FL2.0 TFSI quattro: Nach 5.000 km anderes Motorkennfeld?
Hallo Gemeinde.
Ich habe gestern die 5.000er Schwelle mit meinem Neuen überfahren und ich dachte ich spinne: Punkt ab Tachostand 5.000 hing der Motor spürbar besser am Gas UND der Verbrauch ging nochmal merklich nach unten.
Weil ich dachte, ich bilde mir das ein, habe ich meine Frau kommentarlos am Abend auf die Bahn geschickt und gesagt, sie soll mal Gas stehen lassen. Als sie ausstieg fragte sie mich "Was hast du mit dem Wagen gemacht???".
Ich bin auf meiner täglichen Strecke durch die Stadt immer mit ca. 9,5 l gefahren - heute bei vergleichbarem Verkehrsaufkommen: 8,3l!
Auf der Autobahn bei 140-150 km/h lag der Verbrauch immer bei ca. ~ 9-10 l. Jetzt eher bei 8-8,5 l.
Wir haben den Motor gezielt eingefahren. Die ersten 1.500 km sanft mit zunehmender und vor allem viel wechselnder Last, dann mal längere Abschnitte mit mittleren konstanten Lasten, danach auch mal längere Abschnitte ww wir ihm die Sporen gegeben haben.
Kann das sein, dass der Motor nach dieser Zeit mit einem anderen Kennfeld betrieben wird? Gerätetechnisch wäre das ja kein Problem.
Mir fiel auch auf, das das sonore Brummen hinten am Auspuff beim langsamen Rangieren eher einem Brabbeln mit einem hin und wieder kommenden heiseren Zischen gewichen ist.
(Und nein, ich habe nichts eingeworfen!)
31 Antworten
hab jetzt mittlerweile 23 ooo runter und merke auch deutlich den besseren durchzug unten wie oben rum.
war beim VFL auch so.
somit ist es keine einbildung 😉
In der Tat. Habe auch mit dem allroad 2.0 TFSI mit der letzten Tankfüllung die 5000km Marke übersprungen, Tacho jetzt 5452km.
Und was soll ich sagen, obwohl ich vorher schon einen vergleichsweise geringen Verbrauch hatte, ist es noch mal 0,5l/100km runtergegangen. Dabei war ich in letzter Zeit häufiger "ruppig" unterwegs, so daß ich eigentlich gedacht hatte: diesmal wird es nix mit unter 9l/100km.
Als dann aber heute erst bei 640km die Tankanzeige kam, erinnerte ich mich an diesen Thread, den ich heute morgen gelesen hatte.
Zum Vergleich: Spritmonitor
Zitat:
Original geschrieben von ingo1960
In der Tat. Habe auch mit dem allroad 2.0 TFSI mit der letzten Tankfüllung die 5000km Marke übersprungen, Tacho jetzt 5452km.
Und was soll ich sagen, obwohl ich vorher schon einen vergleichsweise geringen Verbrauch hatte, ist es noch mal 0,5l/100km runtergegangen. Dabei war ich in letzter Zeit häufiger "ruppig" unterwegs, so daß ich eigentlich gedacht hatte: diesmal wird es nix mit unter 9l/100km.
Als dann aber heute erst bei 640km die Tankanzeige kam, erinnerte ich mich an diesen Thread, den ich heute morgen gelesen hatte.Zum Vergleich: Spritmonitor
Solltest mal einstellen, dass man deinen Tachostand beim Spritmonitor sehen darf 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Solltest mal einstellen, dass man deinen Tachostand beim Spritmonitor sehen darf 😉LG
Tachostand trage ich nicht ein - Faulheit siegt. 😛
Aber in der Gesamtübersicht müßtest du es doch sehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ingo1960
Tachostand trage ich nicht ein - Faulheit siegt. 😛Zitat:
Original geschrieben von moon123
Solltest mal einstellen, dass man deinen Tachostand beim Spritmonitor sehen darf 😉LG
Aber in der Gesamtübersicht müßtest du es doch sehen?
Haha :-D
Jap, aber auch nur da 😉
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Haha :-DZitat:
Original geschrieben von ingo1960
Tachostand trage ich nicht ein - Faulheit siegt. 😛
Aber in der Gesamtübersicht müßtest du es doch sehen?Jap, aber auch nur da 😉
Als Softwareentwickler vermeide ich halt instinktiv reduntante Angaben. Du kannst den Tachostand zu einer beliebigen aufgeführten Betankung ja leicht errechnen: Distanz + Tachostand der vorigen aufgeführten Betankung (bzw. 0km, wenn dies das erste Datum war). 😉
(Falls mal jemand fragt, was ein
rekursiver Algorithmusist: das da oben ist einer.)
Spaß beiseite: in der Zeit zwischen meiner Bestellung (Dez 2011) und der Auslieferung (15. Juni 2012) hatte ich mich angesichts der Verbrauchs-Horrormeldungen hier und anderswo schon gefragt, ob ich nicht einen schweren Fehler begangen habe.
Jetzt hab ich ihn schon bald auf den langfristig 8,0l, die ich mit dem Vorgänger, einem 2,5l Boxer-Saugmotor im Subaru Outback, erreicht hatte.
Und eines kann ich euch versichern, zwar hat der Boxer auch nominal 170PS, also nur 40PS weniger, aber ihn trennen Welten von dem TFSI.
Nur als Beispiel, bei 130km/h liegen im Subaru ca. 3500 U/min an (4. Gang, der höchste der etwas antiquierten Automatic), und trotzdem, wenn du schneller willst und es geht etwa leicht bergauf oder es muß fix gehen, kommst du um den Kickdown nicht herum.
Dann schreit der Motor gequält auf, geht auf 5000 U/min, und hier setzt dann so etwas ein, das man mit viel Nachsicht Beschleunigung nennen könnte. Aber wie gesagt, man hat immer den fatalen Eindruck, daß der Motor gezwungen werden muß. Wohingegen der TFSI dir sagt: Ja, ja, jaaaaa, komm, gib's mir ...... und man wirklich der Versuchung, ihm mehr von dem teuren Stoff zu geben, widerstehen muß.
Hallo,
muss das Thema noch mal aufgreifen: Kann es auch sein, dass sich bereits bei 1.000 km etwas ändert? Habe die heute morgen überschritten und dachte bei den folgenden Beschleunigungen (z.B. Auffahrt Schnellstraße, reichlich Halbgas), Himmel, was ist denn hier passiert?
Oder bloße Einbildung? Bislang sprechen ja alle nur von 5.000 km...
mfg, Schahn
Zitat:
Original geschrieben von schahn
[...]
Kann es auch sein, dass sich bereits bei 1.000 km etwas ändert?
[...]
Beim kleinen 3.0 TDI kam es mir auch so vor, als ob sich bei ziemlich exakt 1000km etwas deutlich wahrnehmbar geändert hätte. Davor hatte ich den Eindruck, dass der Motor entweder etwas träge auf die Betätigung des Gaspedals reagiert oder vielleicht auch einfach nur den durch die Stellung des Gaspedals signalisierten Fahrerwunsch nur teilweise umsetzt.
Da wird sich noch einige mal was aändern. Nach 20 tkm hab ich auch nochmal ne steigerung fest stellen können.
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
... Davor hatte ich den Eindruck, dass der Motor entweder etwas träge auf die Betätigung des Gaspedals reagiert oder vielleicht auch einfach nur den durch die Stellung des Gaspedals signalisierten Fahrerwunsch nur teilweise umsetzt.
Diese Erklärung trifft es genau! Ich dachte immer, das hängt bei meinem Motor (1.8TFSI Facelift) mit der Umschaltung des Einspritzverfahrens beim Wechsel von Teil- auf Volllast zusammen. Das hat sich schlagartig deutlich verbessert nach 1.000 km 🙂
Vielleicht ist das aber auch alles eine Form der "Fahrer-Psychologie-Betreuung". Immer dann, wenn man sich an die Leistung gewöhnt hat, zündet er die nächste Stufe 🙄
mfg, Schahn
Ich habe schon fleißig in dem Thread mitgelesen, und morgen fällt bei mir die 5000km Marke. A4 Allroad TFSI, Quattro, Schaltgetriebe, EZ 09/2012. Ich werde übermorgen berichten, falls ich die Rakete bis dorthin nicht gegen nen Baum gelassen habe. 😉
Da bin ich ja mal gespannt ob sich was tut, habe heute die 900 km überschritten.
Froh wäre ich über eine Verbesserung im Spritverbrauch.. hatte beim erstan Mal Tanken 12,5 Liter Durchschnittsverbrauch (selbst ermittelt) und beim zweiten Mal 13,5 l 🙄
Ich habe heute intensiv beobachtet wie die 5000km Marke überschritten wurde. Nach dem abstellen des Fahrzeuges und meinem anschließenden Zahnarzttermin ging es bei 5007km weiter.
Von der Leistungsentfaltung her gibt es meiner Meinung nach absolut keinen Unterschied. (ich bin aber nicht so der Schnellfahrer) Nach dem Volltanken vorhin, stand die Restreichweite bei den gleichen Werten die auch seit der Auslieferung angezeigt werden -> 630km. Und auch der Momentanverbrauch ist rein Gefühlsmäßig gleich geblieben.
Fazit: Es gibt keinerlei Unterschied! Aber das dachte ich mir eigentlich schon, der Motor ging vor der 5000km Marke schon sehr gut. Als Vergleich diente mir mein S3 Sportback.
Schönen Abend noch.
Edit: Ach ja, Durschnittsverbrauch momentan über 5000km bei 8,5 ltr., gemischter Fahrbetrieb mit viel limitierter Bundes-/ und Landstraße, wenig Stadt im Cruising-Modus.
Der Verbrauch ist ja ein Traum! Ich habe heute die 1000er Marke überschritten und bewusst darauf geachtet. Der Wagen geht stetig besser, aber das ich bewusst eine Stufe wahrgenommen habe, kann ich nicht behaupten. Jedoch hab ich auch noch keine echten "Sprints" mit dem Wagen gemacht.
Allerdings...mein Verbrauch liegt noch bei ca. 13 Litern. Laut Anzeige und auch rechnerisch nach 800km und den ersten beiden Tank(nach)füllungen (siehe oben).
Meine Fahrten sind gemischt, Stadt und Autobahn hauptsächlich. Wobei er grade auf der Autobahn am meisten trinkt, wenn man nicht max. 120 und ganz rechts fährt.
Selbst wenn ich extrem vorsichtig fahre mit fast nur "rollen lassen" kommt mein aktueller Norm-Verbrauch nicht unter 11 Liter.
Das finde ich so nicht in Ordnung und hoffe wirklich, das sich das noch bessert.
Hmm, 13 Liter sind schon heftig. Evtl. wirds mit den Sommerreifen wieder weniger, bzw. Klima (AC) aus!?
Was mich nervt ist die ungenaue Restreichweitenanzeige. Jedes mal wenn ich laut Anzeige noch 30km kommen sollte gehen keine 50 Liter in den Tank. Heißt das noch 11 Liter übrig waren, also wären nochmal ca. 100km gegangen.