man verzichten.

Eine Steigerung der Benotung von sagen wir mal 8 auf 9,2 (die sehr wohl zu erreichen ist) macht alleine die Spritersparnis 2 Ltr / 100km. Ob jetzt der Verbrauch von 38Ltr wegen hoher Einsatzschwere auf 36Ltr ODER bei ganz leichten Touren von 30Ltr auf 28Ltr gesenkt werden kann ist IMMER ein Vorteil.

Ich kann nur sagen das jeder Fahrer bei uns sehr froh ist seinen Fahrstil schwarz auf weiß sehen zu können. Keiner braucht den anderen nen Vorwurf woran der Verbrauch liegt - mit FLEEBOARD hat jeder es SCHWARZ auf WEIß und es gibt keine ungerechtigkeiten.

Und selbst wenn man mal sein Unternehmen verlässt - es ist doch wohl die beste Beilage bei einer Bewerbung wenn man über hundertausende Kilometer eine Bewertung von 9+ nachweisen kann oder?

Viele Grüße

Hallo,

egal wo man arbeitet, in einer Fabrik im Büro, als Fahrer oder sonstiges. Jeder hat die Aufgabe mit Betriebsresoursen verantwortungsvoll umzugehen. Dazu gehört eben auch das, zur Verfügung gestellte, Fahrzeug und deren Betriebsmittel. Im Büro ist es das Druckerpapier, in der Fabrik das Werkzeug und die Materialien.

Wenn ein Handwerker verschwenderisch mit seinem Handwerksmaterial umgeht, so wird er selten alt in einer Firma.

Der Konkurenzdruck ist so groß geworden, dass man fast in jedem Gewerbe gute, verantwortungsvolle Mitarbeiter braucht damit die Fa. überlebt. Denn wenn der Pleitegeier vor der Tür steht, so trifft das nicht nur den Chef und Besitzer der Fa. sondern auch den Rest vom Personal.

Ich kenne eine Fa. die mit einem Kraftstoffverbrauch von 33 l/100 km kalkuliert hat und mit einem tatsächlichen Durchschnittsverbrauch von 35,5 l/100 km Pleite ging. Folge: 15 Fahrer arbeitslos.

Nur soviel zum Thema. Ich bin der Meinung, da hätte man was machen können. Vielleicht hätte da Fleetboard geholfen um Verbesserungspotenziale zu erkennen und umzusetzen.

Beste Grüße, Truckpower

Hallo,

ich bin als Berufseinsteiger in einer Firma gelandet die Kurz nach meiner Einstellung auf Fleetboard umgestellt hat.
Natürlich fährt es sich erst einmal mit einem komischen Gefühl wenn man genau weiß das "man anhand dieser Daten bewertet und zugleich auch noch genau beobachtet wird bzw. werden kann.".

Ich fing an (da wie gesagt Berufsanfänger) mit einer Note 6,3 im Schnitt an. Das war etwa im März diesen Jahres. Als PKW Fahrer der nicht wirklich darauf achtet gewöhnt man sich halt schon eine gewisse Fahrweise an die es im LKW wieder los zuwerden gilt, so meine Erfahrung.

Bis vor 3 Wochen bewegte ich mich mit selbst angeeigneter Fahrweise und einigen Tips unseres Fuhrparkleiters bei 8,0-8,3
Dann haben wir vor 14 Tagen eine Fleetboardschulung bekommen bei der noch weiter ins Detail gegangen wurde und noch einige Tips und Hinweise gegeben wurden die durchaus hilfreich waren.
Zur Zeit bewege ich im Bereich von 8,8-9,4. Vorrausschauendes Fahren hierbei immer glatte 10,0.
Ich fahre Wechselbrücken im Tauschverkehr wenn man so will. Sprich 4-6 Container am Tag im Nahverkehr immer ordentlich ausgeladen.
Fahrzeug ist ein Actros MPII 2541 mit Telligent Automatik. Wir tuckern viel durchs Ruhrgebiet und Umgebung also auch ausreichend in der Stadt. Der Tageskilometerdurchschnitt liegt so bei 250km würde ich sagen.

Und ich muss ehrlich sagen das ich das Fleetboard mittlerweile gar nicht mehr als Stasigerät wahrnehme wie es zu Anfang der Fall war.
Im Gegenteil. Dadurch das die Firma wert auf die Fahrweise legt habe ich während der Fahrt weniger Streß den ich mir geben muss da ich den Druck dahingehend nicht mehr habe. Ich versuche so schonend durch den Verkehr zu kommen wie es geht. Nicht nur schonend für die Note sondern auch schonend für mich.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht das mit Vollgas bis zur gewünschten Geschwindigkeit zu beschleunigen und dann den Fuss auf dem Gas bis zum "Geschwindigkeit halten" zurück zu nehmen am besten Funktioniert. Vorher habe ich immer halb oder zwei drittel Gasstellung benutzt und dann auf der Geschwindigkeit angekommen den Fuss ganz kurz vom Gas genommen um dann wieder bis zum Punkt "Geschwindigkeit halten" zu treten oder gleich den Tempomat einzuschalten.

An dieser Stelle sei erwähnt das ich seit einigen Tagen ganz auf den Tempomat verzichte. Ich habe den Schulungsleiter belächelt als er sagte ohne Tempomat steigt man nach einem Arbeitstag entspannter aus dem Auto aber er hatte recht damit. Auf längeren Strecken werde ich weniger schnell Müde da ich immer etwas zu tun habe und nicht mehr mit Tempomat vor mich hin döse.

Sicher ist das in vielen LKWs und bei vielen Fahrern ein einsparungspotenzial vorhanden ist. Allerdings ist fährt man nicht von heute auf morgen von 5 auf 10 da es doch ein gewisser Lernprozess ist und man doch einige antrainierte Verhaltensweisen erst einmal wieder los werden muss 🙂
Ausserdem soll das Fleetboard keine zusätzliche Belastung darstellen in dem man versucht das Ding von seiner Fahrweise zu überzeugen... Im Gegenteil

Gruß

So, nun habe ich meine erste Auswertung bekommen: 9,4 aus dem Stand.... So schlimm ists also echt nicht....🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Truckpower


Dabei ist man nicht spürbar langsamer. Die Fleetboardbenotung geht nach oben, Material und Kosten werden gespart, dabei geht es noch entspannter zu.

Naja, ich hab jetzt mal mit Vorsatz nen Tag mit 9,7 gefahren - das macht echt keinen Spaß mehr und entspannter ist man auch ned...

hab hier mal alles mitverfolgt nun zu meiner frage. wie siehts mit der auswertung bei unterschiedlichen fahrzeugen aus MAN mercedes volvo.Werden alle gleich genau ausgewertet oder kann es zu unterschieden kommen die erhäblich sein können, da ja fleetboard ursprünglich VON und FÜR mercedes entwickelt wurde.

Kann es sein das ein fahrer auf MAN schlechtere werte hat als auf mercedes bei gleicher fahrweise?
In meiner firma hat jeder MAN fahrer schlechtere werte als vorher mit einem actros-mich selber eingeschlossen. eventuel liefern da sensoren werte mit denen fleetboard nicht zurecht kommt, und daher die schlechtere bewertung als folge ist

Gibt es da unterschiede her von der software also eine eigene für mercedes- eigene für MAN und so weiter?

weiters würde mich interessieren wieviele firmen und welche in österreich verwenden fleetboard.

diese fragen interessieren mich brennend da mein chef die glorreiche idee hat allen die schlechter als 7,7- abzüge vom lohn haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen