Fleetboard Fahrerbewertung ??
Hat Jemand Tipps wie die Fahrerbewertung besser wird ?????
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege Ralle256,
ich bin Privatmann und Kollege. Ich möchte nur helfen. Ich habe mich mit Fleetboard auseinandergesetzt und optimiere permanent meine Fahrweise. Dieses Wissen möchte ich den Leuten, die interessiert sind und um Hilfe fragen, einfach weitergeben.
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Kipptransporteur, Chrisss240, Euch vielen Dank für Euren Beitrag und dass Ihr mich verteitigt.
Gruß, Truckpower
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
HURRA! Jetzt wissen wir, wie die Fleetboard-Fahrerbewertung zu bewerten ist: Als Mordinstrument. 😮😉 Erst spart man fleißig bei der Sicherheitsausstattung der Fahrzeuge - ok, es sind weitere sichtbare Systeme hinzugekommen - und dann leitet man die Fahrer dazu an, als potentielle Mörder auf den Straßen zu agieren. Bin mal gespannt, ob der erste, der deswegen vor Gericht gezogen wird, gleich auch Mercedes verklagt, wegen der Anleitung dazu - die ist ja auch strafbar.
Ist Mercedes jetzt eigentlich Fahrzeughersteller oder Ganove?Uiih, das wird mir bestimmt ziemlich viele negative Bewertung bringen. 😰
OMG - Was denkt Ihr eigentlich warum so viele Firmen den Bach runter gehen - Weil die Fahrer alle gemacht haben was sie wollten.
Und diese fühlen sich nun ihrer Freiheit beraubt, weil es plötzlich Möglichkeiten gibt, zu KONTROLLIEREN.
Bei Siemens am Fliessband ist das auch nix Ungewöhnliches. Oder in anderen grossen Firmen. Da gibt es halt Bewertungen die vom Vorgesetzten gemacht werden.
Die 3 wichten Grundpfeiler auf denen ein Unternehmen steht sind Planung-Organisation und KONTROLLE !!! ( keine Überwachung )
Ich bin selbst Fahrer und finde es aber voll in Ordnung. Denn wenn ich meine Arbeit ordentlich mache, brauche ich auch nix zu fürchten. Und alle anderen die sich an nix halten, Unfälle produzieren, sinnlos Sprit verballern usw. gefährden MEINEN Arbeitsplatz !!!
Zitat:
Original geschrieben von Nighty78
Was denkt Ihr eigentlich warum so viele Firmen den Bach runter gehen - Weil die Fahrer alle gemacht haben was sie wollten.
Firmen gehen "den Bach runter", weil falsche Entscheidungen getroffen werden.
Wenn das Betriebsklima auch nur ansatzweise stimmt, wird auch hinreichend effektiv gearbeitet.
Wenn ich mitansehen muss, dass der Chef mit einem Schwupps gleich Tausende versaubeutelt, habe ich keine Lust mehr für so einen Schussel zu arbeiten. Soviel kann man auch bei bester Sklavenhaltung nicht wieder so schhnell einspielen.
Fahrer, die rumtrödeln oder immer den Bleifuss schwingen, erkenne ich auch ohne Fleetboard.
Fahrer, die lieber etwas später bremsen, um ihre Benotung nicht zu ruinieren - vielleicht deshalb auch ein wenig auffahren etc. werden früher oder später mehr Geld kosten, als sie mit ihrer supertollen Fleetboardnote möglicherweise eingespart haben.
Kontrolle ist ja ohnehin gegeben - dazu gibt es ja Fahrtenschreiber.
Und dass Heinz eben öfter Bremsbeläge wechseln muss als Fritz, merke ich auch ohne Fleetboard.
Spriteinsparungen im Kubikzentimeterbereich durch Motorstopp an der Kreuzung werden duch eine niedliche Panne wegen kaputtem Anlasser möglichst am Freitagabend im tiefsten Hinterland auch sicher sehr rentabel.
Wer auf Sklavenhaltung steht und einen wirklich grossen Fuhrpark mit typgleichen Fahrzeugen betreibt, seine Leute nicht persönlich kennen will und gerne von der sicheren Schreibtischkante aus urteilt, für den ist Fleetboard optimal.
Für Leute mit mehr als drei einsatzbereiten Hirnzellen ist es unnötig und versaut Betriebsklima sowie Fahrweise.
Tja da liegt das Problem.
Unser Chef ist recht pfiffig, pflegt persönlichen Kontakt zu seinen Leuten. ( Da bekommt man auch mal den Privatbus mit Anhänger für einen Umzug usw.)
Und hier über Kubikdezimeter Bereiche zu sprechen, wegen Standlauf usw. ist erstens mal nur geraten von Dir und ausserdem noch mal völlig falsch.
Pro Stunde laufen lassen = 3 Liter
Tag + Nachttour = 6 Liter
15 Fahrzeuge = 90 Liter AM TAG
90 * 21 Arbeitstage = 1890 Liter
1890 Liter mal 12 Monate = 22680 LITER / pro Jahr
NUR DER STANDVERBRAUCH
Und da willste mir was erzählen ... Man man man !!!
Wenn man dann noch die entsprechenden Verträge abgeschlossen hat oder LKW mit Langzeitmiete, kann einem der poplige Anlasser für 300 Euro auch Wurst sein (der ist nämlich durch Wartungsverträge oder Miet LKW´s abgedeckt ( Nur mal so am Rande ... moderne Anlasser starten ca 250.000 - 300.000 mal )
Also hört auf immer son Mist von euch zu geben ... die Zeiten haben sich nun mal geändert !!!
Zitat:
Original geschrieben von Walterr47
Hallo!Erstens möchte ich dazu sagen, das der Verbrauch nicht mit dem Händlerdaten stimmt,
denn errechnet wird der Verbrauch nur auf Rollen ohne das Fahrzeug zu bewegen. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn?Gruß Walter
Hallo,
Actros 2544 Wechselbrückenzug
- Den Standverbrauch bekommt man ja angezeigt, den kann man ja raus rechnen.
Es gibt ja auch noch Unterschiede zwischen Verbrauchs - und Bremsbezogener Note ! Wir wollten die Verbrauchsbezogene Note anwenden, da uns der Bremsverschleiss relativ egal ist ( Wartungsverträge, Mietfahrzeuge ). Ausserdem kann, wenn die Bremmsbezogene schlecht ist, die Verbrauchsbezogen auch nicht besser sein.
Wir suchen quasi nach nem Circa Wert an Fahrverbrauch der sich sagen wir mal zwischen 9,0 verbrauchsbezogen und 9,5 verbrauchsbezogen richtet.
Gruss Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nighty78
Pro Stunde laufen lassen = 3 Liter
Macht pro Minute 3l/h :60min/h = 0,05 Kubikdezimeter pro Minute
Zitat:
Original geschrieben von Nighty78
Und hier über Kubikdezimeter Bereiche zu sprechen, wegen Standlauf usw. ist erstens mal nur geraten von Dir und ausserdem noch mal völlig falsch.
stimmt - es ist noch deutlich weniger !!!
Für Physik - Asse: das wären 50 Kubikzentimeter pro Minute - ein Mofa-Hubraum, um sich das bildlich vorzustellen oder auch 7 Eurocent bzw. ein halber Kilometer Autobahnmaut.
Zitat:
Original geschrieben von Nighty78
Tag + Nachttour = 6 Liter
Pro Schicht ein Stunde tuckern lassen - kein Problem - einfach in der Pause weiterlaufen lassen und in der Raste ein Steak verputzen.
Sehr realistische Annahme - kann man ja auch immer wieder gut beobachten!
Zitat:
Original geschrieben von Nighty78
der poplige Anlasser für 300 Euro auch Wurst sein ( ... )Nur mal so am Rande ... moderne Anlasser starten ca 250.000 - 300.000 mal
Unpoplige Anlasser kosten auch mal 500 Euronen - die Nerverei von wegen abschleppen und unterwegs reparieren mal nicht mitgerechnet.
