Fleetboard Fahrerbewertung ??
Hat Jemand Tipps wie die Fahrerbewertung besser wird ?????
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege Ralle256,
ich bin Privatmann und Kollege. Ich möchte nur helfen. Ich habe mich mit Fleetboard auseinandergesetzt und optimiere permanent meine Fahrweise. Dieses Wissen möchte ich den Leuten, die interessiert sind und um Hilfe fragen, einfach weitergeben.
Es hat mich schon hart getroffen wie Du mich hier als Datenhändler oder sonstiges hinstellst. Es ist bestimmt nicht meine Absicht jemanden zu verkaufen. Ich möchte wirklich nur helfen.
Kipptransporteur, Chrisss240, Euch vielen Dank für Euren Beitrag und dass Ihr mich verteitigt.
Gruß, Truckpower
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Ja, deswegen sagte ich ja, teilnehmen bringt gar nix. Es kann irgent wo nicht sein das denke ich mir schon länger.
Hallo Kipptransporteur,
ich vergleiche die Fahrerliga mit dem Motorsport! Da gibt es eine Regel, die besagt: "Wer nicht bescheißt, fährt eben hinterher". Mehr sage ich nicht dazu!
Gruß, Truckpower
Also das mit den Bremsen stimmt so überhaubt nicht ...
Du kannst am Tag 20 KM Bremsen ... DU musst nur immer die Bremskraftklasse 10 Treffen ... dann bekommst Du keinen Abzug..
Wenn DU Beispielsweise nur einmal Bremst und die Bremskraftklasse 5 triffst dann bekommst Du 0,5 Abzug Bremsbezogen, wenn die zweite Bremsung BKK 10 ist nur 0,25 usw.
Ist halt wie in der Prozentrechnung .. einmal Falsch 100 % Abzug .. Einmal Falsch, Einmal Richtig 50 % Abzug .. Einmal Falsch, Zweimal Richtig 33 % Abzug ... usw.
Bescheissen denke ich ist das falsche Wort .. die wissen halt wie es Berechnet wird und handeln dementsprechend
Zitat:
Original geschrieben von towerman
Also das mit den Bremsen stimmt so überhaubt nicht ...Du kannst am Tag 20 KM Bremsen ... DU musst nur immer die Bremskraftklasse 10 Treffen ... dann bekommst Du keinen Abzug..
Wenn DU Beispielsweise nur einmal Bremst und die Bremskraftklasse 5 triffst dann bekommst Du 0,5 Abzug Bremsbezogen, wenn die zweite Bremsung BKK 10 ist nur 0,25 usw.
Ist halt wie in der Prozentrechnung .. einmal Falsch 100 % Abzug .. Einmal Falsch, Einmal Richtig 50 % Abzug .. Einmal Falsch, Zweimal Richtig 33 % Abzug ... usw.
Bescheissen denke ich ist das falsche Wort .. die wissen halt wie es Berechnet wird und handeln dementsprechend
dumme frage woher wisst ihr das alles ich bekomme keine info vom chef oder dispo ich habe mir meinen fahrstil im laufe der jahre so angeeignet
bis dann lui-honda
Zitat:
Original geschrieben von towerman
Also das mit den Bremsen stimmt so überhaubt nicht ...Du kannst am Tag 20 KM Bremsen ... DU musst nur immer die Bremskraftklasse 10 Treffen ... dann bekommst Du keinen Abzug..
Wenn DU Beispielsweise nur einmal Bremst und die Bremskraftklasse 5 triffst dann bekommst Du 0,5 Abzug Bremsbezogen, wenn die zweite Bremsung BKK 10 ist nur 0,25 usw.
Ist halt wie in der Prozentrechnung .. einmal Falsch 100 % Abzug .. Einmal Falsch, Einmal Richtig 50 % Abzug .. Einmal Falsch, Zweimal Richtig 33 % Abzug ... usw.
Bescheissen denke ich ist das falsche Wort .. die wissen halt wie es Berechnet wird und handeln dementsprechend
Hallo Towerman,
das stimmt so nicht! Bremsen gibt immer Abzug bzw. beeinflußt die Bewertung Voraussschauendes Fahren!
Die Bewertung Fahrweise Bremsbezogen wird bei der Bremsklasse bis 10% besser als bei der Bremsklasse bis 5% oder bis 15% und mehr. Das beeinflußt die Gesamtfahrweise aber nur wenig.
Diese Klassifizierung hat man gemacht, da bei leichtem Bremsen eher die Bremsbeläge verglasen. Ab 10% Bremsklasse wird die Fahrweise unwirtschaflicher, bezogen auf den Kraftstoffverbrauch, aber beim Bremsen entsteht mehr Reibkohle und Bremsebeläge verglasen nicht so schnell.
Tut mir bitte einen Gefallen, nutzt Fleetboard um eure fahrweise zu optimieren aber betreibt kein Extrem-Fleeboarding.
Gruß, Truckpower
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lui-honda
dumme frage woher wisst ihr das alles ich bekomme keine info vom chef oder dispo ich habe mir meinen fahrstil im laufe der jahre so angeeignetZitat:
Original geschrieben von towerman
Also das mit den Bremsen stimmt so überhaubt nicht ...Du kannst am Tag 20 KM Bremsen ... DU musst nur immer die Bremskraftklasse 10 Treffen ... dann bekommst Du keinen Abzug..
Wenn DU Beispielsweise nur einmal Bremst und die Bremskraftklasse 5 triffst dann bekommst Du 0,5 Abzug Bremsbezogen, wenn die zweite Bremsung BKK 10 ist nur 0,25 usw.
Ist halt wie in der Prozentrechnung .. einmal Falsch 100 % Abzug .. Einmal Falsch, Einmal Richtig 50 % Abzug .. Einmal Falsch, Zweimal Richtig 33 % Abzug ... usw.
Bescheissen denke ich ist das falsche Wort .. die wissen halt wie es Berechnet wird und handeln dementsprechend
bis dann lui-honda
Hallo Lui-Honda,
ich beschäftige mich schon Jahre mit Fleetboard. Im Laufe der Jahre und durch viel Nachfragen an den entsprechenden Stellen erfährt man wie Fleetboard aufzeichnet.
Ab und zu lese ich dann Dinge (Behauptungen) in diesem Forum die nicht stimmen. Zum Beispiel, dass das Gesamtgewicht über die Drücke der Federbälge gemessen wird. Das ist absoluter Quatsch! Da möchte ich dann gerne helfen.
Gruß Truckpower
Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Hallo Lui-Honda,Ab und zu lese ich dann Dinge (Behauptungen) in diesem Forum die nicht stimmen. Zum Beispiel, dass das Gesamtgewicht über die Drücke der Federbälge gemessen wird. Das ist absoluter Quatsch! Da möchte ich dann gerne helfen.
Gruß Truckpower
In welchem Zusammenhang ist das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
In welchem Zusammenhang ist das falsch?Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Hallo Lui-Honda,Ab und zu lese ich dann Dinge (Behauptungen) in diesem Forum die nicht stimmen. Zum Beispiel, dass das Gesamtgewicht über die Drücke der Federbälge gemessen wird. Das ist absoluter Quatsch! Da möchte ich dann gerne helfen.
Gruß Truckpower
Fleetboard berechnet das Fahrzeuggesamtgewicht an Hand der benötigten Bremsenergie und der Beschleunigung im Verhältnis zur eingesetzten Motorenergie. Klingt Geschwollen! Also um das ganze etwas zu vereinfachen, bei einem Schaltvorgang rolt das Fahrzeug und wird dabei langsamer (zwar unwesentlich). Bei einem hohen Gewicht bleibt es länger auf Geschwindigkeit. Das ist ein Maß für das Gesamtgewicht. Die zweite Maßeinheit ist die Betriebsbremse. Bei einer modernen Bremse wird über das Bremspedal kein Bremsdruck mehr eingesteuert sondern der Elektronik einen Verzögerungswunsch mitgeteilt. Die Elektronik steuert dann den Bremsdruck ein. Der benötigte Bremsdruck für die gewünschte Verzögerung ist dann die zweite information für das Gesamtgewicht.
Nach ein paar Bremsungen und Beschleunigungen ist das Gewicht ermittelt und zwar auf ca. 10% genau. Das reicht aber für die restlichen Funktionen im Fahrzeug wo das gewicht benötigt wird, z.B. bei der Schaltstrategie von PowerShift oder der Telligentschaltung
(Automatikwahl nicht Fahrerwahl).
Gruß, Truckpower
Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Fleetboard berechnet das Fahrzeuggesamtgewicht an Hand der benötigten Bremsenergie und der Beschleunigung im Verhältnis zur eingesetzten Motorenergie. Klingt Geschwollen! Also um das ganze etwas zu vereinfachen, bei einem Schaltvorgang rolt das Fahrzeug und wird dabei langsamer (zwar unwesentlich). Bei einem hohen Gewicht bleibt es länger auf Geschwindigkeit. Das ist ein Maß für das Gesamtgewicht. Die zweite Maßeinheit ist die Betriebsbremse. Bei einer modernen Bremse wird über das Bremspedal kein Bremsdruck mehr eingesteuert sondern der Elektronik einen Verzögerungswunsch mitgeteilt. Die Elektronik steuert dann den Bremsdruck ein. Der benötigte Bremsdruck für die gewünschte Verzögerung ist dann die zweite information für das Gesamtgewicht.Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
In welchem Zusammenhang ist das falsch?
Nach ein paar Bremsungen und Beschleunigungen ist das Gewicht ermittelt und zwar auf ca. 10% genau. Das reicht aber für die restlichen Funktionen im Fahrzeug wo das gewicht benötigt wird, z.B. bei der Schaltstrategie von PowerShift oder der Telligentschaltung
(Automatikwahl nicht Fahrerwahl).Gruß, Truckpower
Ok,du beschreibst hier die Schlupfreglung des EBS. Klingt für mich logisch,das Fleetboard bei einem Abremswunsch und nachher tatsächlich erfolgter Abbremsung ein realistisches Fahrverhalten berechnen kann. Bei einer Achslastanzeige, wird die Achslast von Luftbalgdrücken entnommen, daher meine Frage nach dem Zusammenhang. Also war deine Info themengerecht auf Fleetboard bezogen. Das wollte ich nur mal wissen.
Gruß Reppi
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Ok,du beschreibst hier die Schlupfreglung des EBS. Klingt für mich logisch,das Fleetboard bei einem Abremswunsch und nachher tatsächlich erfolgter Abbremsung ein realistisches Fahrverhalten berechnen kann. Bei einer Achslastanzeige, wird die Achslast von Luftbalgdrücken entnommen, daher meine Frage nach dem Zusammenhang. Also war deine Info themengerecht auf Fleetboard bezogen. Das wollte ich nur mal wissen.Zitat:
Original geschrieben von Truckpower
Fleetboard berechnet das Fahrzeuggesamtgewicht an Hand der benötigten Bremsenergie und der Beschleunigung im Verhältnis zur eingesetzten Motorenergie. Klingt Geschwollen! Also um das ganze etwas zu vereinfachen, bei einem Schaltvorgang rolt das Fahrzeug und wird dabei langsamer (zwar unwesentlich). Bei einem hohen Gewicht bleibt es länger auf Geschwindigkeit. Das ist ein Maß für das Gesamtgewicht. Die zweite Maßeinheit ist die Betriebsbremse. Bei einer modernen Bremse wird über das Bremspedal kein Bremsdruck mehr eingesteuert sondern der Elektronik einen Verzögerungswunsch mitgeteilt. Die Elektronik steuert dann den Bremsdruck ein. Der benötigte Bremsdruck für die gewünschte Verzögerung ist dann die zweite information für das Gesamtgewicht.
Nach ein paar Bremsungen und Beschleunigungen ist das Gewicht ermittelt und zwar auf ca. 10% genau. Das reicht aber für die restlichen Funktionen im Fahrzeug wo das gewicht benötigt wird, z.B. bei der Schaltstrategie von PowerShift oder der Telligentschaltung
(Automatikwahl nicht Fahrerwahl).Gruß, Truckpower
Gruß Reppi
Nur auf die Erfassung von Fleetboard und deren Aufzeichnung bzw. auch Darstellung für den Anwender.
Gruß Truckpower
Zitat:
Original geschrieben von New Sprinter Fan
Guten Morgen 2544,Zitat:
Original geschrieben von 2544
ok hab ich nochmal gelesen werde in zukunft mal drauf achten das pedal etwas weniger zu bewegen ... danke für den tip aber mit 84 auf der landstr. ist schon heftig das laß ich lieber 🙂bin grad wach und hab deine Antwort gelesen und muss fett grinsen... 😁 (ist schon heftig :-) Ja das musst du nicht machen,😁 will hier ja niemanden zum Gesetz brechen verführen... 😉 Ich mach das so zum besseren "mit Schwung arbeiten" und aus bockigkeit meiner Firmenleitung gegenüber... 😠 Denke mir so: "Ihr zwingt uns nur noch 84 zu fahren? Ok, die verlorene Zeit auf der Autobahn die gewinne ich dann dadurch wieder zurück indem ich die 84 überall fahre!!! 😠 (NICHT in den Ortschaften ja, bin kein Mörder!!!) 😉 Aber den Rest meiner Tips kannst du ruhig beherzigen denn die sind gut, sonst hätte ich nicht 9,1 als Note... Also viel Glück... mfg Daniel
Also wir haben jetz auch FB drin, naja seit gut 3 Monaten, muss sagen im Großen und ganzen is des en brauchbares Systhem aber mit den Stops is des so ne Sache wir fahren sehr viel Landstrasse im Sauerland un der LKW is eigentlich immer ausgeladen, die ganzen Ampeln versauen einem ganz gewaltig den Spass.
Is der Kollege vom Brenner hier noch aktiv?
Hab im Schnitt ne 8,9 mit nem Abrollkipper Zug gehabt, Actros MP2 2546 mit dem 16 Gang Schaltgetriebe mit Kupplungspedal, bin jetz umgestiegen auf nen Volumen Kipper Zug, 2546 mit dem 12 Gang Automatik, muss sagen wenn ich den ma im Automatik Modus lasse zieht der mir den Leer einfach viel zu hoch, aber wenn ich den dann im Auto Modus selbst schalte, macht der seinen Schaltvorgang auch noch un dann is er zu hoch, meine da könnte Mercedes en bischen Nachbessern.
Aber im Großen un Ganzen kannste schon sehr gut die Werte verbessern wenn de schaust das de den Bereich über 1500 1/Min nur nimmst für dne Retarder Betrieb am besten nur in Stufe 1+2, sehr viel Rollphasen nutzt un des Auge sehr weit vorn hast sprich vorrausschauendes fahren.
Würde ja auch gerne mal den Zugang zum FB bekommen um damit mal nach Feierabend zu sehen wie mein heutiger TAg war aber Chef meint das wäre unnötig.
Die FB Werte werden erst ca 24Stunden nach der Fahrt Online Gestellt.
Das mit den Drehzahlen bei der Automatik steuerst du selbst mit deiner Gasgedalstellung. Einfach das nächste mal weniger Gas geben = früher Hochschalten.
Werd das mit dem Gas geben dann mal austesten :-)
Morgen früh ab halb 3 Brummt er wieder, hoffe nur das es dann klappt das ich wieder bei Meschede am Hennesee feierabend machen kann.
Tipp:
Viel Gasgeben = Spät Hochschalten
Wenig Gas = Früh Hochschalten
Mit dem 12Gang Powershift hab ich schon ne 9,9 als Wertung herrausgefahren auf ner 330km Strecke
Wie gesagt werds mal testen, naja hab erst ne Woche auf dem Auto hinter mir, hatte vorher nen 16 GAng Getriebe mit Kupplung und als Abrollkipper, jetz halt 12er Auto als Kipperzug sin halt 2 Welten.