FK Angeleyes mit Blinkern "Bilder"
Hallo Motortalk-Gemeinde
habe am Wochenende endlich mal meine neuen FK Scheinwerfer eingebaut. Wer sich dafür interessiert, hab einfach mal ein paar Bilder angehangen.
Zu den Scheinwerfern :
Stellmotoren können problemlos übernommen werden / Einstellbar wie die Originalen / feines H7 Licht auf Linse / integrierte Blinker
evetuelle Nachteile : Abdeckung ist aus Gummi und etwas labberig, sitzt aber dennoch ziemlich gut. / Dichtmasse um´s Scheinwerferglas sehr mager, schlechte Abdichtung / Blinker nur austauschbar wenn der Scheinwerfer komplett ausgebaut wird.
Zum Thema : sind die Scheinwerfer DICHT...
Wie ja bereits bekannt hat FK ziemliche Schwierigkeiten in diesem Bereich, deswegen habe ich zusätzlich noch eine Lage Silikom um´s Scheinwerferglas gezogen und bis jetzt ist ALLES DICHT. Selbst strömender Regen war kein Problem.
Die Scheinwerfer sind mit einer E4 Nummer versehen und laut DEKRA nicht eintragungspflichtig.
Wenn noch Fragen sind, einfach Posten !!!
28 Antworten
Na sicher sind die Dinger eintragungspflichtig. Die Änderung der Fahrtrichtungsanzeiger muß im Fahrzeugschein vermerkt sein.
Ähnliche Themen
Ich war extra bei der DEKRA wegen der Scheinwerfer und habe mich diesbezüglich informiert. Genau das was Du sagst war mit auch bekannt. Der Prüfer meinte halt das nix eingetragen werden muß. Glaube das lasse ich mir nochmal schriftlich geben.
Was steht denn im Teilegutachten?
Bei den in pros steht im Teilegutachten das man die gekappte Blinkereinheit beim Tüv vorführen muß!!
Hab die SW seit ca. 3 Monaten!
- Machen gutes Licht (auf alle Fälle besser als die alten original Doppelkammer-SW)
- Sie sind dicht, wenn sie auch wie der Thread-Ersteller schon sagte nicht so aussehen 😉
- Ich hab sie eintragen lassen, sicher ist sicher...!
- Blinkerbirnen können auch so gewechselt werden, ohne die SW auszubauen...
Finde die Scheinwerfer auch ok, allerdings ist mir eins aufgefallen, die Position des Abblendlichtes.
Normalerweise ist das Abblendlicht aussen und das Fernlicht innen, das ist bei denen umgekehrt 😉
Da du die Blinker jetzt in den Scheinwerfern hast glaube ich, dass deine Blinker in der Stossstange dafür wegmüssen. Wegem Irritieren. Gab hier schonmal so nen Thread da musste der Typ die Stossstange extra cleanen
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
Da du die Blinker jetzt in den Scheinwerfern hast glaube ich, dass deine Blinker in der Stossstange dafür wegmüssen. Wegem Irritieren. Gab hier schonmal so nen Thread da musste der Typ die Stossstange extra cleanen
Schwärzen der originalen Blinker reicht!
@froekel : Bei den Scheinwerfern war leider kein Gutachten dabei... :-(
@Golf_for_life : Ich denke mal das ich die Scheinwerfer auch sicherheitshalber eintragen lassen werde. War bei deinen Scheinwerfern ein Gutachten mit bei ? Wenn ja könntest Du es mir eventuell Mailen ? Mir ist aufgefallen, das du deine Blinker "NICHT" geschwärzt hast.
Zitat:
Original geschrieben von schlumpf79
@froekel : Bei den Scheinwerfern war leider kein Gutachten dabei... :-(
@Golf_for_life : Ich denke mal das ich die Scheinwerfer auch sicherheitshalber eintragen lassen werde. War bei deinen Scheinwerfern ein Gutachten mit bei ? Wenn ja könntest Du es mir eventuell Mailen ? Mir ist aufgefallen, das du deine Blinker "NICHT" geschwärzt hast.
Das ist ja komisch das da kein Gutachten bei war. Mal bei FK angefragt?
Die Blinker muß man schwärzen und auch deaktivieren. Es dürfen nicht beide aktiv sein.
Die Teile werden ohne Papiere ausgeleifert da die ein E Prüfzeichen haben, aber das die unteren Blinker abgekappt werden müssen ist ja wohl klar.
InPro hatte Ihre ersten Celis Upgrades auch mit ABE geliefert, kurz danach musste das aber geändert werden auf ein Gutachten nach §19