Fiscon Basic - wird das eine Neverending Story?
Hallo Leute!
War heute zur Inspektion beim Freundlichen, und habe bei der Gelegenheit mal darum gebeten, dass er mal prüft, ob die Codierung meiner FSE (Fiscon Basic) überhaupt korrekt ist.
Wie einige von euch schon gelesen haben, besteht bei meinem Fzg ja immernoch das Problem mit der zu hohen Lautstärke beim ersten Telefonat.
Leider konnte der Freundliche die Codierung nicht prüfen, da ihm sich das Menü wohl erst garnicht in der korrekten Format offenbart hat. Entschuldigt, wenn ich mich hier vielleciht etwas umständlich ausdrücke, aber ich bin kein Fachmann.
Bei der Abfrage des Ereignisspeichers wurde 1 Fehler erkannt => "01044 Steuergerät falsch codiert"
a) Kann jemand von euch damit was anfangen, bzw. das in Verbindung bringen mit der FSE?
b) Können durch den Betrieb nachhaltig Schäden an der Fahrzeugelektronik entstehen?
Hier nochmal die Daten:
A3 8PA MJ2009
Radio Symphony II+/III (woran erkennt man da eigentlich den Unterschied?)
Werde nach Ausbau des BT Moduls mal wieder zur Diagnose fahren und schauen, ob der Fehler immernoch vorhanden ist.
Gerne sende ich auf Wunsch auch die Hardcopies von der Diagnosesoftware zu.
Grüße
Stefan
25 Antworten
die Fiscon ist auch nicht Diagnosefähig! von daher findet er das stg 77 auch nicht ...
suche dir einen fähigen mit VCDS
diagnosegerät- in der regel hat audi das nicht 😉
user gibts in diversen userlist hier im forum zu finden
stg 77 = FSE
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
diagnosegerät- in der regel hat audi das nicht 😉user gibts in diversen userlist hier im forum zu finden
stg 77 = FSE
das heisst also, audi hat das diagnosegerät nicht?! wie ist denn das möglich? wie und vorallem bei wem hätte ich denn die fse mit mfl dann codieren lassen, wenn die NICHT auf anhieb funktionioniert hätte?!?!
kann man denn das bedenkenlos so lassen mit dem eintrag im fehlerspeicher?
Ähnliche Themen
wenn alles funktioniert, lass es so
na dann vertrau ich mal auf deinen fachkundigen rat...
gibt es eigentlich irgendwo was zum nachlesen über diesen ganzen codier-kram? würde gerne meinen (eher schmalen) horizont erweitern... ;-)
Da gibt es sogar einen eigenen Forumsbereich hier auf MT. 😉
sollte einem die Zeit über Weihnachten zu mindest überbrücken 😉
Sorry Leute,
habe mich da wohl mangels Fachkenntnis etwas unglücklich ausgedrückt. Also das "Problem", dass der Freundliche entdeckt hat, war an STG56 (Radio) und nicht wie hier schon angedeutet STG77 (Telefon).
Kufatec meint dazu, dass das Problem daher kommt, dass nach dem Anstöpseln der FSE nichts codiert wurde.
Also irgendwie drehen wir uns hier im Kreis?!
Der Freundliche hat natürlich nicht allzuviel Zeit in die Fehlersuche investiert (hatte ich auch nicht gewünscht, da ich die Karre brauche). Werde das BT Modul jedenfalls mal ausbauen und dann wieder ans Diagnosegerät andocken. Mal sehen, was dabei rauskommt. Man sagte mir, es gäbe nur 2 Möglichkeiten:
A) entweder kommt das Problem von der nicht-Original-FSE (das dementiert aber Kufatec)
B) das Problem war auch vor dem Einbau schon da (in dem Fall wäre es wohl ein Garantiefall)
Ich habe jedenfalls mal den Ausdruck mit beigepackt. Vielleicht erbarmt sich ja hier ein fähiges Mitglied und übersetzt den Kram mal in eine für Normalsterbliche verständliche Sprache ;-)...
Hallo...
Ich habe mir auch letztes Wochenende die Fiscon-Basic FSE eingebaut.
