ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. AdBlue Systemstörung - Kein Motorstart in 1000 km

AdBlue Systemstörung - Kein Motorstart in 1000 km

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 23. April 2015 um 8:53

Dachte erst der Behälter ist leer, aber nachdem aufgefüllt wurde und der Fehler noch da ist scheint das problem wo anders zu liegen.

Da bin ich gestern und heute mit dem "hervorragenden" Kundenservice von Audi in Kontakt gekommen. Termin nicht vor nächste woche (drei Werkstätten in Frankfurt) Mietwagen geht auch nicht... Aber ich habe ja die Mobilitätsgarantie ... wenn ich also am Woend liegen bleibe (mit einem Neuwagen!!) werde ich abgeschleppt und erhalte dann einen Ersatzwagen?! Das finde ich eine ziemlich schwache Leistung...

Aber zurück zum Thema... Habt Ihr eine Ahnung woran es liegen könnte. Auch die Aussage aus der Werkstatt der Fehler kann nicht ignoriert/Gelöscht warden verwundert mich...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Moorchn schrieb am 14. August 2020 um 07:15:30 Uhr:

Seit es die erhöhten Abgasgrenzwerte und Addblue usw. gibt.

Die Glühkerzen werden ja nicht mehr wie früher einfach mit 12V versorgt damit sie heizen was sie können, sondern werden getacktet angesteuert und nur noch mit 5V.

Das Glühkerzenrelais ist ja relativ klein geworden.

Also bei den neueren Fahrzeugen wird nachgeheizt. Das stimmt. Um eben die Kaltstartabgaswerte zu reduzieren und den Motorlauf im kalten Zustand zu kultivieren. Allerdings passiert das mehr nicht bei warmen Motor. Was sollte das auch bringen? Warmer Motor heißt für mich ein Motor der schon 10-15km Landstraße hinter sich hat. Oder eben etwas weniger auf der Autobahn. Bei warmen Motor glüht der Glühstift schon alleine durch den Verbrennungsvorgang (gilt nur für direkt Einspritzer, da hier der Glühstift im Brennraum rausschaut).*

Der Grund warum die Glühkerzen heute mit 4.4V "angetrieben" werden hat eher damit zu tun, daß der Glühstift auch unter extremsten Bedingungen (kalte Aussentemperatur, Batterie schwach, Anlasser dreht, zu kalte Luft am Ende des Kompressionstaktes, schnelles Starten wird von der Kundschaft gefordert, usw) noch "glühen" kann. Moderne Glühkerzen sind im übrigen selbst regulierend. D.h. an die niederohmige "Glüh"wendel ist eine weitere Wendel angeschlossen (auch im Korpus drin), die eine PTC (postive temperature coeeficient) Kurve aufweist. D.h. der Glühstift ist im kalten Zustand sehr niederohmig und wenn die Betriebstemperatur (des Glühstifts) erreicht wird, ist der Strom, der noch fließen kann, durch die PTC Wendel stark limitiert.

Mechanische Relais werden gar nicht mehr eingesetzt. Erstens, verschleissen die Kontakte. Glühstifte haben so circa 150W pro Stück. Auch früher waren die Glühkerzen für Spannungen unter 12V ausgelegt (sehr oft 9-10V). Beim 6 Zyl fließen dort (früher) circa 75-90A. Das ist schon ordentlich viel Strom. Deswegen wurden in der Regel bei 6 & 8 Zylinder Motoren zwei Relais auf zwei Sicherungen verteilt eingesetzt. Also pro Zylinderbank ein Relais. Heutzutage werden dort Halbleiter eingesetzt. Verschleißfrei und mittels PWM angesteuert extrem Verlustarm. Hierdurch kann auch die Batterie etwas geschont werden, weil man nicht alle Glühstifte parallel laufen lassen muß (wie beim Relais).

Zu *: Die Glühkerze hat eigentlich 3 Phasen wo sie benutzt wird

- Vorglühen bei kaltem Motor und / oder kalten Aussentemperatur

- Nachglühen nach Start (circa 3-5 Minuten) für einen rühigen Motorlauf & Emissionsreduktion

- Emissionsreduktion bei nicht warmen Motor (Regelung meistens unter 70-80°C Wassertemp)

Es gibt Motorenhersteller, die in der Schubphase die Glühkerze hinzuschalten, um die Emissionen niedrig (in der Schubphase wird der Brennraum durch die durchströmende Luft ohne Spritzufuhr abgekühlt) zu halten. Zu meinem besten Wissen macht dieses der VAG Konzern bei seiner Motorpalette jedoch NICHT.

836 weitere Antworten
Ähnliche Themen
836 Antworten

evtl. gibt es da verschiedene Produckte die der VVD anbietet.

Ich zB. muß pro Schaden 100€ SB tragen.

Der MartinNF soll aber prozentual beteiligt werden. (und hat somit evtl auch andere Versicherungsbedingungen......)

Ja tatsächlich hat doch wohl jedes AH seine eigene Garantie Firma. VVD ist es bei mir nicht, da die ja auch eher bei VW zu finden ist. Bei mir (Auto im Ah Ingolstadt gekauft) ist es eine Garantie der Firma 'Tissen-Kruck"

Habe jetzt Kontakt zur Audi Kundenbetreuung aufgenommen. Denen ist das ganze mit der Störung ja auch bekannt und die wollen jetzt vermitteln. Bin gespannt und werde berichten. Auto habe ich erstmal wieder bekommen und die Rechnung habe ich dem AH dagelassen.

Wenn die Pumpe (Fördereinheit) getauscht wird, kommt dann da eigentlich wieder die selber nur neu rein, oder gibt es da ein überarbeitetes Model?? Weil sonst wird der Fehler ja über kurz oder lang wieder auftauchen.

Dann hast Du ja erst einmal eine Ersatzteilgarantie von mindestens einem Jahr. Ob es eine Updateversion gibt, ist mir nicht bekannt.

Zitat:

@MartinNF schrieb am 14. Januar 2022 um 11:40:39 Uhr:

Ja tatsächlich hat doch wohl jedes AH seine eigene Garantie Firma. VVD ist es bei mir nicht, da die ja auch eher bei VW zu finden ist. Bei mir (Auto im Ah Ingolstadt gekauft) ist es eine Garantie der Firma 'Tissen-Kruck"

Habe jetzt Kontakt zur Audi Kundenbetreuung aufgenommen. Denen ist das ganze mit der Störung ja auch bekannt und die wollen jetzt vermitteln. Bin gespannt und werde berichten. Auto habe ich erstmal wieder bekommen und die Rechnung habe ich dem AH dagelassen.

Es gibt die Anschlussgarantie und eine Garantie vom VVD, die im Anschluss an die Anschlussgarantie abgeschlossen werden kann, sofern die Anschlussgarantie noch nicht abgelaufen ist. Alles andere ist eine Gebrauchtwagengarantie, die auch vom VVD sein KANN, aber je nach Autohaus auch von einem anderen Anbieter sein kann.

Der Umfang der Garantie ist im Kleingedruckten nachzulesen.

Hallo zusammen,

Heute habe ich auch diese Störung bekommen "Systemstörung ad blue System Motorstart in 1000km nicht mehr möglich". Ich fahre einen A6 BJ 2016 3l 272PS. Ad blue habe ich vor kurzem erst aufgefüllt mit fast 15l. Ich habe einen Software womit ich den Fehler auslesen konnte, da stand jetzt in den letzten 100km 2x Druck zu niedrig, 1x zu hoch, 1x unplausibler Wert und 1x Unterbrechung. Motorraum ist sauber also keine Kristalle. Kennt das so jemand?

20220225
20220225
20220225
+2

Hallo thomasfaber

 

Ja, das kennt jemand. Der Thread ist 46 Seiten lang und voll von Leuten, die das kennen… und von solchen, die wissen, wie man das behebt.

 

Kurz zusammengefasst:

Du hast mal Druck ohne Drehzahl, mal negative Werte, mal Drehzahl ohne Druck. Austausch Pumpen-/Sensoreinheit wahrscheinlich notwendig. Man kann auch selber ein bisschen weiter testen. Das steht alles oben…

Ja ich habe auch viele Seiten schon durchgelesen. Mir ist nur komisch, dass Druck mal hoch mal niedrig ist, das es hin und her schwenkt. Jetzt waren wir noch unterwegs. Der Fehler verschwindet und kommt dann ca 20km nach Start erneut.

 

Zitat:

@nunkistar schrieb am 26. Februar 2022 um 09:45:46 Uhr:

Hallo thomasfaber

Ja, das kennt jemand. Der Thread ist 46 Seiten lang und voll von Leuten, die das kennen… und von solchen, die wissen, wie man das behebt.

Pumpe wechseln, nicht rumexperimentieren.

Fehler P204B

 

Hallo zusammen

 

Bei mir kam die Meldung bei meiner competition bj 2016 mit 115000km nun auch. MIL keuchtet und kein Motorstart in 1000km. Hatte ich schon mal aber da ging es wieder weg - ich glaube durch auffüllen.

 

NOX Sensoren wurden im letzten Jahr getauscht.

 

Folgenden Fehler hab ich ausgelesen. Hat jemand eine Ferndiagnose?

-40 grad irritieren mich.

 

 

P204B

Reductant Pressure Sensor Circuit Range/Performance

 

Status des Fehlercodes

Bestätigter Fehlercode(DTC)

 

Motorstatus zum Zeitpunkt der Störung

Freeze Frame Fehlercode: P204B

Berechneter Lastwert: 86,3 %

Temperatur Kühlmittel: 35 °C

Motordrehzahl: 1989,00 U/min

Fahrzeuggeschwindigkeit: 49 km/h

Temperatur Ansaugluft: 17 °C

Luftdurchfluss: 146,30 g/s

Absolute Drosselklappenstellung: 82,7 %

Zeit seit Motorstart: 100 Sekunden

Barometrischer Umgebungsdruck: 0,98 bar

Spannung Kontroll-Modul: 14,220 Volt

Relative Drosselklappenstellung: 98,0 %

Umgebungsluft-Temperatur: 14 °C

Gaspedalstellung D: 48,2 %

Gaspedalstellung E: 48,2 %

Festlegung Drosselklappenstellglied: 94,9 %

Art des derzeit vom Fahrzeug genutzten Brennstoffs: Diesel

Motoröltemperatur: 29 °C

Vorteilen des Kraftstoffeinspritzzeitpunkts: 1,31 °

Kraftstoffversbrauch: 28,70 L/h

Leistungsanforderung Motor - Prozent Drehmoment: 82,0 %

Tatsächliche Motorleistung - Prozent Drehmoment: 81,0 %

Motor Bezugsdrehmoment: 650 Nm

Kühlmitteltemperatur 1: 35 °C

Kühlmitteltemperatur 2: 19 °C

Vorgegebene EGR A Einschaltdauer / Position: 0,0 %

Ist EGR A Einschaltdauer / Position: 0,0 %

EGR A Fehler: 0,0 %

Sollwert EGR B Arbeits-Zyklus / Position: 0,0 %

Istwert EGR B Arbeits-Zyklus / Position: 0,0 %

EGR B Fehler: -100,0 %

Abgasrückführung Temperatur - Bank 1 Sensor 1: -3 °C

Abgasrückführung Temperatur - Bank 1 Sensor 2: -40 °C

Abgasrückführung Temperatur - Bank 2 Sensor 1: -40 °C

Abgasrückführung Temperatur - Bank 2 Sensor 2: -40 °C

Vorgegebener Kraftstoffverteilerrohrdruck A: 1476,5 bar

Kraftstoffverteilerrohrdruck A: 1488,0 bar

Kraftstoffverteilerrohr Temperatur A: -40 °C

Vorgegebener Kraftstoffverteilerrohrdruck B: 0,0 bar

Kraftstoffverteilerrohrdruck B: 0,0 bar

Kraftstoffverteilerrohr Temperatur B: -40 °C

Sollwert Ladedrucksensor A: 3,0769 bar

Ladedrucksensor A: 2,6112 bar

Sollwert Ladedruck B: 0,0000 bar

Ladedrucksensor B: 0,0000 bar

Boost Pressure A Kontroll-Status: Reserviert, nicht definiert

Boost Pressure B Kontroll-Status: Reserviert, nicht definiert

Positions-Sollwert Turbo A mit variabler Geometrie: 85,5 %

Position Turbo A mit variabler Geometrie: 85,1 %

Positions-Sollwert Turbo B mit variabler Geometrie: 0,0 %

Position Turbo B mit variabler Geometrie: 0,0 %

VGT A Kontroll-Status: Geschlossene Schleife (kein Fehler vorhanden)

VGT B Kontroll-Status: Reserviert, nicht definiert

Abgastemperatur Bank 1 Sensor 1: 362,3 °C

Abgastemperatur Bank 1 Sensor 2: 139,7 °C

Abgastemperatur Bank 1 Sensor 3: 145,2 °C

Abgastemperatur Bank 1 Sensor 4: 58,5 °C

Abgastemperatur Bank 2 Sensor 1: -40,0 °C

Abgastemperatur Bank 2 Sensor 2: -40,0 °C

Abgastemperatur Bank 2 Sensor 3: -40,0 °C

Abgastemperatur Bank 2 Sensor 4: 362,3 °C

Partikelfilterbank 1 Delta-Druck: -3165,8 mbar

Partikelfilterbank 1 Zulaufdruck: 0,0 mbar

Partikelfilterbank 1 Auslassdruck: 0,0 mbar

Durchschnitt Reagenzverbrauch: 0,06 L/h

Sollwert Mittlerer Reagenzverbrauch: 0,06 L/h

Reagenztank-Niveau: 79,6 %

Gesamtlaufzeit des Motors mit aktivierter Nox-Warnung: 0 Sekunden

Partikelfilter (PF) Regenstatus: Nein

Partikelfilter (PF) Regentyp: Passiv

NOx-Absorber Regenerations-Status: Nein

NOx-Absorber Entschwefelungs-Status: Nein

Normalisierter Trigger für DPF-Regeneration: 2,4 %

Mittlerer Zeitbedarf für DPF-Regeneration: 0

Mittlere Distanz für DPF-Regeneration: 613 km

 

 

Bericht mit der Anwendung EOBD-Facile für iPhone/iPad erstellt

Reduktionsmittelpumpe defekt

Hat jmd einen Tipp oder jmd eine funktionstüchtige Pumpe gebraucht zu verkaufen? 4G0131969J. Gerne PN

Reparaturerfolg bei der Pumpe hatte noch niemand, so wie ich das bisher gelesen habe. Grüße

https://www.ebay.de/itm/304473570114?...

 

Diese hab ich bei mir verbaut. Baugleich für Toyota und GM, aber günstiger. Kein Audi Label, aber hat per Plug n Play funktioniert.

am 7. Juni 2022 um 4:41

Moin,

Kann mir einer sagen wo das AdBlue Steuergerät ist bei einem Avant 326 PS Competition

Suche hier schon ewig und find nix

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. AdBlue Systemstörung - Kein Motorstart in 1000 km