FL 997 - "s" oder nicht "s", oder "gar" den non- FL "s"

Porsche

kurze Vorgeschichte:

im Jahr 2005 pilotierte ich den 996 4s Cabriolet Tiptronic, welchen ich Anfang 2006 gegen einen BMW 550i "eintauschte" , August 2006 folgte der M560 sowie September 2007 das 335- er Cabriolet.

Zum Jahresende möchte ich wieder einen Wechsel ins Porsche- Lager vornehmen.

Zu diesem Zwecke habe ich bereits Kontakt zu meinem PZ aufgenommen, leider ist mein Ansprechpartner urlaubsbedingt nicht erreichbar.

Es soll ein Coupe werden - nach meinen Erfahrungen mit der Tiptronic diesmal handgeschaltet.

Nach Sichtung des "Prospektbuches" fiel auf, dass die Generation des 997 m.E. "komplizierter" geworden ist.

Beim 996 war die Auswahl irgendwie einfacher....... wollte man einen "breiteren" Rücken, so musste der 4s her, die Fahrwerksauswahl war einfacher etc.

Beim 997 werden nunmehr ChronoPlus, PASM inkl. Quersperre angeboten.

Im reinen Vergleich der Fahrleistungen erreicht der neue "Basis" 997 fast das Niveau des non- FL 997 "s", so dass sich hier die Frage stellt, ob es ein neuer 997 sein muss oder aber ein GW der AG auch interessant sein dürfte.

Sind die Fahrunterschiede beim non- FL zwischen Basis 997 sowie dem "s" so gross, dass sich der Aufpreis lohnt?

Bei einer Neukonfig kämen aus heutiger Sicht zur Anwahl:

-schwarz metallic
-Innen Vollleder savannabeige
-Kurvenlicht
-ParkAssistent hinten
-Heckscheibenwischer (muss der sein?!?!?!?!)
-automatisch abblendende Spiegel
-PASM inkl Quersperre
-Sport Chrono Plus
-ggf. PDK
-Sportabgasanlage
-beim Handschalter Schaltwegsverkürzung
-19 " turbo Rad
-RDK
-Tempostat
-Sitzheizung
-Multifunktionslenkrad
-Navi
-Bose
-Telefonmodul
-USB- Schnittstelle

"Schwanger" gehe ich auch mit der Frage, ob es nicht doch ein Targa "4s" werden könnte.........

Vllt. können mir einige geschulte Porschefahrer Entscheidungstips geben - vielen Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Danke für das Danke 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Eine gute Wahl, Glückwunsch vorab.

Zitat:

Original geschrieben von s4fun



Bei der Wahl des Getriebes bin ich noch nicht entschlossen. Hier werde ich eine weitere ausgiebige Probefahrt machen. Der Schalter macht schon enorm Spass - aber auch das PDK hat seine Reize. Was mir jedoch gar nicht gefällt, sind die Drückertasten am Lenkrad. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, mit dem Handschalter mehr Kontrolle zu haben, aber das ist vielleicht auch ein Trugschluss.

Findet Ihr es einen alten Zopf, dass ein Porsche (=Sportwagen) handgeschaltet sein sollte? In Anbetracht der Daten ist das PDK ja das effizientere und schnellere Getriebe! Falls jemand schon beide getestet hat, wäre ich froh um Eure Meinung.

War bisher auch überzeugter "Schalter", was das PDK betrifft könnte ich allerdings auch nachdenklich werden, was schon was heissen will.

Werde es, wenn ich in den nächsten Wochen mal dazu komme, auch mal testen und dann entscheiden. Bei mir steht der Wechsel voraussichtlich Ende nächsten Jahres an.

Zitat:

Original geschrieben von s4fun



P.S. Ich finde es wunderbar, sich über solche Dinge Gedanken machen zu dürfen!

Diese Art "Probleme" hätten sicher viele gern😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln



War bisher auch überzeugter "Schalter", was das PDK betrifft könnte ich allerdings auch nachdenklich werden, was schon was heissen will.

Hallo,

ich konnte das PDK noch mal fahren: Es ist ein phantastisches Automatikgetriebe, schaltet weich, schnell und ohne Unterbruch - mit Sicherheit viel schneller und besser als ich es je könnte - UND ES MACHT MIR EINFACH KEINEN SPASS!

Da der 911 für mich aber in erster Linie Spass machen soll, ist die Entscheidung klar: Für mich nur handgeschaltet.

Liebe Grüsse

s4fun

Zitat:

Edith

Zitat:

Original geschrieben von s4fun



Zitat:

Da der 911 für mich aber in erster Linie Spass machen soll, ist die Entscheidung klar: Für mich nur handgeschaltet.

s4fun

Ich hab' ein Auto mit TIP und eines mit DSG. Damit fahre ich in Automatik oder handgeschaltet  oder im "Mischbetrieb", wie's gerade kommt und wie ich es für optimal erachte. Was den Autos fehlt, ist das Kupplungspedal, aber mir fehlt es nicht. Zusätzlich bin ich schneller , der Antriebsstrang wird  geschont und mein Spieltrieb befriedigt.😁

Gruß

Rolf

Ähnliche Themen

Hallo.

Ich denke, wer einmal das PDK-Auto gefahren hat, wird nichts anderes mehr in seinen Porsche einbauen...
Wenn man rühren will, Tastendruck genügt - oder Wählhebel benutzen, wenn man unbedingt die Hände vom Lenkrad nehmen muss...
So schnell schaltet niemand von Hand, die Motorschleppmoment-Regelung verhindert durch Zwischengas Instabilität beim herunterschalten,
durch den 7. Gang ist der Spritverbrauch deutlich gesenkt ( ich habe meinen jetzt 3500 km gefahren und 11 Liter Durchschnittsverbrauch )
und das Getriebe adaptiert echt gut.
Wer also einen FL kauft und kein PDK bestellt ist selbst schuld...
Zum Thema Sound: Bin vom Bodensee nach Norddeutschland gefahren und war nach 6 Stunden ganz froh, dass der Sound auch lautstärkemäßig so ist wie er ist. Wer´s braucht - ab 6500/min brüllt auch der DI(esel) recht beachtlich...

Gruß

Andy

@Andy

bin den FL 997 S gestern probegefahren - das PDK ist wirklich unübertroffen, habe es ja bereits in meinem Thread geschrieben.

Der Sound ist allerdings eine KATASTROPHE! Wobei das noch harmlos ausgedrückt ist.

Im Leerlauf hört er sich an wie ein Diesel, dieses Tickern der Injektoren ist nicht zu überhören und einfach nur grausam. Selbst unter Last klingt er unspektakulär - einfach nur traurig...

Evtl. schafft ja die Sportabgasanlage, die demnächst Einzug erhalten soll, Abhilfe.

Mir kann es ohnehin egal sein, da ich nicht mit dem FL Carrera/S liebäugele. Würde meinen nach der Probefahrt um keinen Preis der Welt gegen einen FL-S tauschen wollen.

da bin ich nochmals.......

Gerate wieder ins "GRÜBELN"..........

Es bestünde die Möglichkeit ein 997s Cabriolet, EZ 2006, 50000 KM, von einem sehr guten Geschäftspartner zu übernehmen - Kostenpunkt € 47.000,00 netto.

Haken:

Aussenfarbe "ROT" sowie wirklich kleiner Heckschaden, lt. Gutachten kostet die Beseitigung bei Porsche ca. € 5.000,00 (im Wesentlichen wegen neuem ESD!).

Es ist ein Wertverlust gemäß Gutachten von € 500,00 auszuweisen.

Da ich den Wagen ausschließlich privat fahren werde, würde mich die Tatsache des "UNFALLWAGENS" kaum stören, zumal die Haltedauer sicherlich > 3 Jahre sein wird.

Mich würde eher die Frage nach einer Folienbeklebung interessieren, da ROT nicht unbedingt meine Aussenfarbe ist - weiss gefällt mir wesentlich besser.

Hat hier jemand bereits Erfahrung sammeln können?

Mein bestelltes Cabriolet könnte ich im Übrigen kostenfrei "abbestellen".

Hallo Thknab,

Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten.

Aber es ist meine Lebenserfahrung, dass ich nie richtig zufrieden war, wenn ich mir etwas gekauft habe, das mir bereits am Anfang nicht wirklich gefallen hat.

Ausserdem denke ich, dass ein 3-jähriges Auto mit 50'000 km nur begrenzt mit einem Neufahrzeug vergleichbar ist. Aber es ist natürlich auch eine Stange weniger Geld!

Liebe Grüsse

s4fun

so......nun endgültiges Update:

das rote 997s Cabrio ist gekauft - ich werde es Anfang März übernehmen.

Foliert wird es nicht, es handelt sich wohl um ein Ind.- rot, welches zumindest auf dem Photo "gut" aussieht. ROT hat auch irgendwie nicht JEDER😉

Bilder stelle ich nach Übernahme des Wagens ein.

Danke für Eure Mithilfe!

irgendwer wollte hier ueber Probleme beim FL etwas wissen?!

Nun ich kann nicht sagen ob es sich um ein "Serienproblem" handelt, jedoch als ich gestern meinen 996 zum Service ins PZ gebrachte habe, waren meine "Wunschmechaniker" beide mit Motorschaeden beschaeftigt. Und zwar bei den 997 FL Modellen... Grund: erhoehter Oelverbrauch...
Auch beim dortigen FL PDK Vorfuehrer schuettet der Verkaeufer woechentlich Oel nach!!!

Irgendwo habe ich auch schon von aehnlichen Faellen bei FL Modellen gelesen... Scheint so als gebe es ein neues "Oelproblem" (nach der KWS Thematik).

Deine Antwort
Ähnliche Themen