Unmoderne Anlasser halten übrigens auch mal gut und gerne so um die 20 Jahre ...
WerZitat:
Original geschrieben von Nighty78
Also hört auf immer son Mist von euch zu geben ...
redet hier Mist ?
Zitat:
Original geschrieben von Nighty78
Wenn man dann noch die entsprechenden Verträge abgeschlossen hat oder LKW mit Langzeitmiete, kann einem der poplige Anlasser für 300 Euro auch Wurst sein (der ist nämlich durch Wartungsverträge oder Miet LKW´s abgedeckt ( Nur mal so am Rande ... moderne Anlasser starten ca 250.000 - 300.000 mal )
Also hört auf immer son Mist von euch zu geben ... die Zeiten haben sich nun mal geändert !!!
Das sind auf 5 Jahre gerechnet 130 bis 160 Startzyklen pro Tag. 😰 Das schafft nicht mal unser Onkel Heini mit seinem popeligen Post-Polo und der Braucht schon alle ein bis zwei Jahre für 300,- € einen neuen Starter. Ich hab mal was gehört von ca 40.000 Startzyklen aber was soll´s, hauptsache es geht mal was hinüber, wovon soll ich mir sonst die Brötchen kaufen 😉
Wer Fleet-Board haben will soll´s kaufen. Ist genau wie mit ´nem Lutscher oder der Bild-Zeitung.
@pleindespoir
Wie sieht denn so´n unpopeliger Anlasser aus, haste mal ´n Bild?
Jeder Unternehmer muss selbst entscheiden.
Die Spritverbräuche kann ich auch ohne Fleetboard vergleichen, man nehme nur eine Fahrtwoche und rechnet von allen Fahrzeugen den Verbrauch aus. Natürlich hat man dann wieder unterschiedlich schwere Ladungen, andere topographie usw ...
Wer seine Fahrzeuge nur überwachen will (Standort) für den ist Fleetboard deutlich zu teuer, 60-80euro (pro lkw)0 die Woche nur für so ein Schnickschnack naja muss jeder selbst wissen.
Wenn dann würde ich nicht nur die Verbrauchsbezogene Note hernehmen sondern die Komplette Fahrnote von einem Monat Fahrt nehmen. Das Problem ist es kann ja auch mal sein das einer nur mal kurz in die Werke fährt 10km und da aber eine Note von 4,0 Rausfährt dann hat er scheiße und des is ungerecht.
Bei uns waren zuerst alle dagegen, pure Überwachung. Doch jetzt haben wir einen richtigen wettbewerb draus gemacht. Wir bremsen weniger mit unserem 1836 und kommen nun auf Note 9,6. Momentan Flottenbester bei uns
Zitat:
Original geschrieben von RichardActrosfahrer
Bei uns waren zuerst alle dagegen, pure Überwachung. Doch jetzt haben wir einen richtigen wettbewerb draus gemacht. Wir bremsen weniger mit unserem 1836 und kommen nun auf Note 9,6. Momentan Flottenbester bei uns
Wenn ich das richtig sehe, is es ja Firma Lacos ? Habt ihr in den MAN auch Fleetboard drin? in Stuttgart sind ja fast nur MAN´s
Nach 14 Seiten... pfff.
Wenn sich die Herren Transportunternehmer genau so viele Gedanken machen würden, wie sie neben Kosteneinsparungen bei den Kunden realistische Preise durchsetzen würden..., dann wär die Welt einfach ein Stück besser !
Nichts gegen Verbrauchsanalysen, gleichmäßige Fahrweise etc.. Wer aber als Unternehmer nur an die Sparmöglichkeiten denkt, an die Mechanisierung des Faktors Mensch und dabei vergißt, daß auch an der Einnahmenseite gearbeitet werden muss ist fehl an seinem Platz !
Hier wird Technik entwickelt und genutzt um die Unfähigkeit von Entscheidungsträgern zu kaschieren....
Irgendwann ist auch das größte Sparpotential am Ende, ..., und dann ???
meinste nicht die würden das gerne machen?ß
aber bist du bereit für die Milch 2€ zu bezahlen..für dein Auto 1000€ Transportkosten oder was auch immer transportiert wird
durch angepasste Fahrweise und Kontrolle dieser wird ja nicht nur Spritverbrauch gesenkt sondern auch Unfallquote gesenkt
beispiel die Firma wo ich schule 19 000 000 € Spritkosten..und zusätzlich 5 000 000€ Unfallkosten an eigenen und fremden KFZ
Manche Fahrer gehen mit nem 150-200 000 € LKW um als wäre es Playmobil...Fahrzeuge verdreckt mit Kaffeebechern.Pizzakartons oder oder oder
Ist es so schwierig das während Pause mal in Mülleimer zu schmeissen oder mal nen Schwamm zu nehmen und einfach abzuschwischen was verdreckt ist
Zitat:
Original geschrieben von Amelung
Manche Fahrer gehen mit nem 150-200 000 € LKW um als wäre es Playmobil...Fahrzeuge verdreckt mit Kaffeebechern.Pizzakartons oder oder oderIst es so schwierig das während Pause mal in Mülleimer zu schmeissen oder mal nen Schwamm zu nehmen und einfach abzuschwischen was verdreckt ist
Das ist eine Einstellungsfrage und kann auch nicht durch elektronische Helferlein (Fleetboard) gelöst werden !
Zitat:
Original geschrieben von Amelung
...sondern auch Unfallquote gesenktbeispiel die Firma wo ich schule .....und zusätzlich 5 000 000€ Unfallkosten an eigenen und fremden KFZ
Das Risiko wird durch die jährlich gestiegene Anzahl der Verkehrsteilnehmer gesteigert (menschl. Fehlerquelle), die Zahl der Ereignisse soll aber sinken. Das beißt sich !
Zitat:
Original geschrieben von Amelung
meinste nicht die würden das gerne machen?ß
aber bist du bereit für die Milch 2€ zu bezahlen..für dein Auto 1000€ Transportkosten oder was auch immer transportiert wird
Ob ich die höheren Transportkosten oder die gestiegenen Dividenden der Produzenten bezahle ist sich gleich...
Stimmt Einstellungssache...deswegen wird ja auch die Einstellung kontrolliert..
Unfälle passieren.Klar...Nehme ich mich nicht von aus...Einen Moment abgelenkt, Situation unterschätzt oder falsch reagiert
Aber muss man Spiegel abfahren?
Oder warum sehe ich so manchen die Autos,Kleintransporter oder halt nen LKW volle Kanne über Bordstein fahren?
Oder die KFZ bis Drehzahbegrenzer ziehen um den Frust loszuwerden?
Ist es Voraussetzung das KEP KFZ aussehen wie 2.Weltkrieg verloren??
Nur mal interessehalber eine technische Frage:
Woher bezieht FB seine zu sammelnden Daten wie Geschwindigkeit, Verbrauch etc ?
Hintergrund meiner Frage ist der geschönte Verbrauch in der Bordelektronik. Eines unserer Fahrzeuge zeigt im BC-Display immer zwischen 27 und 28,5 l Verbrauch an, immer diesselbe Route, Gewichte annähernd gleichbleibend.
Anhand der DKV-Abrechnungen ergibt sich immer ein Wert zwischen 29 und 31 l !
Woher kommt diese Diskrepanz ?
P.S.: Der betreffende Fahrer zweigt definitiv keinen Kraftstoff für private Zwecke ab !
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
ist Fleetboard deutlich zu teuer, 60-80euro (pro lkw) die Woche
Das enspricht also ungefähr 10l Diesel am Tag oder 3h Laufenlassen im Leeerlauf .
Wo bitte soll das was gespart werden? Das ist nur vielleicht irgendwas gespart und ganz bestimmt woanders ausgegeben.
ca. 300 Euro im Monat könnte man auch für Prämien investieren, die für Schadenfreiheit, etc. an die Fahrer ausbezahlt würden.
Dieses Geld fehlt den Fahrern an Lohn und die Deppen haben auch noch Spass dabei, Wettbewerb zu spielen - die Welt will wohl betrogen werden!