Flachländer und Schnee

Dacia

Ich komme mit meinem Karpartenbomber mit Winterreifen gut zurecht, da ich gewohnt bin im Schnee zu fahren. Hier ist das normal.

Aber über Flachländer könnte ich mich z. T. aufregen. Wenn in Düsseldorf 2 cm Schnee liegen, klemmt der Verkehr und Schneeketten sind ausverkauft (lol). Die werden am Berg immer langsamer und dann stehen alle wegen eines Deppen, der nicht begreift, dass "Schwung" notwendig ist. Die Palette der Fahrzeuge reicht von "Mutti" mit dickem SUV, Reisschüssel und Benz mit Heckschleuderantrieb.

Alle haben eins gemeinsam: Liegt Schnee am Straßenrand einer geräumten Straße wird die Geschwindigkeit auf max 30 km/h reduziert. Am Berg wird gezögert.

Heute ein Beispiel: Eine aufgetaktelte Tussi mit einem "Prosche Geländerwagen". Am Berg wurde sie immer langsamer und stand dann. Trotz Deppenelektronik war sie nicht in der Lage anzufahren. Sie stieg dann mit Pömps!! aus und ich dachte, das sie gleich heult.
Einer der Genervten hinter mir stieg dann auch aus und machte den Vorschlag den Wagen an die Staßenseite zu stellen, was auch gelang. Ich glaube er hat Tussi auch zum nächsten Taxistand gefahren.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?

Bin gespannt auf eure Berichte

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich komme mit meinem Karpartenbomber mit Winterreifen gut zurecht, da ich gewohnt bin im Schnee zu fahren. Hier ist das normal.

Aber über Flachländer könnte ich mich z. T. aufregen. Wenn in Düsseldorf 2 cm Schnee liegen, klemmt der Verkehr und Schneeketten sind ausverkauft (lol). Die werden am Berg immer langsamer und dann stehen alle wegen eines Deppen, der nicht begreift, dass "Schwung" notwendig ist. Die Palette der Fahrzeuge reicht von "Mutti" mit dickem SUV, Reisschüssel und Benz mit Heckschleuderantrieb.

Alle haben eins gemeinsam: Liegt Schnee am Straßenrand einer geräumten Straße wird die Geschwindigkeit auf max 30 km/h reduziert. Am Berg wird gezögert.

Heute ein Beispiel: Eine aufgetaktelte Tussi mit einem "Prosche Geländerwagen". Am Berg wurde sie immer langsamer und stand dann. Trotz Deppenelektronik war sie nicht in der Lage anzufahren. Sie stieg dann mit Pömps!! aus und ich dachte, das sie gleich heult.
Einer der Genervten hinter mir stieg dann auch aus und machte den Vorschlag den Wagen an die Staßenseite zu stellen, was auch gelang. Ich glaube er hat Tussi auch zum nächsten Taxistand gefahren.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?

Bin gespannt auf eure Berichte

mfg

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich habe bei dem Freelander meiner Eltern vor paar Wochen vier mal diesen hier:

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

montiert, haben gar das Schneeflockensymbol (war mir sehr wichtig) als Allwetterreifen und gehen echt gut bei schnee, glatteis, regen etc.

Gut, der Land Rover hat permanent Allrad aber dennoch super zu fahren und bei max. 5000 km im Jahr völlig ausreichend...

. doppelt, sorry

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Da kann ich dich beruhigen, das liegt definitiv an den Reifen die zwar ne M+S Kennung haben aber bei diesem Wetter nicht brauchbar sind

Danke dir ... das beruhigt mich dann doch ein bisschen.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Was ist ein Cheyenne ?

Was ist ein Prosche??? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sparsamer



Im Mini sehe ich da Schwierigkeiten für mich, was aber an meiner Körperlänge von 206 cm liegt.
Du sieht, ich bin einer der ganz Großen in Deutschland.

BMW = Bei Mercedes weggeworfen (grinsundnichtbösgemeint)

bitte nicht Größe und Länge verwechseln...😁

@mpflash

Ich wollte nicht indiskret sein (grins)

Spaß beiseite.

Du hast ja recht. Bei meiner Länge war der MCV echt klasse, endlich mal ein Auto, wo man sich nicht den Kopf stößt.

P.S. Galant geht auch nicht so richtig. Nachbar hat so einen

Zitat:

Original geschrieben von Sparsamer


@mpflash

Ich wollte nicht indiskret sein (grins)

Spaß beiseite.

Du hast ja recht. Bei meiner Länge war der MCV echt klasse, endlich mal ein Auto, wo man sich nicht den Kopf stößt.

P.S. Galant geht auch nicht so richtig. Nachbar hat so einen

Stimmt wohl, der ist mehr für so Zwerge wie mich gemacht. 😉

Vor allem mit Schiebedach ist der relativ niedrig innen.

berlin ist genauso einstreuwagen siehste nicht und dann am Berg wenn man das Berg nenen kann hier kommen se über ne brücjke nicht rüber weil sie mit 20 km hochfahren
da ich aus Baden würtenberg komme binn ich schnee gewohnt aber in berlin brauchste auf schnee für 20 km schonmal 3 stunden schlimm und dann die Sommerreifenfahrer im Dezember wenn sie Rausfliegen . ich war total überrascht von dem schnee wers glaubt

Augenkrebs 🙁😰

Punkt, Komma, Groß- und Kleinschreibung, leute, bissl Mühe geben, Danke 😉

Is echt besser zu lesen...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Augenkrebs 🙁😰

Punkt, Komma, Groß- und Kleinschreibung, leute, bissl Mühe geben, Danke 😉

Is echt besser zu lesen...

sollvielleichtsonnearträtselsein 😁

Also ich bin seit 24 Jahren im Winterdienst tätig und wenn ich alles niederschreiben würde was ich so erlebt habe würde es ein kleines Buch werden. Was mich jedoch persönlich jedes Jahr ärgert ist nicht gerade die übertriebenen Geschwindigkeiten zu schnell wie auch zu langsam sondern das Parkverhalten einer Autofahrer die zum Teil innerorts so grottenschlecht ihr Fahrzeug abstellen das ich am liebsten den Leute den Führerschein abnehmen möchte und denen die Parkregen mit nem Hammer neu einprügeln würde.Da ist oftmals mit nem Räumschild kein Durchkommen mehr möglich.Dabei liegt es oft daran das die Parksünder entweder ihre Garage für etwas anderes benutzen als für das Auto oder die Leute sind einfach zu faul 2 Minuten zu Fuss zu gehen!!Es gibt auch immer wieder Spezialisten die auf freier Strecke mich überholt haben (nachts um 3 Uhr)und sich wunderten das sie in der nächsten Kurve geradeaus ins nächste Feld gefahren sind.Beschweren sich dann aber über den Winterdienst der ihrer Meinung nach nicht rechtzeitig getreut und geräumt hat, und so richtig Zeit haben diese Spezialisten dann nicht wirklich gespart.Genauso gibt es Zeitgenossen die sich über den angeblich schlechten Winterdienst beschweren z.B.sie kämen den Berg nicht hoch . Ok dann fahren wir die Strecke noch einmal hören unsggf.den verbalen Müll an den die Leute dann an uns loslassen und stellen dann fest das sie Sommerreifen mit sichtlich wegig Profil haben.Noch Fragen?
Meiner Meinung nach sollten diejenigen die nicht wirklich Ihr Auto brauchen und ein Problem mit dem Winter /Schnee haben doch einfach zu Hause bleiben und warten bis die Straßen frei sind oder einfach mal den Bus nehmen insofern das möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Old Man River


Also ich bin seit 24 Jahren im Winterdienst tätig und wenn ich alles niederschreiben würde was ich so erlebt habe würde es ein kleines Buch werden. Was mich jedoch persönlich jedes Jahr ärgert ist nicht gerade die übertriebenen Geschwindigkeiten zu schnell wie auch zu langsam sondern das Parkverhalten einer Autofahrer die zum Teil innerorts so grottenschlecht ihr Fahrzeug abstellen das ich am liebsten den Leute den Führerschein abnehmen möchte und denen die Parkregen mit nem Hammer neu einprügeln würde.Da ist oftmals mit nem Räumschild kein Durchkommen mehr möglich.Dabei liegt es oft daran das die Parksünder entweder ihre Garage für etwas anderes benutzen als für das Auto oder die Leute sind einfach zu faul 2 Minuten zu Fuss zu gehen!!Es gibt auch immer wieder Spezialisten die auf freier Strecke mich überholt haben (nachts um 3 Uhr)und sich wunderten das sie in der nächsten Kurve geradeaus ins nächste Feld gefahren sind.Beschweren sich dann aber über den Winterdienst der ihrer Meinung nach nicht rechtzeitig getreut und geräumt hat, und so richtig Zeit haben diese Spezialisten dann nicht wirklich gespart.Genauso gibt es Zeitgenossen die sich über den angeblich schlechten Winterdienst beschweren z.B.sie kämen den Berg nicht hoch . Ok dann fahren wir die Strecke noch einmal hören unsggf.den verbalen Müll an den die Leute dann an uns loslassen und stellen dann fest das sie Sommerreifen mit sichtlich wegig Profil haben.Noch Fragen?
Meiner Meinung nach sollten diejenigen die nicht wirklich Ihr Auto brauchen und ein Problem mit dem Winter /Schnee haben doch einfach zu Hause bleiben und warten bis die Straßen frei sind oder einfach mal den Bus nehmen insofern das möglich ist.

Hui ich kann nur sagen Respekt!

Die Liste liesse sich beliebig fortsetzen und ist doch nur ein Spiegel unserer Gesellschaft ... PUNKT! Also, jeder der meckert, erst mal den Finger an die eigene Nase halten ...
Oder, anders ausgedrückt: Wer glaubt frei von Schuld zu sein, der werfe den ersten Schneeball ... am besten auf sein eigenes Fenster ...

OldManRiver, herzlichen Dank für Dein Tun im winterlichen Straßenverkehr.
Ohne Leute wie Dich gäbe es zur Zeit kein Vorankommen. Sicher tust Du was geht, so wie Deine Kameraden auch.

Sollte es mal haken im Winterdienst, so liegt das m.M.n. daran, dass es mit den Jahren durch die Personalpolitik mittlerweile einfach zu wenig Menschen gibt, die im Einsatz sind. Damit meine ich aber nicht €1-Jobber, sondern eben Fachleute die auch mit so großen und komplexen Maschinen umgehen können.

Wie man ja sieht, können sich sehr viele Verkehrsteilnehmer gar nicht vorstellen wie kompliziert es ist, solche Schleudern durch den Straßenverkehr zu bugsieren. Ihr seid echte Spezialisten. 🙂

Daneben wird ja auch an Maschinen und Material gespart. Spätestens nach der Salzknappheit im letzten Jahr ist ja bestens bekannt, wie sehr die Winterdienstausrüstung mittlerweile auf Kante genäht ist.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


OldManRiver, herzlichen Dank für Dein Tun im winterlichen Straßenverkehr.
Ohne Leute wie Dich gäbe es zur Zeit kein Vorankommen. Sicher tust Du was geht, so wie Deine Kameraden auch.

Sollte es mal haken im Winterdienst, so liegt das m.M.n. daran, dass es mit den Jahren durch die Personalpolitik mittlerweile einfach zu wenig Menschen gibt, die im Einsatz sind. Damit meine ich aber nicht €1-Jobber, sondern eben Fachleute die auch mit so großen und komplexen Maschinen umgehen können.

Wie man ja sieht, können sich sehr viele Verkehrsteilnehmer gar nicht vorstellen wie kompliziert es ist, solche Schleudern durch den Straßenverkehr zu bugsieren. Ihr seid echte Spezialisten. 🙂

Daneben wird ja auch an Maschinen und Material gespart. Spätestens nach der Salzknappheit im letzten Jahr ist ja bestens bekannt, wie sehr die Winterdienstausrüstung mittlerweile auf Kante genäht ist.

Es soll ja "Fachleute" geben, die werden arbeitslos, und dann erst zu "dummen" Ein Euro Jobber...😉

Oder sind in Deinen Augen alle, die keine Arbeit haben, selber schuld und werden dann zurecht für einen Euro ausgenutzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen