Fleetboard Fahrerbewertung ??
Hat Jemand Tipps wie die Fahrerbewertung besser wird ?????
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege Ralle256,
ich bin Privatmann und Kollege. Ich möchte nur helfen. Ich habe mich mit Fleetboard auseinandergesetzt und optimiere permanent meine Fahrweise. Dieses Wissen möchte ich den Leuten, die interessiert sind und um Hilfe fragen, einfach weitergeben.
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Kipptransporteur, Chrisss240, Euch vielen Dank für Euren Beitrag und dass Ihr mich verteitigt.
Gruß, Truckpower
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spaenche
Wie gesagt werds mal testen, naja hab erst ne Woche auf dem Auto hinter mir, hatte vorher nen 16 GAng Getriebe mit Kupplung und als Abrollkipper, jetz halt 12er Auto als Kipperzug sin halt 2 Welten.
Man muss einfach verstehen bei der Automatik das Gaspedal als Kupplungspedal einzusetzen, wenn das erst mal im Kopf drin ist ist es kein Problem mehr.
Nur das Problem ist die meisten verstehen die technik nicht bzw sind nicht eingerlernt auf dem Fahrzeug und dann heißt es gleich scheiß Actros, obwohl wenn man sich mit der technik auseinandersetzt sie ziemlich gut ist.
schönen abend noch ...
Kipptransporteur, ja das mit dem scheiss Actros die Sprüche kenn ich, kann das absolut net bestätigen.
Jetzt von den Kinderkrankheiten des ersten Actros mal abgesehen hat er sich im Laufe der Zeit zu nem sehr guten LKW entwickelt.
Wenn ich beim Actros alleine die Form des Armaturenbretts sehe wie schön das zum Fahrer geneigt ist, dagegen den Emma sehe, naja. Aber schau man sich mal den DAF XF105 an dem seine Rundngen innen sind ähnlich. War da net einer von DAF zu Mercedes gewechselt? :-)
Hatte letzthin per Zufall mal einen TGX in der Hand. Der hat hoch u. runter geschalten wo ein normaler Mensch den Gang noch längst drinnen lassen würde.
Es hat regelrecht geklappert als die Gruppe immer hoch und runter ging......
Das Gaspedal war so dermassen empfindlich...................................
Soll jetzt nicht heissen das es kacke ist aber andere waren auch dort und haben mir erzählt das sie so etwas nicht kaufen würde. Die fahren solche Systeme sind aber nicht alle restlos begeistert.
Also für mich kommt sowas nicht in Frage. Ich brauche eine Kupplung, in meinem Alltag wäre sowas undenkbar.
--------------
Ich bin übrigens sehr skeptisch gegenüber dem Fleetdingsbumszeugs eingestellt. Ich kenne die Abwägungen für die Berechnung nicht genau aber ich habe immer den Eindruck, dass Verschleiss und co. nicht so eingerechnet werden. Aber vielleicht täusche ich mich.
Gut, Fleetboard hat keine Augen, es bewertet rein deinen Fahrstil.
Schaltvorgänge, Bremsen ob du Verschleißfrei bremst .... etc pp ... Die meisten stops kann man vermeiden etc pp ....
Ähnliche Themen
Ich habe ein interessantes Interview mit Markus Lipinsky dem Managing Director von Fleetboard Telematicsgefunden, indem er die Vorteile des Systems erläutert. Sehr informativ!
[url]http://www.myvan.com/2010/10/28/fleetboard-telematics/ [/url]
Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Fleetboard berechnet das Fahrzeuggesamtgewicht an Hand der benötigten Bremsenergie und der Beschleunigung im Verhältnis zur eingesetzten Motorenergie. Klingt Geschwollen! Also um das ganze etwas zu vereinfachen, bei einem Schaltvorgang rolt das Fahrzeug und wird dabei langsamer (zwar unwesentlich). Bei einem hohen Gewicht bleibt es länger auf Geschwindigkeit. Das ist ein Maß für das Gesamtgewicht. Die zweite Maßeinheit ist die Betriebsbremse. Bei einer modernen Bremse wird über das Bremspedal kein Bremsdruck mehr eingesteuert sondern der Elektronik einen Verzögerungswunsch mitgeteilt. Die Elektronik steuert dann den Bremsdruck ein. Der benötigte Bremsdruck für die gewünschte Verzögerung ist dann die zweite information für das Gesamtgewicht.Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
In welchem Zusammenhang ist das falsch?
Nach ein paar Bremsungen und Beschleunigungen ist das Gewicht ermittelt und zwar auf ca. 10% genau. Das reicht aber für die restlichen Funktionen im Fahrzeug wo das gewicht benötigt wird, z.B. bei der Schaltstrategie von PowerShift oder der Telligentschaltung
(Automatikwahl nicht Fahrerwahl).Gruß, Truckpower
Hi truckpower, wie verhält sich dann die Berechnung zum Beispiel bei einem Tankzug/Tankcontainer 30-35 cbm ohne Schwallwände ausgelitert bei 80%? Schwallwirkung ist brutal,ganz besonderst bei 30 fuss.
