ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. INCA PRO V60 Fernbedienung mit Blinkern verbinden

INCA PRO V60 Fernbedienung mit Blinkern verbinden

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 11:52

hallo Leute

ich habe heute meine Fernbedienung (INCA PRO V60) in meinen Golf verbaut, ging wirklich sehr einfach dank Plug and Play Stecker

nun möchte ich gerne meine Blinker über das System ansteuern.

es steht in der Einbauanleitung geschrieben.

Zitat:

Verbinden sie eine braune Leitung mit dem schwarz weißen Kabel am linken Blinker und die andere braune Leitung mit dem schwarzgrünen Kabel am rechten Blinker.

Zitat ende.

das klingt ja so ganz einfach nur möchte ich das nicht so lala machen sondern ordentlich, hat jemand erfahreung mit dem Thema?wie lege ich das schwaz weisse kabel vom linken und das schwarz grüne kabel vom rechten blinker am besten frei?und wie verbinde ich diese fachmännisch?gibt es da spezielle klemmen für?

 

lg

GolfIII-Fahrer

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 8. Januar 2009 um 13:01

die kabel findest du an den steckern, die in den jeweiligen lampenträger gehen. dort kannst du das band, mit dem die kabelstränge umwickelt sind, etwas abrollen, um mehr platz zum hantieren zu haben. der fachmann würde das einfach mit sog. stromdieben anzwicken, aber das ist meiner meinung nacht nicht "fachmännisch" auch wenn es schnell gemacht ist und funktioniert (die dinger gibts im 10er pack für kleines geld im baumarkt). besser ist es, einen teil des kabels abzuisolieren und das "neue" kabel anschließend fest damit zu verlöten und zum schluss mit isolierband zu umwickeln - macht wesentlich mehr arbeit, ist aber elektrisch betrachtet besser (übergangswiderstand etc.).

am 8. Januar 2009 um 13:25

Also ich hab es damals mit WAGO-Klemmen gelöst. Vom Übergangswiderstand ebenfalls sehr gering (natürlich nicht so wie beim Löten). Es geht schnell und sieht gut aus. Gibts auch im jeden Baumarkt, wird normalerweise zur Hausinstallation verwendet, d.h. starre Adern und keine flexiblen wie im Fahrzeugbau, das macht jedoch nichts aus. Wenn du sicher gehn willst kannste ja noch eine Aderendhülse drauf quetschen und den Plastikrand abschneiden, dann dürfte es auch in die Wagoklemme passen.

Hier noch ein bild von so einer Klemme:

http://www.stageline.ch/store/images/D347180A.jpg

am 8. Januar 2009 um 19:46

die dinger gehen aber nur, wenn du am ende eines kabels was verbinden willst. beim durchtrennen der vorhandenen leitunge wäre ich vorsichtig, nicht dass die dann zu kurz ist :D

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 20:46

danke euch für die tips jungs

ich werde die kabel vom blinker entisolieren dann die kabel vom fernbedinungssystem anzwirbeln, checken ob es blinkt beim öffnen/schließen und wenn es funzt die kabel löten und anschliessend isolieren

am 9. Januar 2009 um 10:32

Ich musste da gar nichts weiter machen, außer 2 Kabel an dem Stecker des Funkempfängers austauschen! Das steht aber auch in der Anleitung. Bei mir werden alle 6 Blinker angesteuert.

am 9. Januar 2009 um 16:00

Du steuerst damit ja auch die Warnblinkfunktion an, ist ja logisch das dann alle 6 Blinker angesprochen werden.

am 9. Januar 2009 um 16:23

Zitat:

Du steuerst damit ja auch die Warnblinkfunktion an, ist ja logisch das dann alle 6 Blinker angesprochen werden.

Ich muss ganz ehrlich sagen, das kapier ich nicht.. Ich muss doch, die beiden in der Anleitung genannten Kabel mit den Blinkern verbinden. Ich vermute mal, da liegen +12 v an, die dann halt eben dafür sorgen, dass die Blinker aufleuchten.. Ohne die beiden Kabel zu verbinden blinkt bei mir jedenfalls nichts. Oder gibt es wohl auch irgendwo im Kofferraum ein Kabel der Warnblinkfunktion, das man damit verbinden kann? Dann bräuchte man ja auf jeden Fall nur ein Kabel.

Was mich aber vielmehr interessieren würde ist, ob beim "Standardeinbau", also wie es in der Bedienungsanleitung steht, die Blinker vorne dann auch mit angehen, oder nicht!?

Gruß,

Thomas

am 9. Januar 2009 um 16:28

Hey!

Da hier gerade mal wieder das Thema IncaPro V60 auftaucht hätte ich auch noch eine Frage:

Beim Blinker anschließen hatte ich große Probleme! Die linke Seite wollte einfach nicht blinken! (Hab auch mit Stromdieben gearbeitet)

Bis ich dann schließlich draufgekommen bin, dass das mitgelieferte (braune) Kabel einen Kabelbruch hatte! (Sicherung war i.O.)

Hab dann einfach ein anderes (übriges) Kabel genommen, und schon funktionierte es wunderbar!

Ich fahr schon Monate damit so rum und hab keine Probleme bisher.

Dieses Ersatzkabel das ich verwendet habe, hat allerdings keine Extra Sicherung, wie es das mitgelieferte braune Kabel gehabt hätte!

Ist diese Sicherung denn wichtig? Wann würde es die denn raushauen?

Da sie fehlt haut es bei mir halt schlimmstenfalls die Bilnkerbirnen durch, seh ich das so richtig?

am 9. Januar 2009 um 16:33

Die Standardsicherung hat, soweit ich weiß, ja 7,5 A.. Wenn es irgendwo einen Kurzschluss geben sollte, dann sind das Problem nicht die Birnen.. Die Sicherung stellt ja nur sicher, dass der Strom, der von der Steuereinheit geliefert wird die 7,5 A nicht überschreiten kann.. Da die Sicherung aber ja fehlt, würde dann wohl schlimmstenfalls die Steuereinheit durchschmoren.. Reintheoretisch könnte es natürlich auch einen Kabelbrand geben, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich..

Edit: @Tony Tough: Blinken denn deine Blinker vorne auch mit?

am 9. Januar 2009 um 16:38

Klar blinken die mit.

Welche Steureinheit meinst du?

am 9. Januar 2009 um 16:43

Gut, hätte mich schon gewundert, wenn die Blinker alle einzeln verkabelt wären..

Ich meine die Steuereinheit der Fernbedienung, also dieser schwarzen Kasten..

am 9. Januar 2009 um 16:54

Zitat:

Original geschrieben von Tony Tough

Ist diese Sicherung denn wichtig? Wann würde es die denn raushauen?

ich kenne zwar das gerät nicht, aber ich vemute mal, dass die plusleitung der anlage ebenfalls ne sicherung integriert hat. von daher sind die zusätzlichen sicherungen in den blinkerleitungen meiner meinung nach absolut überflüssig.

und was die blinker angeht: es gibt einen stromkreis für die linke und für die rechte seite. egal, wo man in einem der kreise strom einspeist, es leuchten immer alle vier lämpchen (vorne, hinten, kotflügel und kombiinstrument) eines kreises.

am 9. Januar 2009 um 17:18

Ja, in der Zuleitung des Gerätes ist auch eine Sicherung.. Dennoch denke ich, dass schlimmstenfalls das Gerät schaden nehmen kann..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. INCA PRO V60 Fernbedienung mit Blinkern verbinden