Flachriemen demontieren ohne Servicestellung?

Audi A6 C5/4B

Mein V8 macht merkwürde Geräusche. Ich kann nun nicht zuordnen, ob es vom Flach-, oder Zahnriemen kommt.
Deshalb würde ich ersten gerne abnehmen und horchen ob das Geräusch dann weg ist.

An den Spanner komme ich von untern mit einem Ringschlüssel grade so drauf (fast ziemlich weit vorne).
Wenn es es nun schaffe, den Spanner zu spannne geh dann der Riemen so runter?
Wieviel Kraft wird hier benötigt?
Mit der Uhr drehen, wen ich das richtig sehe?
Kann man den Spanner fixieren?

Ich möchte ungerne dafür alles auseinander bauen.

15 Antworten

Und wie willste den Riemen wieder drauf bekommen?
Notiert wie er drauf muss?

Ich kann bei sowas nur den Kopf schütteln...

Ich will ihn ja nicht wechseln.
Ich will ihn nur vom Antrieb runter haben, damit er nicht mitläuft.

Dann weiß ich, ob das Geräusch vom Flachriemen kommt. Wenn Das Geräusch dann immer noch da sein sollte ist es der ZR. Geht im Moment nur um die Fehlereingrenzung.

zahnriemen und keilrippenriemen machen keine geräusche! wenn dann ist es die wasserpumpe oder klimapumpe oder lichtmaschine oder servopumpe oder wenn ein klackern vieleicht sogar was vom motor! wenn es eine abdeckung sein sollte schleift sich das weg und irgend wann ist ruhe mit dem geräusch oder der riemen beschädigt. sind extreme schleifspuren auf den riemen zu erkennen? wenn nicht ist ein anbauteil das ärgerniss. oder vieleicht siehst du ja schleifspuren an irgend einer riemenscheibe

genau das will ich doch wissen. Geräusch klingt stark nach Lagerschaden. Ist es jetzt ein Lager wa über den ZR angetrieben wird oder eins das über den Flachriemen getrieben wird.
Dafür muss ich einen dder beiden Riemen "ausschalten". Also Flachriemen runter.
Ich möchte doch eigentlich nur wissen, wie schwer der Spanner zu bewegen ist und ob jemand den Riemen schon mal ohne Servicestellung runterhatte.

Ähnliche Themen

ja... du kannst den Rippenriemen ganz leicht von der KW demontieren ohne Servicestellung... bin genau so vorgegangen, als meine LIMA den geist aufgegeben hat (Lima-tausch...20 min, wenn alles passt). Unterbodenschutz runter, dann kommst super hin, glaube 17er oder 19er schlüsselweite (viel kraft benötigt, auf dauer wird das echt hart. daher schnell arbeiten) . dass wichtigste ist den Riemen so weit wie möglich von der Riemenscheibe der KW zu bringen. am besten nach oben rausziehen und nur noch den Visco dran hängen lassen. (dass der Riemen ja nicht runterrustschen kann und sich da in der KW-scheibe verfangen kann). MERKE!!! zeichne dir auf jeden fall den verlauf des Riemens an, da es mehrere theoretische möglichkeiten gibt den riemen aufzulegen. nur eine geht... zeichnen, sonst suchst du ewig nach der richtigen variante 😉

Motor starten und fahren kannst du ohne probleme, nur bedenke: keine Lenkunterstüzung (is echt hart) und vor allem keine batterieladung... also nur kurz laufen lassen( 10-20 min), sonst springt er nicht mehr an. aber wenn dein problem so definitiert ist wie damals meines wirst du schnell drauf kommen... erkennt man oft erst wenn das betroffene teil Freigängig ist

ich danke Dir. Genau das was ich hören wollte

Den spanner einfach zurück drücken und dann den riemen über den klima kompressor abnehmen. Ich würde mir die lager der lima und die hinter dem visco vornehmen. Das lager vom klima kompressor könnte es auch noch sein. Sind alles die lager die mit einem riemen wechsel nie erneuert werden.

Es ist zum kotzen in den ganzen Foren, man stellt eine klare frage wie der TE und es wird diskutiert und Ratschläge gegeben statt direkt eine Antwort zu geben

Und dann noch die Kommentare zu diesem Vorgehen . . . . 🙄

Zitat:

@raudi52 schrieb am 4. April 2015 um 21:48:55 Uhr:


Es ist zum kotzen in den ganzen Foren, man stellt eine klare frage wie der TE und es wird diskutiert und Ratschläge gegeben statt direkt eine Antwort zu geben

Hattest Du nicht auch woanders vorbei diskutiert?!?...

Ja beim V8 geht das.
Eng drum für ungeübte schon schwer.
Silbereiche hat es super beschrieben.
Ich rate manchmal lieber davon ab wenn ich vermute dass der Fragesteller es nicht schafft.

Gutes Gelingen!
Video vom Geräusch mal hochladen?

@raudi52 ich denke oft das Selbe verkneife mir aber immer etwass zu sagen, weil ich davon ja auch keine Antwort bekomme die mir am Ende hilft.
Warum hier jetzt aber schon aus meiner Fragestellung hervorgeht, das ich es nicht schaffe......naja....ich schenke mir alles weitere.
Meine Frage ist ja im Endefekt beantwortet worden.

Ja ok
Ich gelobe Besserung
Wenn dann einer was nicht kann trotz korrekter Beschreibung so ist es dann Problem vom TE.
Sorry...

Exakt. 😉

Darum gehts hier ja auch. wir wissen wie's geht und erklären es. die umsetzung liegt allein bei jedem selber den wir helfen wollen. ob es verwertet wird liegt nicht in unserer hand.

Hallo,
Habe seit heute ein problem mit Geräuschen (schnelles klopfähnliches und viebrierendes Geräusch) vom Riementrieb. Also Rippenriemen ab ohne Servicstellung geht, habes hinbekommen,
Leider ist mein Riemenspanner so fest oder marode gewesen, das ich den Sechskant abgreissen habe(Foto).
mann war das ein scheiß den Riemen "unentspannt" wieder drauf zu bekommen!

Als Ursache habe ich die Riemenscheibe (Foto) von der Servopumpe lokalisieren können (hat spiel nach vorne und hinten, sowie auch axial oben/unten!! Alle anderen laufen sauber

Nun Frage:
-gibt es für diese Pumpen einen Repsatz??
- past die Pumpe vom alten V6 (2,6 ABC) (hab den Motor noch liegen seit 5 Jahren)
- oder welche neue taugt was (falls die vom ABC nicht passt) z.B. TRW, Vaico, Spidan

Imag0710
Imag0711
Deine Antwort
Ähnliche Themen