FLA... ein Appell!

Hallo Leute,
Ich eröffne selten ein Thema, wo es nicht explizit um Fragen geht. Erhobener Zeigefinger oder ungefragt Ratschläge geben ist nicht so meins...Ich bin eigentlich ein recht ausgeglichener Zeitgenosse.
Aber gerade die letzte Nacht ( oder die letzten Stunden) zeigte mir doch, daß ich mal einen Umstand ansprechen sollte, der wirklich... wirklich sehr nervig ist, oder wenn man es etwas überspitzt sagen wollte,zuweilen auch nicht ungefährlich.

Es geht wie oben schon erwähnt, um das Fernlicht, daß sich automatisch einschaltet. Ich habe, falls das jemand meinen könnte, nichts gegen elektronische, elektrische Helferlein. Lichtautomatik oder Regensensor...nicht mehr weg zu denken.

Nun, wie sich vielleicht schon manche denken können...Ich fahre LKW. Und das zu einem großen Teil nachts. Ist ruhiger. Weniger verrückte unterwegs.
Alles gut....fast.
Wenn mir auf der AB nicht gefühlt alle Minuten ein Auto entgegen kommen würde, daß mich munter mit Xenon, LED Matrix Dingsbums an Leuchten würde, was es zu Verfügung hat!!
Ich habe selbst keine Erfahrung mit FLA. Denke aber es muss so sein. Denn früher ( da wo alles besser war) kam es ganz selten vor und wenn ich ankam wurde abgeblendet! ...und wenn nicht, mein Gott, so helle waren die H4 funzeln auch nicht.
Ich kann mir vorstellen, durch die Mittelleitplanke, die meist noch mit Grünzeug bewachsen ist, erkennt mich das System nicht als entgegen kommendes Fahrzeug.
So muss es sein, denn wenn ich dann wiederum Lichthupe gebe ( oder selbst FL einschalte) macht das keinen Unterschied. Es bleibt schön weiter aufgeblendet. Also gehe ich davon aus, daß der gegenüber mein FL gar nicht wahr nimmt. Aber eben ich, durch die erhöhte Sitzposition eben schon.
Zumal ich ja auch nicht ewig Lichthupe, FL machen kann wenn ich Autos, LKWs vor mir habe( die meist auch schon vor mir dem gegenüber LH gegeben haben) .
Des öfteren wird auch abgeblendet.. und paar Sekunden später wieder auf!! Ist das dann so, daß man manuell abblenden kann, aber das System es dann wieder Flux einschaltet?

Kurzum... deshalb. Bitte!! Achtet mal, wenn ihr Nachts auf AB unterwegs seid, darauf ob euer FL an ist, wenn euch ein LKW entgegen kommt.
Schaltet eventuell die Automatik da mal aus und versucht es manuell....
Nein, es geht da nichts kaputt...ich komme aus einem Zeitalter, wo es noch die Handkurbel für Fenster gab. Und den Choke zum starten....
Danke....:-)

115 Antworten

Zitat:

@Moers75 schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:25:21 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 12. Dezember 2024 um 11:22:40 Uhr:


…und Unwissenheit von Taunusrenner Compikub. Das blaue Lämpchen brennt bei Matrix-Scheinwerfern bereits, wenn nur ein Teilbereich aufgeblendet ist und somit kann man an dem blauen Lämpchen nicht erkennen, ob ein LKW-Fahrer auf der Gegenseite geblendet wird.

Kann man so auch nicht sagen. Wenn es wirklich Matrix ist ist das Problem meistens keins da die auf der Autobahn automatisch die linke Seite ausblenden - machen tatsächlich die meisten Matrix-Lichter. Die haben fast ausnahmslos einen Autobahnmodus, hatte mein letztes Auto auch. Konnte man schön sehen wenn das Fernlicht anging und die Mittellleitplanke dunkel blieb - egal ob Gegenverkehr kam oder nicht.

Wenn man auf einer dreispurigen Autobahn rechts fährt, soll das Matrixlicht ja durchaus die mittlere und linke Spur ausleuchten, aber eben nicht über die Mittelleitplanke. Das sieht dann ähnlich wie hier aus: Klick mich

Was ist aber, wenn man auf die linke Spur wechselt, denn dann geht der Lichtstrahl, der die mittlere und linke Spur ausgeleuchtet hat, in die entgegenkommenden Spuren?

Das könnte nur verhindert werden, wenn die Steuerung des Matrixlicht weiß, auf welcher Fahrspur man sich befindet. Mag sein, dass es Matrixlicht gibt, dass dies kann, ist das aber wirklich bei den meisten so bzw. sogar der Regelfall.

Gruß

Uwe

Hallo,
ich denke, es wäre schon extrem geholfen, wenn Fernlicht nicht in den Mond Strahlen würde, sondern maximal waagrecht, also keinesfalls ansteigend. Dies wäre mit heutigen Lichtsystemen problemlos möglich. Mir ist völlig unklar, warum man bei Fernlicht die Wolkenunterseite beleuchten muss, um die Fahrbahn zu sehen.

Mein Fahrzeug hat auch einen FLA, aber der ist ausgeschaltet, weil er andere definitiv blendet aufgrund zu langsamer Reaktion.

Gruss

Zitat:

@v8.lover schrieb am 12. Dezember 2024 um 07:41:19 Uhr:


ja das nervt unheimlich.

Würde mir an deiner Stelle - wenn möglich/OK - einen Lampenbügel oben noch montieren - dann wird dein Fernlicht auch vom FLA wahrgenommen ;-)

Das stimmt, die funzeligen Glühobst-Beleuchtungen oben nimmt der nicht (oder spät wahr), bei LED-Lampen spart er die Fahrzeuge korrekt aus (zumindest bei mir).

Ganz doof ist wenn die gar defekt sind.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Compikub schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:03:50 Uhr:


Es gibt da so ein blaues Lämpchen im Kombiinstrument, welches signalisiert, dass das Fernlicht eingeschaltet ist, einfach mit dem enstprechenden Hebel ausschalten.

Naja, das leuchtet aber quasi immer (weil die Dinger ja meist mehr als an/aus können) weil rechts im Acker ist meistens Fernlicht an.

Gut kontrollieren kann man es bei Nebel, da sieht man genau wo der hinleuchtet.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moers75 schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:25:21 Uhr:


Die FLA die ich bisher kenne muss man wenn da kein Codierer rumgespielt hat bei jedem Motorstart neu aktivieren, die sind per se aus bis man das erste Mal per Fernlichthebel eingeschaltet hat. Oder gibt's mittlerweile Autos wo die immer an sind? 😕

Bei mir ist der an sobald der Hebel auf Fernlicht steht und der Lichtschalter auf Auto (also auch automatisch an).

Gruß Metalhead

Das Ganze scheint mir auch eine modellabhängige Komponente zu haben. Ich meinem Kuga mit adaptiven Fernlicht bin ich bislang erst ein einziges Mal mit der Lichthupe aufmerksam gemacht worden, dass das System nicht korrekt abgeblendet hat. Dann kann man es mit dem Lenkstockhebel deaktivieren. Ansonsten kann man im eigenen Lichtstrahl sehr gut sehen, wie es bei Gegenverkehr arbeitet und das Fahrzeug ausblendet, auch bei LKW.

Es ist nicht nur ein eine Hersteller & Modell abhängige Sache, sondern sogar je nach Scheinwerfertyp unterschiedlich.
Es gibt z.B. LED Schernwerfer normal ohne Matrix (wie meine) oder eben mit Matrixfunktion, haben aber beide den Fernlichtassi.
Ich habe schon bei den Bi-Xenon des Vorgängers auf diese Fernlichtassistenz verzichtet, weil noch nicht ausgereift. Ist zwar jetzt besser geworden, aber immer noch nicht zufriedenstellend.
Wie ich inzwischen beim eigenen Fahrzeug (Cupra Leon) und natürlich vielen, vielen entgegenkommen anderen feststellen konnte.
Dazu musst du noch nicht einmal mit einem LKW unterwegs sein. Da wird es allerdings gerade bei den Matrix extrem sein.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:27:36 Uhr:



Zitat:

@Compikub schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:03:50 Uhr:


Es gibt da so ein blaues Lämpchen im Kombiinstrument, welches signalisiert, dass das Fernlicht eingeschaltet ist, einfach mit dem enstprechenden Hebel ausschalten.

Diese Antwort auf meine Frage ist völlig daneben und impliziert eher eine gewisse Aggression.

Dein Problem, wenn du so empfindlich bist.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Dezember 2024 um 20:37:54 Uhr:



Im Übrigen ist es auch beim Licht aus den adaptiven LED-Matrixscheinwerfern meines BMW so, dass er auf der Autobahn oder sonstigen mehrspurigen Straßen zur linken Fahrbahnseite hin ab der Mittelleitplanke das Licht fast ganz ausblendet und das auch bei nicht vorhandenem Gegenverkehr. Dafür bündelt der Matrixscheinwerfer mit seinem Autobahnlicht bei freien Fahrbahnen voraus das Licht konzentrierter in der Mitte der Fahrspuren und schafft damit eine größere Leuchtreichweite als es z.B. mit den adaptiven Xenon+ Scheinwerfern meines Vorgänger-BMW (F31) der Fall war.

Und wie ist das dann bei Rechtskurven?

Kann es sein das es unterschiedliche Generationen und auch Techniken gibt?

Was mich aber allgemein stört ist die aggressive Helligkeit bei allen Systemen, auch wenn abgeblendet ist.

Liegt aber wohl eher daran das man mit einem H4 Licht nicht gegenleuchten kann und ich im Alter wohl auch lichtempfindlicher werde.

So geht es bestimmt auch einigen Anderen hier und sollte man ebenfalls bedenken.

Und bei FLA muss man zusätzlich bedenken das die Sensoren für Gegenlicht im Alter durch verschlechterten/verschmutzen Zustand der Scheiben die vor dem FLA sitzen auch Einfluss auf die Reaktion des FLA haben.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 12. Dez. 2024 um 19:29:34 Uhr:


So hoch leuchtet aber kein PKW-Matrixlicht das richtig eingestellt ist und das hat vielfach auch nichts mit Matrix zu tun

@Moers75 Du fährst beruflich auch Lkw und sprichst aus eigener Erfahrung?
Wenn nicht verbitte ich mir solche Oberlehrer Kommentare!
Habe seit 1996 die Fahrerlaubnis Klasse CE und seit dem fahre ich (mit Unterbrechung) Lkw.
Nur Matrix LED blendet in den linken Spiegeln, man sieht bei Gegenverkehr ganz genau wie der Lichtkegel weg schwenkt oder dimmt (keine Blendung) und ohne Gegenverkehr wieder voll aufdreht.
Bei anderen PKW Lichtquellen blendet es nur wenn die SW zu hoch eingestellt sind oder bei Fahrzeugen mit miserabler SW Geometrie, z.B. Twingo I, Polo 9N oder Transporter produziert in Frankreich und Italien durch das Streulicht nach oben.

Das sind nicht nur meine Erfahrungen, sondern auch von Kollegen aus ganz Deutschland.

Gruß
Andre

Ja mit sicherheit. Mein F11 ist zwar Baujahr 2016 aber das Auto gibts ja schon seit 2010, Entwicklung hat logischerweise vorher angefangen.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:09:57 Uhr:



Zitat:

@Moers75 schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:25:21 Uhr:


Die FLA die ich bisher kenne muss man wenn da kein Codierer rumgespielt hat bei jedem Motorstart neu aktivieren, die sind per se aus bis man das erste Mal per Fernlichthebel eingeschaltet hat. Oder gibt's mittlerweile Autos wo die immer an sind? 😕

Bei mir ist der an sobald der Hebel auf Fernlicht steht und der Lichtschalter auf Auto (also auch automatisch an).

bei mir muß nach jedem Fahrzeugneustart der FLA deaktiviert werden wenn man ihn nicht möchte. Ist aber auch nur der kleine Zug am Hebel.

Irgendwie sind wir doch inhaltlich beim wiederkäuen ...

https://www.motor-talk.de/.../...den-zu-spaet-ab-was-tun-t7977537.html
highlight=FLA&page=1#post69653424

Zitat:

@tchibomann schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:12:06 Uhr:


Nur Matrix LED blendet in den linken Spiegeln, ...

Ich hab zwar nur das ILS aber da sieht man ganz deutlich einen regelrecht schwarzen Kasten um das vorausfahrende Fahrzeug (da blendet nix in den Spiegeln).

Wenn man zu dicht auffährt blendet er komplett ab.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen