FL Adam

Opel Adam

Hallo

Wann kommt den das FL vom Adam? Gibt es da schon Bilder von?

LG

Beste Antwort im Thema

Opel hat im Adam jede Menge Ambilight verbaut welches man sogar noch farblich anpassen kann.
Auf Wunsch gibts ja sogar den Sternenhimmel.
Und das Handschuhfach? Ist stockduster!
Die Handschuhfachbeleuchtung habe ich wirklich schon desöfteren abends vermisst, da sollte Opel bei einem FL definitiv nachbessern.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Das zweite... 😉

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 26. Mai 2016 um 09:58:18 Uhr:


Das zweite... 😉

Finde ich klasse...

Adam 5t...Moment im insignia II Thread ist ein rohkarossenbild von dem wir vermuten dass es ein Adam 5t ist

Eigentlich "spinnen" wir das hier weiter,

http://www.motor-talk.de/forum/corsa-f-der-wirklich-neue-t5711144.html

weil für den Insignia-II ja doch zu (viel) zu klein. Womöglich ein GM/Chevrolet-Ableger des nächsten Corsa (-F) !

Oder/und zumindest beim AdAM wäre wohl auch erst der Nachfolger mit einem 4-/5-T zu versehen, was auch noch Zeit hat.

BTT, wo es hier ja zunächst mal um ein FL des (jetzigen) AdAM geht ;-)

Ähnliche Themen

Das hier ist eben gerade im Insignia B Beitrag aufgetaucht.

Das ist das Cover der neuen Autobild wo ein paar nette Fakes zu eventuell Adam, Adam X etc drauf zu sehehen sind
http://download.autobild.de/dl/1734485/AuBi16_33_001-001_Titel.pdf

Die Frage ist, geht es dabei um Facelifts oder komplette Nachfolger ?!?

Nachfolger.

Joh. Hab's jetzt im Inhalt erblickt. Erbärmlich. Aber auch klar.

Wie eine Wettervorhersage für xx Wochen/Monate voraus:
Im August 2018 wird warm, heiter, vereinzelt ist mit...
(Wer bezahlt dafür 1.90 ?)

Wieder zum Ausgangsthema:

Es wäre eigentlich seitens Opel zum jetzigen Zeitpunkt wenig hilfreich, ein Facelift beim Adam durchzuführen. Ich frage mich seit dem in das Auto fahre, wie sich Opel einen eventuellen Nachfolger vorstelllt.

Der Adam ist so herrlich eigenständig, dass jede Änderung der Optik eher zum Nachteil wäre ! Baut ihn so weiter !!! Er ist doch erst drei Jahre auf dem Markt. Bitte kein Facelift...

Einer meiner Nachbarn sagte mal vor einem Jahr beim Autowaschen vor der Garage im Vorbeigehen: "Der wird mal ein Klassiker"...

Ein Facelift allein wäre schon wahrlich diffizil, absehbar womöglich auch gar nicht zu erwarten.
Und ein Nachfolger hat nochmals länger zu warten, ganz andere "Baustellen" erst dran !

Ich kann mir auch vorstellen, daß die in Eisenach den Adam "totbauen". Was mit G2SC kommen wird, weiß ja noch niemand.

Zitat:

@cone-A schrieb am 22. August 2016 um 14:19:24 Uhr:


Was mit G2SC kommen wird, weiß ja noch niemand.

Wenn es diese wird.

Bin eigentlich auch der Meinung, dass man das Adam-Design quasi 1:1 beibehalten sollte, auch bei einem Nachfolger. Gleiche Scheinwerferformen, gleiche Karosserieform usw. - da passt einfach alles. Diesen Autobil-Fake z.B. finde ich schon deutlich weniger gelungen als der noch aktuelle Adam - und sieht auch keineswegs irgendwie moderner aus. Klar, wenn man für den Nachfolger die Außenmaße oder ähnliches etwas anpasst oder eben den Innenraum stark modernisiert und ergonomischer gestaltet, die technische Basis grundlegend erneuert, modernere Lichttechnik einsetzt (bei gleichem grundlegenden Design), das Fahrzeug leichter macht oder die Raumausnutzung bspw. durch schlankere Sitze verbessert - alles in Ordnung. Aber bei der äußeren Gestaltung sollte man meiner Meinung nach eher den Weg von Fiat 500 und Mini gehen (wobei Mini fast schon wieder ein schlechtes Beispiel ist, sehen die doch zunehmend aufgeblähter aus).

Ja. Mit dem AdAM haben sie ein paar Details, einen "Charakter" impliziert, das sollte bei einem Nachfolger erhalten, kulitiviert und ausgebaut werden. Ein FL nicht zwingend und eher verschlimmbessernd..

Besagte Bsp. (500, MINI,..) zeigen wie es geht, mehr oder minder gut. Auch bei FIAT dann teils über Gebühr womöglich*. Wo bis zum XL-Van eine "500"-Bezeichnung herhalten muß...

Daher spinnt man wohl auch beim Opel allzu gerne Gerüchte um 4-T, SUV/CUV etc.
Ein richtiges Cabrio, a la MINI, wäre halt genial.

In den Anfängen hatte ich ja bereits mal ein bißchen "herumgespielt"...

http://www.motor-talk.de/forum/adam-karosserie-varianten-t4226863.html

*)wobei den gesamtumständen der modellpalette etc. wohl geschuldet

Mit dem ADAM hat es Opel erstaunlicherweise geschafft, was eigentlich zuerst nur "beabsichtigt" war. Die Rechnung ging aber voll auf... Neben dem Mini oder dem Fiat 500 ist mit dem Opel Adam nun ein Auto mit Charakter entstanden, welches auch bei Opel eine erfolgreiche Nische ausfüllt. Ähnlich wie der "Mini" könnte "Adam" langfristig durchaus auch zum Begriff mit eigener Identität, ja fast schon wie ein Markenname, auf dem Markt bestehen.

Daher ist der Bauzeitraum bisher zu kurz. Um sowas wie "Kult" zu werden, braucht es einen langen Atem...

Opel wäre sehr schlecht beraten, den Adam jetzt zu ändern oder gar ein neues Modell zu planen. Der ADAM ist noch nicht soweit, aber auf dem besten Weg, eben genau das zu werden: Ein kleines Kult-Auto.

Dazu gehört aber unbedingt auch, den Charakter dieses Autos nicht zu "verwässern". Immer mehr neue Varianten bis zum 5-Türer oder sogar ein aufgeblähter SUV tun dem Alleinstellungsmerkmal des Adam beileibe nicht gut !!! Mit dem Rocks und dem Open Air ist das jetzt mehr als genug und die Modellpalette in meinen Augen ausgeschöpft !

Die Trademarks müssen beibehalten und gefestigt werden. So auch der Wiedererkennungswert und die gute Verarbeitung. Nur so kann das Ziel erreicht werden. Wenn der Adam über seine Klasse hinaus noch weitere Fahrzeugklassen abdecken soll, dann verliert der Adam leider sein Alleinstellungsmerkmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen