Fleetboard Fahrerbewertung ??
Hat Jemand Tipps wie die Fahrerbewertung besser wird ?????
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege Ralle256,
ich bin Privatmann und Kollege. Ich möchte nur helfen. Ich habe mich mit Fleetboard auseinandergesetzt und optimiere permanent meine Fahrweise. Dieses Wissen möchte ich den Leuten, die interessiert sind und um Hilfe fragen, einfach weitergeben.
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Kipptransporteur, Chrisss240, Euch vielen Dank für Euren Beitrag und dass Ihr mich verteitigt.
Gruß, Truckpower
409 Antworten
Ihr schreibt alle nur vom Verbrauch,es gibt bei Fleetboard auch die möglichkeit eine telediagnose durchzuführen,und wenn der Fahrer per Telefon ein Fahrzeug bezogenes Problem meldet kann dies per Telediagnose abgerufen werden,und danach wird gehandelt,ob weiter gefahren wird oder eine Werkstatt angefahren werden muss.
Ein nicht zu vergessener Kostenfaktor.
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Das enspricht also ungefähr 10l Diesel am Tag oder 3h Laufenlassen im Leeerlauf .Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
ist Fleetboard deutlich zu teuer, 60-80euro (pro lkw) die WocheWo bitte soll das was gespart werden? Das ist nur vielleicht irgendwas gespart und ganz bestimmt woanders ausgegeben.
ca. 300 Euro im Monat könnte man auch für Prämien investieren, die für Schadenfreiheit, etc. an die Fahrer ausbezahlt würden.
Dieses Geld fehlt den Fahrern an Lohn und die Deppen haben auch noch Spass dabei, Wettbewerb zu spielen - die Welt will wohl betrogen werden!
Super das ich Fahrer Prämie bezahlen soll damit er Schadenfrei bleibt :-(
Dann brauchst du auch keine Prämie zahlen damit er Spritsparend fährt. Ist doch auch selbstverständlich.
Eigentlich gibt es nichts was ein LKW Fahrer tun könnte damit er eine Prämie verdient hätte, alles in dem Beruf ist eigentlich selbstverständlich und wird in jedem anderen Beruf als selbstverständlich angesehen. Unfallfreies Fahren, Pünktlichkeit, Sauberkeit, freundliches Auftreten, Spritsparendes Fahren usw. das ist selbstverständlich und sollte nicht erst durch eine Prämie zum vorschein kommen.
Ein guter Verdienst und ein sicherer Arbeitsplatz ist die entsprechend richtige Antwort, genauso das passende Betriebsklima. Dumm nur das keiner mehr anständig Zahlen will, aber dafür Prämien ansetzt, natürlich in dem Wissen das die hälfte die Prämie eh nie erhalten wird, und der entsprechende Schaden wir dann schon im niedrig Lohn mit einberechnet oder gleich dem Fahrer in Rechnung gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Amelung
Super das ich Fahrer Prämie bezahlen soll damit er Schadenfrei bleibt :-(
Ne, du brauchst eigentlich erst Zahlen, wenn es keinen Unfall gegeben hat. Der Ansporn steigt normalerweise von selbst.
Aber so wie ich dich jetzt einschätze hat das jetzt gerade ganz andere Denkmodelle in Bewegung gesetzt 🙁
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Ne, du brauchst eigentlich erst Zahlen, wenn es keinen Unfall gegeben hat. Der Ansporn steigt normalerweise von selbst.Zitat:
Original geschrieben von Amelung
Super das ich Fahrer Prämie bezahlen soll damit er Schadenfrei bleibt :-(Aber so wie ich dich jetzt einschätze hat das jetzt gerade ganz andere Denkmodelle in Bewegung gesetzt 🙁
Grüße
Steini
ich sehe Sachen die als selbstverständlich die man leicht erfüllen kann...und das eine ist nicht über Bordstein fahren oder Beulen ins KFZ
Für andere Dinge die sich einprägen müssen ist so ne Prämie hilfreich
Finde die schönste Prämie ist Ende des Monats Geld zu bekommen und evtl.noch Weihnachtsgeld....
Wenn ich in einer Firma anfange weiss ich doch wie hoch Verdienst ist und wenn mir das nicht reicht muss ich weiter suchen
Ich finde Prämien auch bei Fußballern für Nicht-Abstieg ,Teilnahme an WM nicht OK
Es war ja nur eine Idee, die 300 Euro, die das fleetboard im Monat pro Fahrzeug kostet, sinnvoll einzusetzen - man kann eben auch einfach so mehr Lohn geben und keien Prämie zahlen - das ist ja auch nicht der Punkt.
Es geht mir darum, dass Geld verplempert wird um in Erfahrung zu bringen, was man auch mit den üblichen Mitteln eigentlich genausogut erfahren kann.
Eine Telediagnose ist auch ausgesprochen hilfreich, wenn der Fahrer gerade zwei Bockwürste mit Pommes aufeinmal gegessen haben sollte, noch eine Viertelstunde daran kaut und deshalb nicht telefonieren kann.
Ob ich jetzt telefonisch erfahre, ob ein TLA 4711-xy vorliegt oder per Telediagnose bleibt sich gleich.
Die Kostenersparnis durch energiesparende Fahrweise und verschleissarmer Fahrweise liegt zwischen 10-20%
Einige Firmen geben Prämien von fast 1000 € an Fahrer
Bekannter der Autotransporteur ist zahlt Fahrer jeden Monat 100€ wenn sie schadenfrei blieben
Auch bei Firmen kommt Umdenken
http://www.fuhrparker.de/fleetboard-praemienlohnsystem.html
Zitat:
Original geschrieben von Amelung
Die Kostenersparnis durch energiesparende Fahrweise und verschleissarmer Fahrweise liegt zwischen 10-20%
Prozente klingen immer gut - aber auf was beziehen die sich?
Gehen wir mal von einem durchschnittlich guten vernünftigen Faherer aus und überlegen, um wieviel der eventuell besser werden könnte ... wohl kaum zweistellige Prozente.
Andererseits wird ein Unbelehrbarer der absoluten Holzhackerstil fährt, eindeutig belegbar durch das fleetboard entlarvt - aber wird der wirklich dadurch zum "besseren " Fahrer? Man hat es eher leichter, ihn zu feuern, weil man was belegbares in der Hand hat.
Andererseits zeigen solche Spitzenkräfte bereits in den ersten Wochen, wie die Axt ins Gaspedal geschlagen wird und können bereits in der Probezeit arbeitsrechtlich unbedenklich entsorgt werden.
Kontrolle heisst nicht unbedingt Feuern
Viele Dinge haben sich bei den Fahrern eingeschliffen.Runterbremsen mit Kupplung.Anfahrgas.zu hohe Drehzahl und und
Das ist ja meiist auch keinAbsicht sondern wurde vor 20-30Jahren gelehrt und gelernt.Habe ja selber gemerkt wie schnell man Dinge ändern kann...Aber man muss es halt täglich umsetzen können(ich fahre keinen LKW)
Und man kann durch Schulung die Wirtschaftlichkeit verbessern.es mag bei einem nur 2-3% sein bei dem Anderem 15-20%
Kennst doch auch Kollegen wo du Kopf schüttelst :-)
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Eine Telediagnose ist auch ausgesprochen hilfreich, wenn der Fahrer gerade zwei Bockwürste mit Pommes aufeinmal gegessen haben sollte, noch eine Viertelstunde daran kaut und deshalb nicht telefonieren kann.Ob ich jetzt telefonisch erfahre, ob ein TLA 4711-xy vorliegt oder per Telediagnose bleibt sich gleich.
Das verstehe ich jetzt nicht,was hatt die Telediagnose mit Bockwurst zu tun?
Und wieviele Fahrer gibt es die in die Diagnose garnicht reinkommen,und du Stundenlang das erklärst was zu machen ist,dann gebe ich schon freiwillig auf.
Hat mir gar keine Ruhe gelassen.
Bild 1 : Tagesverbrauch
Bild2 : Wochenverbrauch
Bild3 : das betreffende Fahrzeug
Wo will FB da noch sparen ? Soll das Mobil unter 10l bleiben ?
Das Geld für ein Fleetboard würd ich lieber als dauerhafte Motivation auf dem Konto sehen....
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Wenn ich das richtig sehe, is es ja Firma Lacos ? Habt ihr in den MAN auch Fleetboard drin? in Stuttgart sind ja fast nur MAN´sZitat:
Original geschrieben von RichardActrosfahrer
Bei uns waren zuerst alle dagegen, pure Überwachung. Doch jetzt haben wir einen richtigen wettbewerb draus gemacht. Wir bremsen weniger mit unserem 1836 und kommen nun auf Note 9,6. Momentan Flottenbester bei uns
Nene, wir fahren keine MAN (zum Glück), wir fahren Mercedes Benz Actros 1836 MP3 als Hängerzüge
Mikefiwi also ich kann sagen wenn ich mal unter 35 Litern liege dann bin ich bei uns in der Firma ein Wirtschafftswunder, allerdings sind wir immer ausgeladen 39-41, hab bei ca. 2500km in der Woche nur um die 50€ Autobahnmaut auf der Uhr (euro5 Zug) und wir sind fast nur im Sauerland unterwegs.
Jetz sag mir bitte mal wo Du rum fährst, mit welchem Gesammtgewicht un was ist da in der Tempomat Spalte mit 90?
Ich will Dich jetz net schlecht machen nur es Interessiert mich halt einfach mal.
Gruss Roman
Unser Einsatzprofil:
Tschechei - Benelux, max. 12to Ladung, meistens eher die Hälfte.
Nur Autobahn, den Tempomat habsch immer bei 90 (siehe auch die Durchschnitte).
Bestimmt wär der eine oder andere Liter noch machbar, ich meine aber, man sollte die Kirche im Dorf lassen.
12 Tonnen LAdung, hmm ich zieh dann mal paar Meter vor un fang an den Anhänger zu Laden hehe, dann is es kein Wunder mit dem Verbrauch :-)