P.S. Fahre keinen Daimler....
Zitat:
Original geschrieben von New Sprinter Fan
Guten Morgen 2544,Zitat:
Original geschrieben von 2544
ok hab ich nochmal gelesen werde in zukunft mal drauf achten das pedal etwas weniger zu bewegen ... danke für den tip aber mit 84 auf der landstr. ist schon heftig das laß ich lieber 🙂bin grad wach und hab deine Antwort gelesen und muss fett grinsen... 😁 (ist schon heftig :-) Ja das musst du nicht machen,😁 will hier ja niemanden zum Gesetz brechen verführen... 😉 Ich mach das so zum besseren "mit Schwung arbeiten" und aus bockigkeit meiner Firmenleitung gegenüber... 😠 Denke mir so: "Ihr zwingt uns nur noch 84 zu fahren? Ok, die verlorene Zeit auf der Autobahn die gewinne ich dann dadurch wieder zurück indem ich die 84 überall fahre!!! 😠 (NICHT in den Ortschaften ja, bin kein Mörder!!!) 😉 Aber den Rest meiner Tips kannst du ruhig beherzigen denn die sind gut, sonst hätte ich nicht 9,1 als Note... Also viel Glück... mfg Daniel
Ich fahre einen 25/40 mercedes Axor meine fahrernote liegt grau hinterlegt bei 9,1-9,4 muss dabei sagen bremse meist nur mit der Motorbremse 60 % und vierzig % Fussbremse,dadurch wird fahrbedalbewegung total beeinflußst und die Note steigt an.Vollgas immer vermeiden,und ich rate dir fahre nur 83 Km auf Autobahnen,und Landstr nur 61-63 KM dadurch kannst du 3l sparen auf 100 KM.Weiter im Text im Sommer sogar Fahrernote 9,6-9,8 nur erreichbar bei trockenen Wetter.Kleine Tip ....um deinen Spritverbrauch zusenken,bergab laufen lassen,erst bei 90 Motorbremse und bis im siebten runterschalten.Drechzahlbereich 2200 umdrechungen.ich habe keine Fahrerschulung mitgemacht,habe mir es auch in unserer Firma freiwillig einbauen lassen,und siehe da,bin mit 8,9 angefangen,die Fahrernote richtet sich auch danach,anhand der Einsatzschwere,viel Berge,heißst viele Schaltungen,nur mit Teilgas fahren.im Sommer fahre ich meinen Axor ausgeladen 22 Tonnen lange Strecke mit 28 liter ,bei 80 KM .Muss dabei sagen bin im Stundenlohn,dabei wenn einer 90 fährt verbraucht er 6-8 liter mehr und holt am Tag vielleicht eine halbe stunde raus nachts wohl eher mehr.
so viel Spass noch.
Einen Tip habe ich noch,im Stand nicht solange laufen lassen vor ampel ,bahnübergang ,beim kunden warten motor aus.Der Standverbrauch wird mitgerechnet.
MFG Getraenkekutscher
ganz schlecht,Bleifussfahrer..........................so kann das nichts werden mit Dir .lange Strecke ist locker im Flachland 9,8 drin wenn nicht 10,0 die hat bei uns ein fahrer fährt nur Beschaffung Bitburg,Krombacher ,Veltins,warsteiner.voll ausgeladen immer.
MFG getraenkekutscher
Zitat:
Original geschrieben von Getraenkekutscher
Ich fahre einen 25/40 mercedes Axor meine fahrernote liegt grau hinterlegt bei 9,1-9,4 muss dabei sagen bremse meist nur mit der Motorbremse 60 % und vierzig % Fussbremse,dadurch wird fahrbedalbewegung total beeinflußst und die Note steigt an.Vollgas immer vermeiden,und ich rate dir fahre nur 83 Km auf Autobahnen,und Landstr nur 61-63 KM dadurch kannst du 3l sparen auf 100 KM.Weiter im Text im Sommer sogar Fahrernote 9,6-9,8 nur erreichbar bei trockenen Wetter.Kleine Tip ....um deinen Spritverbrauch zusenken,bergab laufen lassen,erst bei 90 Motorbremse und bis im siebten runterschalten.Drechzahlbereich 2200 umdrechungen.ich habe keine Fahrerschulung mitgemacht,habe mir es auch in unserer Firma freiwillig einbauen lassen,und siehe da,bin mit 8,9 angefangen,die Fahrernote richtet sich auch danach,anhand der Einsatzschwere,viel Berge,heißst viele Schaltungen,nur mit Teilgas fahren.im Sommer fahre ich meinen Axor ausgeladen 22 Tonnen lange Strecke mit 28 liter ,bei 80 KM .Muss dabei sagen bin im Stundenlohn,dabei wenn einer 90 fährt verbraucht er 6-8 liter mehr und holt am Tag vielleicht eine halbe stunde raus nachts wohl eher mehr.Zitat:
Original geschrieben von New Sprinter Fan
Guten Morgen 2544,
bin grad wach und hab deine Antwort gelesen und muss fett grinsen... 😁 (ist schon heftig :-) Ja das musst du nicht machen,😁 will hier ja niemanden zum Gesetz brechen verführen... 😉 Ich mach das so zum besseren "mit Schwung arbeiten" und aus bockigkeit meiner Firmenleitung gegenüber... 😠 Denke mir so: "Ihr zwingt uns nur noch 84 zu fahren? Ok, die verlorene Zeit auf der Autobahn die gewinne ich dann dadurch wieder zurück indem ich die 84 überall fahre!!! 😠 (NICHT in den Ortschaften ja, bin kein Mörder!!!) 😉 Aber den Rest meiner Tips kannst du ruhig beherzigen denn die sind gut, sonst hätte ich nicht 9,1 als Note... Also viel Glück... mfg Daniel
so viel Spass noch.
Einen Tip habe ich noch,im Stand nicht solange laufen lassen vor ampel ,bahnübergang ,beim kunden warten motor aus.Der Standverbrauch wird mitgerechnet.MFG Getraenkekutscher
Hallo Getränkekutscher,
das hast Du gut geschrieben.
Zum Thema Geschwindigkeit auf der Autobahn, ob 80 oder 90 km/h. Der Zeitgewinn auf hundert Kilometer beträgt (rein rechnerisch) auf eine Strecke von 100 km genau 8 Minuten. Dabei muß aber 90 km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren werden. Das ist gar nicht möglich, wenn der LKW nicht manipuliert wurde. Fährt man jetzt aber z.B 84 km/h dann ist der Zeitverlust zu 90 km/h nur noch ca. 4 Minuten. In der Praxis ist das fast nicht meßbar, denn der Zeitgewinn liegt nur bei etwa 1...2 Minuten. Dafür riskiere ich nicht mein Privatvermögen. Denn sollte ein Unfall passieren und es wird nachgewiesen, dass der Unfall bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung vermeidbar gewesen wäre, so haftet der Fahrer mit seinem Privatvermögen und das ein Leben lang. Dazu habe ich keine Lust. Außerdem bin ich nicht so gestreßt wenn ich nur 84 fahre.. Eine Minute auf Hundert Kilometer, das merkt kein Schwein. Sollte der Verkehr noch irgendwo kurz stocken, so ist der Zeitgewinn eh weg und es macht garnichts aus. Dabei spart man auch noch Sprit.
Zeit kann man eigentlich nur durch eine vorausschauende Fahrweise einsparen. Besonders wichtig bei Wechselbedingungen, da wo Ampeln, Kreisverkehre, Enstellen etc. herrschen. Wenn man da so fährt, dass man so wenig wie möglich anhalten muss, so wird die Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht. Denn ein ausgeladener Zug zu Beschleunigen z. B. von 0 auf 50 km/h braqucht mehr Zeit und Energie als wenn man von 20 auf 50 km/h beschleunigt. Da kann man Zeit gwinnen.
Du hast aber schon die richtige Einstellung dazu, finde ich gut.
Gruß, Truckpower
servus zusammen ! hab mir mal die beiträge durchgelesen und wollte mal wissen kann ich meine werte irgendwo in internet online abfragen und wenn ja wie funzt das
Da musst du mit deiner Firma sprechen,dann bekommst einen Code für deinen Wagen oder für die Fleedboardkarte dann kannst du im http://www.fleetboard.com/.../index.php?...
deine Werte abrufen.
Hallo,
ich suche Hilfe.
Es geht um Folgendes: Wir versuchen ein Prämiensystem zu erarbeiten, indem der Fahrer aufgrund seiner besseren Fahrweise Diesel einspart und davon aber auch selbst was hat.
Unser Problem ist, festzustellen wie groß z.B die Ersparnis anhand der Verbrauchsbezogenen Note ist. Es macht nämlich wenig Sinn, dem Fahrer sagen wir mal 10 Euro am Tag als Prämie zukommen zu lassen aber eingespart hat er nur 5 Euro.
Unsere Ansätze bisher sehen wie folgt aus: Wir wollen Referenzwerte ermitteln. Sagen wir mal als Nachtfahrer liegt der bei einer Sollvorgabe von Note 8,5. Erreicht er 9,0 hat er 0,5 Punkte über Soll. Was bedeuten aber diese 0,5 Punkte umgerechnet in den Spritverbrauch?
Ich hoffe, ich konnte einigermassen rüberbringen was ich meine.
- Das " Gesagte " und das " Verstandene " sind oft erheblich unterschiedlich! :-)
Hallo!
Erstens möchte ich dazu sagen, das der Verbrauch nicht mit dem Händlerdaten stimmt,
denn errechnet wird der Verbrauch nur auf Rollen ohne das Fahrzeug zu bewegen. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn?
Gruß Walter