Flackernde Ölkontrollleuchte
Es handelt sich um den 318i Facelift mit den N42 Motor. Sind grad im Urlaub und auf der Fahrt ist mir aufgefallen, das immer kurz vorm anhalten die Ölkanne kurz blinkert. Beim Fahren ist sie aus. Öl IST genügend drin. Motor läuft ganz normal. Temp. Und Verbrauch sind vollkommen normal.
Ich tippe mal auf den TÖNS. Könnt ihr das eventuell bestätigen?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Das ist jetzt nur einer den ich mal gelesen habe. Es gibt da im Ölfilter mehrere Dichtungen und dadurch soll es vorkommen das der Druck nicht richtig aufgebaut wird.
Versuch doch mal einen neuen Ölfilterdeckel mit Dichtungssatz komplett... und den Töns.
Oder es ist wirklich die Pumpe und das drum herum, aber das müsste man hören.
Ich würde das nicht einfach so lassen.
Ich danke dir erst mal. Also der Motor läuft sauber rund, ohne störende Geräusche. Ölwechsel steht an. Da fliegt der TÖNS raus. Mache den Ölfilterdeckel mal mit. Wird ja nicht die Welt kosten. War das jetzt auf meiner Rechnung der Kettenspanner??
Zitat:
Original geschrieben von Celi - Freak
Ich danke dir erst mal. Also der Motor läuft sauber rund, ohne störende Geräusche. Ölwechsel steht an. Da fliegt der TÖNS raus. Mache den Ölfilterdeckel mal mit. Wird ja nicht die Welt kosten. War das jetzt auf meiner Rechnung der Kettenspanner??
Ja der für oben. Unten an der Ölversorgung gibt es noch einen
http://de.bmwfans.info/.../Wenn du wirklich nichts hörst, ist es der Töns, ich dachte nur der Steht im FS. Bin der Meinung beim M54 macht er es...?
Der Deckel vom Öl usw kostet 11421715960 24,90€, Satz Ölfiltereinsatz 10,14€, Ölniveausensor 12617508003 120,98€, Dichtung 12611744292 3,38€, Sechskantmutter 07129904553 0,40€
Langer.net ist die Quelle!
Ich frag mal jemand der einen defekten vor sich her schiebt :-)
Komme dann noch mal durch.
Gerne...
Ist ja ein 318i, oder?
Dann passt das mit den Teilen :-) hab von den Autos schon so viele gute gesehen.
Meist werden die Zeichen nicht erkannt die den Motor hinrichten. Leider hat BMW da zu sehr auf Sparen gearbeitet.
Ich kenne das Phänomen von meinem 325i. Nach höherer Motorenbelastung (z.B. Passauffahrt) fängt im Leerlauf die Leute an zu flackern. Ein bisschen Gas, und sie geht aus. Ebenfalls geht sie nach ein paar Minuten auch wieder im Leerlauf aus. War in der Werkstatt -> Keine Erklärung. Öldruck OK, Sensor getauscht. Tritt immer noch auf. Und das seit mittlerweile 80000km, ohne dass der Motor irgendwelchen Schaden genommen hätte. Ich habe es als "Schönheitfehler" akzeptiert und mache mir auch keine Sorgen mehr deshalb.
Beim M54 sind das die Hydrostössel und hat mit dem Thema nichts zu tun. Event auch die Pleullager...
So. Nur mal zum Abschluss. Der Motor ist hin. Diagnose einer Freien auf BMW spezialisierten Werkstatt. Exenterwelle eingelaufen. Ein Kipphebel gebrochen. Gleitschiene vom Kettenspanner liegen Teile in der Ölwanne. Reparaturkosten belaufen sich auf geschätzte 2500€. Das wars. War ein schönes Auto nur leider der falsche Motor. Fazit. Penibelst eingehaltene Serviceinterwalle schützen vor Schaden nicht.