Flap Motor

Opel Astra H

Moin,

ich habe beim Astra H Twintop das Problem, dass das Dach nicht mehr öffnen will und auch der Kofferraum sich nicht mehr öffnen lässt.

Folgende Fehler sind im Speicher hinterlegt:
OP-COM - CAN Communication Window> 2007|Astra-H|Body|Electrohydraulic Hardtop

Read Info...

Identifier: 0x0101
VIN: W0L0AHL6775115482
Hardware number:13197774
System name: HTC A3350
Part Number:13197774
Software version number: 20312E3333
System description: HEL 03
Alpha code:
Manufacturing date: 20070111
Software Freeze Date: 15.11.200

Total number of fault codes: 2

B3670 - Pump Temperature Sensor Circuit Open or High Voltage
(05) - Not present

B368E - Left Trunk Lid Flap Motor or Parcel Shelf Flap Motor Circuit High Voltage
(01) - Intermittent

Der erste Fehler war wohl nur was temporäres, der kam nach dem Löschen und erneutem Test nicht wieder.
Den Kofferraum konnte ich über die direkte Ansteuerung dann öffnen.
Habe beide Motoren bestromt, sie sind beide intakt.
Das bekannte Problem mit dem Kabelbruch am Scharnier hatte das Auto wohl schon, da sind einige Kabel ersetzt worden, mehr oder weniger professionell. Dazu kommt, dass beim Kabelbruch ja eher der Fehler "Low Voltage bzw Open Circuit" auftauchen müsste.

Hatte jemand ein ähnliches Problem, oder eine Idee welches Bauteil da nen Knacks hat?

28 Antworten

Moin,
hatte im Oktober das gleiche Problem. Bei mir war es nur ein Kabelbruch.
Es soll aber auch schon mal Probleme mit verstellten Sensoren der Dach Aufnahme geben.

Zitat:

@Luftmesser schrieb am 7. April 2018 um 19:42:54 Uhr:


Es soll aber auch schon mal Probleme mit verstellten Sensoren der Dach Aufnahme geben.

Woher hast du denn diese Weisheit?

Zitat:

@PasseratiV6 schrieb am 7. April 2018 um 15:11:55 Uhr:


B368E - Left Trunk Lid Flap Motor or Parcel Shelf Flap Motor Circuit High Voltage
(01) - Intermittent

Ich würde da weiterhin auf nen Kabelbruch tippen. Mag ja sein, dass irgendwo Strom wohin kommt, wo Er nicht sein darf! Die Fehlermeldung deutet nicht auf ein bestimmtes Bauteil hin! Lediglich dass alle Flaps und der Feststeller im Kofferraum getestet werden sollen!

Ich hatte letzte Woche Jemanden mit ähnlichem Fehlercode wo auch diese 5 Bauteile getestet werden sollten. Da war es dann ein Fehler in einem selbstgebauten Kabel zum rechten Flap der Hutablage! Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt. Du kannst ja mal die Leitungen auf Durchgang prüfen. Der Stecker dazu ist der Runde auf dem linken Radlauf!
Wobei deine Meldung ja auf die linke Seite deutet, vielleicht ist es ja diese Seite.
Hast du ein 2006er Baujahr? Da kommt es schon mal vor, dass ein Kabelbruch zu den Flaps der Hutablage vorkommt.

PS Warum nutzt du denn keine dt. Software?

Edit: Ach was frag ich eigentlich? Es ist ja Baujahr Februar 2007

So, der Flap Motor läuft wieder, es war tatsächlich ein Kabelbruch in einem Dachscharnier.
Danach waren wir hier mit dem Dach etwa 20 Minuten lang hochzufrieden, nach 2 mal auf und zu ging es wieder nicht zu. Haben es dann manuell geschlossen.
Fehler:
B130B - Trunk Lid Latch Motor Circuit Open or Relay Stuck
(61) - Intermittent

Beide Stromleitungen vom Steuergerät bis zum Motor sind ok, auch beim manuellen Bestromen funktioniert der Motor. Sensoren zeigen auch in den Messwerteblöcken die richtigen Positionen.
Laut Schaltplan kommen die Stromleitungen direkt vom Steuergerät, daher wäre der letzte Verdacht beim Steuergerät selber oder beim Motor vom Schwenkmechanismus. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit?

Zur Frage, warum keine dt. software: gibts deutsche software die mit dem china klon läuft? Habe bis jetzt nur diese Version gefunden.

Also die Meldung B131B deutet eindeutig auf Pin 8 und 9 an XC84. Das ist die Ansteuerung des Motors vom Schanier in der Mitte. Sprich der Motor, der den Kofferraumdeckel bei der Dachöffnung freigibt! Entweder ist Dieser defekt, oder aber die Leitung dort hin oder aber das Steuergerät!

Ähnliche Themen

Leitungen sind ok, der Motor bewegt sich bei manuellen 12v auch. Steuergerät testen ist ja denke ich nicht so ohne weiteres möglich..

Nur an nem anderen Wagen! Wenn aber der Motor so fährt mit 12V direkt, dann deutet das schon auf nen Defekt am Steuergerät hin. Ich hatte sowas auch schon mal vor 2 oder 3 Jahren.

bin mit der Technik nicht so bewandert, aber allen Twintopfahrern empfehle ich das Twintopfreunde NRW Forum bei Facebook.
Kein Fehler der nicht behoben wird... geholfen wird immer und oft auch persönlich.
Nur mal so als Tipp

Haben vorhin noch einmal die Spannung über dem Motor beim Versuch zu öffnen gemessen, 0V.
Aber es liegen an beiden Kabeln etwa 4V gegen Masse an, beim öffnen erhöht sich der Wert von 4,07 auf 4,11 V.
Ist das richtig? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es das Stg zerschossen hat, da ja auch erkannt wird, wenn der Stecker am Motor abgezogen ist.

Wenn du vorher einen Kabelbruch an der Sollbruchstelle hattest, dann kann es auch sein, dass du damit dein Steuergerät abgeschossen hast. 4V ist auf jeden Fall zu wenig! Zeig mir doch mal die Sensorpositionen, dann kann ich dir mehr dazu sagen. Das steht im Dachsteuergerät unter Messwerte in der Datenliste 2!

Die typische Stelle im Kofferraumscharnier war schon geflickt, der Kabelbruch war jetzt im ersten Dachscharnier von hinten gesehen, danach lief das Dach auch erst wieder.

kurzer Zusatz: gepäcknetz war nicht geschlossen, deswegen steht da inaktiv 🙄

20180422-172536
20180422-172548

Naja, die Positionen stimmen soweit. Keine Fehlermeldung? Was macht das Dach wenn du auf den Knopf drückst? Und was heißt "lief erst wieder"? Nach der Kabelbaumreparatur Kofferraum? Dachkabel? Noch davor?

Wenn der Knopf gedrückt wird startet alles normal, er baut den Druck auf, um die Heckklappe anzuheben, aber die Heckklappe bewegt sich nicht, da der Motor zum Verriegeln des Schwenkens nicht auf macht. Dann gibts nach etwa 5 sek die Meldung "Heckklappe Verriegelung Stromkreis offen oder Relais klemmt" und zusätzlich die Meldung "Heckklappe Verriegelung bewegung zu langsam" (genauen Wortlaut von beiden habe ich gerade nicht).
Wenn ich die Fehler lösche kann ich das ganze beliebig oft wiederholen, immer mit dem selben Ergebnis.

Lief erst wieder heißt, nachdem der eine Kabelbruch geflickt war, ging das Dach 2, 3 mal auf und zu, danach trat dieses Problem auf. Die Stelle mit dem kaputten Kabel war unter der Abdeckung am hinteren kleinen Seitenfenster auf der Fahrerseite. Die Stelle am Kofferraumscharnier hatten wir uns davor angesehen, da waren schon die Kabel ersetzt.

Entschluldige, aber da musst du die genauen Fehlercodes mit Zahl davor posten! Es gibt keinen Fehlercode mit "Heckklappe Verriegelung"!

Hast du das Scharnier ma ausgebaut und nur den Motor getestet, ob er funktioniert? hast du das Scharnier mal mechanisch von Hand bewegt? Hast du die Mikroschalter auf Funktion überprüft?

Die Fehlercodes sind B130B-61 und B130C-59
Den motor haben wir ja manuell bestromt, der läuft auch in beide richtungen; die mikroschalter sind die beiden kleinen metallschalter direkt am motor nehme ich an, die funktionieren auch und liefern andere werte in den mwb sobald man andere kombinationen drückt.
Das scharnier auf dem die ueckklappe quasi einrastet? Ja, das lässt sich auch ohne widerstand bewegen.
Ich meine dass der fehler auftrat, nachdem wir die kabel am kofferraumscharnier wieder "eingepackt" haben, braucht das stg evtl irgendeinen sensorwert, der vom magnetschalter oder diesem kontaktschalter kommt, um den motor anzusteuern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen