Flammenabbruch - Standheizung

Audi A8 D3/4E

Guten Tag A8 Gemeinde,

pünktlich zur kalten Jahreszeit spinnt meine Standheizung.

Da es jetzt schon ein paar Tage kalt war habe ich immer wieder die Standheizung benutzt, alles wunderbar!

Heute morgen allerdings war das Auto nicht wie gewohnt enteist.

Habe mit VCDS mal den Fehlerspeicher ausgelesen:

01407 - Flammenabbruch
000--
01406 - keine Flammenbildung
000--

Fehler lassen sich nicht löschen.
Standheizung manuell angemacht, Pumpe pumpt, SH läuft an und und stoppt dann mit einer Rauchwolke.

Was genau muss getauscht werden?
Habe mal die Umwälzpumpe beim Phaeton getauscht, das war echt kein Spaß, aber ohne Standheizung ist auch blöd 🙂

25 Antworten

Kann viele Gründe haben, Glühkerze durch, pumpe fördert nicht mehr richtig, Brennkammer durch, habe auch schon gelesen, das bei einigen sich der Ansauggeräuschdämpfer auflöst, und das Gebläse verstopft hat... Hört sie sich sonst normal an??

Ich würde sagen dass sich alles anderes ansonsten normal anhört.

Vielleicht hängt es mit dem Wechsel des Kraftstoffilters zusammen? Wobei ich mir das nicht vostellen kann.

Kann ich eigentlich über die Grundeinstellungen die SH zum Heizen zwingen? Habe gelesen dass es evtl. helfen kann.

Du kannst über VCDS Dir alles ansehen, wenn du die Standheizung startest, und nachsehen, ob alles richtig angesteuert wird, und wann der Flammenabbruch kommt. Aus welcher Ecke kommst Du?

Zitat:

@anton85 schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:31:19 Uhr:


Guten Tag A8 Gemeinde,

pünktlich zur kalten Jahreszeit spinnt meine Standheizung.

Da es jetzt schon ein paar Tage kalt war habe ich immer wieder die Standheizung benutzt, alles wunderbar!

Heute morgen allerdings war das Auto nicht wie gewohnt enteist.

Habe mit VCDS mal den Fehlerspeicher ausgelesen:

01407 - Flammenabbruch
000--
01406 - keine Flammenbildung
000--

Fehler lassen sich nicht löschen.
Standheizung manuell angemacht, Pumpe pumpt, SH läuft an und und stoppt dann mit einer Rauchwolke.

Was genau muss getauscht werden?
Habe mal die Umwälzpumpe beim Phaeton getauscht, das war echt kein Spaß, aber ohne Standheizung ist auch blöd 🙂

Glühkerze. evtl. auch mal den kleinen Kraftstoffilter checken. Da muss irgendwo noch einer sein, vor der Dosierpumpe. Die ist irgendwo hinten rechts.

Ähnliche Themen

Denke ich auch...

Danke für die Vorschläge!

Ich werde mal genauer auslesen. Die Dosierpumpe pumpt meiner Meinung nach leiser wie sonst!

Die Standheizung blockiert nicht.. Sind nur diese 2 Fehler drin.

Komme aus der Ecke Ravensburg/Friedrichshafen.

Wenn die leiser tickt, als sonst, kann es sein das Sie keinen Sprit bekommt, oder nicht genug. Wie gesagt, der kleine Filter. der muss irgendwo sein. Kleines Plastikteil. Da kann man auch sehen, ob genug Diesel oder Benzin da ankommt.
Ich hab die Probleme nicht, meine läuft seit 5 Jahren täglich (Motorvorwärmung)
Wenn Sie wieder läuft ist es wie mit der Klima. Ab und an mal laufen lassen. Lange Standzeiten sind immer ungünstig, gerade auch mit Diesel.........wegen dem Diesel.

Ich habe den A8 noch nicht so lange. Der Tank ist halb voll.
- Habe bisher nicht so richtig darauf geachtet ob der Tank recht voll war als die Standheizung funktionierte.

Ich tanke heute mal voll und steuere mal die SH über die Stellgliediagnose an. Mal schauen was da raus kommt.

Werde berichten.

Ok... aber eigentlich sperrt die standheizung erst, wenn die reservelampe kommt...

Kleines Update!

Keine Ahnung an was es lag?!?!
- Standheizung/Zuheizer liefen ca. 5 Tage überhaupt nicht, ca. 20 Versuche zu starten schlugen fehl.

Nachdem ich den Dicken vollgetankt habe (war zur Hälfte voll), lief die Standheizung beim zweiten mal per Fernbedienung an und der Brennen lief mit einigem Qualm. Jetzt läuft alles wieder 🙂

Fehler konnte ich auch rauslöschen.

Hmmm... ok, schön das sie wieder läuft... ?

Mir kommt es aber vor dass er jetzt etwas mehr qualmt wie vorher, aber das stört mich nicht.

Na vielleicht muss sich jetzt nur die brennkammer wieder frei brennen...

Ich denke der Flammenabbruch kam wegen dem Liqui Moly welches ich für die Reinigung der Injektoren eingefüllt habe!

Kann das sein?? Genau in diesem Zeitraum, bzw. mit dem Tank bei dem ich Liqui Moly zugesetzt habe hat der Zuheizer nicht funktioniert.

Nach dem ich den halbvollen Tank wieder mit normalem Sprit voll gemacht habe hat die Standheizung beim zweiten Anlauf funktioniert.

Kann das jemand bestätgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen