ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. FL Scheinwerfer "Reparaturen ohne Öffnung des Scheinwerfers"

FL Scheinwerfer "Reparaturen ohne Öffnung des Scheinwerfers"

BMW 5er E39
Themenstarteram 4. Februar 2012 um 17:25

Hallo Gemeinde

 

Die Reparaturanleitung hat 59 Seiten mit 210 Bildern und kann bei Nennung des Vor- /Nachnamens, der Adressdaten und der E-Mail Adresse, als PDF Datei mit 9MB angefragt werden.

Diese Daten werden ausschließlich nur zur Absicherung meines Copyright benötigt, da die Anleitung weder in Datei- Bild- oder Papierform, noch über das Internet/Intranet weiter verlinkt/verteilt/veröffentlicht werden darf (:-))

Gruß

wer_pa

E39-fl-scheinwerferreparatur-ohne-oeffnung-01-11-2011-kompriemiert-3
E39-fl-scheinwerferreparatur-ohne-oeffnung-01-11-2011-kompriemiert-4
E39-fl-scheinwerferreparatur-ohne-oeffnung-01-11-2011-kompriemiert
+1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Februar 2012 um 17:25

Hallo Gemeinde

 

Die Reparaturanleitung hat 59 Seiten mit 210 Bildern und kann bei Nennung des Vor- /Nachnamens, der Adressdaten und der E-Mail Adresse, als PDF Datei mit 9MB angefragt werden.

Diese Daten werden ausschließlich nur zur Absicherung meines Copyright benötigt, da die Anleitung weder in Datei- Bild- oder Papierform, noch über das Internet/Intranet weiter verlinkt/verteilt/veröffentlicht werden darf (:-))

Gruß

wer_pa

+1
572 weitere Antworten
Ähnliche Themen
572 Antworten

Hallo.

Wie versprochen melde ich mich nach der Reparatur und nochmal ein DANKE SCHÖN an wer_pa für die seeeehr detaillierte Anleitung.

Meine Scheinwerfer sind jetzt wieder so wie sie sein sollen.

Mein Tipp von mir: NICHT AUFGEBEN und ruhig bleiben :-)

Das ganze ist bisschen knifflig aber es geht.

Für den ersten Scheinwerfer habe ich länger gebraucht, dafür aber der zweite ging flott.

Insgesamt war ich nach ca. 4 Stunden Fummelei fertig. Bei mir waren alle Halter im Eimer.

Wenn man das so macht wie beschrieben, klappt das auch. Und es lohnt sich!

Wie gesagt, nehmt euch bisschen Zeit und vielleicht ein Bierchen zwischen durch, dann ist ein Erfolg vorprogrammiert.

 

Schöne Grüße an alle. Ihr seid Spitze!!!

Hallo,

Ich bächte diese Anleitung von dir, Danke im voraus

Edit GaryK: PN reicht!

am 20. April 2020 um 7:20

Hallo,

Die Anleitung kriegst du von Werner.

Wer-pa

Gruß

Zitat:

@juergen.kever schrieb am 20. April 2020 um 08:15:46 Uhr:

Hallo,

Ich bächte diese Anleitung von dir, Danke im voraus

Edit GaryK: PN reicht!

Du musst eine PN ein wer_pa schreiben!

Gruß Steffen

am 26. Mai 2020 um 22:32

Also nochmal offiziell vielen Dank!!

Ich habe heute beide Scheinwerfer in ca. 4 Stunden repariert.

Mit dem Werkzeug aus der Liste klappt das alles sehr gut.

Besonders vorsichtig sollte man beim Arbeiten an den Verstellrädchen sein, eins müsste ich behelfsmäßig Reparieren.

Also anfragen lohnt sich, es kommt auch prompt eine Antwort.

Servus, könnt ihr mir bitte auch die anleitung zuschicken? Meine sind ebenfalls gebrochen

 

Mit freundlichen Grüßen

am 27. Mai 2020 um 9:01

Scrolle doch mal 3 Nachrichten weiter Hoch dann weist du wo du die Anleitung her bekommst XD

Gruß

am 27. Mai 2020 um 10:22

Hallo wer_pa

nochmal vielen Dank für die perfekte Anleitung. Ist klasse gemacht, an Alles gedacht. Hut ab!

Hat alles genau so funktioniert wie es beschrieben ist. Inkl. Reperatur der Einstellwelle.

Gruß Martin

Zitat:

@Bmwe39Einsteiger schrieb am 27. Mai 2020 um 11:01:56 Uhr:

Scrolle doch mal 3 Nachrichten weiter Hoch dann weist du wo du die Anleitung her bekommst XD

Gruß

Jo hab ich auch jetzt, warte auf ne rückmeldung:D

Themenstarteram 1. Juni 2020 um 11:59

Hallo @.-Martin-.

vielen Dank für deine positive Rückmeldung (:-))

Gruß

wer_pa

Hi!

 

Danke für die tolle Anleitung, diese ist in all den Details wohl auch tatsächlich nötig, um hier erfolgreich reparieren zu können.

Mein erster Scheinwerfer: Ca 15h

Der zweite: 1h 15min. Da gehört aber auch etwas Glück dazu.

 

Hier meine zusätzlichen Erfahrungen:

 

a) ich hatte nie ein Teil/Schraube/etc "unwiederbringlich" im Scheinwerfer verloren. Ich traute mich später also viel mehr, mit Hilfe der Schwerktaft und etwas mehr "Mut" den SW herum zu heben und so Teile besser zu positionieren.

 

b) Ich habe zuerst versehentlich bei der "Kurzen" Verstellung zuerst den Kugelkopf eingerastet. Das erwies sich aber als Vorteil: Dann war es sehr einfach, die Kugelfassung zu positionieren und daraufhin die kleine Torxschraube anzuziehen. Dies habe ich beim 2. SW dann absichtlich wieder so gemacht.

 

c) Ein kleiner klassischer "Elektro"-Schraubenzieher (Sicherheits-Schraubenzieher) hat wohl genau das richtige Maß und ich konnte damit die kleinen Torx gut lösen und anziehen, auch unter einem kleinen Winkel.

 

d) Das wichtigeste Teil für mich war die lange, gewinkelte Spitzzange. Ohne die braucht man nicht anfangen.

 

e) Ich konnte auf das Biegen des Zugdrahtes verzichten, das übernahm bei mir immer die Spitzzange (siehe d))

 

Alle gute mit diesem Verfahren an alle anderen!

LG, Oliver

Themenstarteram 24. Juni 2020 um 16:39

Hallo @Websepp01

 

vielen Dank für deine positive Rückmeldung und deine Tipps (:-))

 

Gruß

 

wer_pa

am 19. Juli 2020 um 8:36

Hallo,

 

Ich könnte die Anleitung auch brauchen.

 

VG

Zitat:

@AJAJ90 schrieb am 19. Juli 2020 um 10:36:33 Uhr:

Hallo,

Ich könnte die Anleitung auch brauchen.

VG

Hallo,

dann musst du eine PN an wer_pa schreiben!

Gruß Steffen

Themenstarteram 20. Juli 2020 um 13:12

@steffenxx

Besten Dank für deine Unterstützung. Der User hat die Anleitung zwischenzeitlich bekommen :)

Gruß

Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. FL Scheinwerfer "Reparaturen ohne Öffnung des Scheinwerfers"