Du musst als erstes, wie in der Montageanleitung von KUFATEC beschrieben, im Steuergerät 56 (Radio) die zweite Stelle der Codierung um 4 erhöhen. (Im konkreten Fall bei Dir: Codierung 310211 => 350211)
Dann sollte das Lautstärke Problem bei Dir weg sein... Bei mir ist es nämlich auch nicht und ich habe auch ein MJ 2009 zwar mit concert 2+ aber das ist ja egal.
Müsstest Du bei Audi oder bei jemanden mit vcds machen lassen können.
Damit wäre das erste Problem gelöst...
Das zweite Problem ist der Fehler mit dem Steuergerät 19 (Diagnoseinterface).
-Steuergerät falsch codiert.
Das habe ich auch noch.
Damit verbunden ist glaub ich der Fehler in Steuergerät 77. (Da im Diagnoseinterface das Telefon noch nicht codiert ist.)
Ich glaub es liegt bei mir daran, dass meine VCDS Version veraltet ist und ich die ergänzenden Codierung (siehe Montageanleitung) noch nicht durchführen kann.
Allerdings funktioniert die Fiscon FSE bei mir einwandfrei.
Ich hoffe ich konnte dir wenoigstens ein bisschen helfen...
Zitat:
Original geschrieben von Thoralf2,0
Hallo...Ich habe mir auch letztes Wochenende die Fiscon-Basic FSE eingebaut.
Du musst als erstes, wie in der Montageanleitung von KUFATEC beschrieben, im Steuergerät 56 (Radio) die zweite Stelle der Codierung um 4 erhöhen. (Im konkreten Fall bei Dir: Codierung 310211 => 350211)
Dann sollte das Lautstärke Problem bei Dir weg sein... Bei mir ist es nämlich auch nicht und ich habe auch ein MJ 2009 zwar mit concert 2+ aber das ist ja egal.
Müsstest Du bei Audi oder bei jemanden mit vcds machen lassen können.
Muss es denn dieses VCDS sein? Anscheinend hat die Werkstatt nur VAS, und das sind wohl 2 verschiedene Softwares. Der Meister sagte mir nur, er sei nicht bis an die Stelle gekommen (?), wo man eine Eingabe machen kann?!? (Wortlaut: "Ich bin nich reingekommen."😉
Oder heisst das, er soll die Meldung "Es konnte keine Diagnoseverbindung zum Radio hergestellt werden." (siehe S.3 in dem PDF, das ich angehängt habe) einfach ignorieren und wie auf Seite 5 zu sehen in der Maske die von Dir genannte Zahlenfolge eingeben?
Zitat:
Das zweite Problem ist der Fehler mit dem Steuergerät 19 (Diagnoseinterface).
-Steuergerät falsch codiert.Das habe ich auch noch.
Damit verbunden ist glaub ich der Fehler in Steuergerät 77. (Da im Diagnoseinterface das Telefon noch nicht codiert ist.)
Ich glaub es liegt bei mir daran, dass meine VCDS Version veraltet ist und ich die ergänzenden Codierung (siehe Montageanleitung) noch nicht durchführen kann.Allerdings funktioniert die Fiscon FSE bei mir einwandfrei.
Ich hoffe ich konnte dir wenoigstens ein bisschen helfen...
Beim mir funktioniert die FSE ja auch, das einzige ist die Lautstärke beim allerersten Telefonat. Wenn ich runterstelle, dann ist es solange ok, bis ich die Zündung abstelle. Beim nächsten Einschalten dann wieder das gleiche.
Die Bedienung an sich funktioniert aber tadellos. Daher habe ich mich ja auch gefragt, ob es überhaupt was zu codieren gibt?!?
Naja jedenfalls danke ich Dir schonmal für die Info! Bringen mich auf jedenfall ein Stück weiter. Werde dem Freundlichen das mal mitteilen, aber wie mir scheint, kennt er sich damit nicht gerade gut aus. Du bist nicht zufällig aus dem Großraum SB ;-)?
Übrigens... In der FSE Anleitung stehe Adresse 56 -> 0?xxxxx um 4 erhöhen. Wenn meine aktuelle Codierung 0310211 ist, dann wäre doch die neue 0710211 oder nicht? Das ist doch für Laien sowas von sch... beschrieben.
VAS ist ja die Software mit dem die freundlichen arbeiten... Und eigentlich sollte Dein freundlicher in der Lage sein, die Codierung vom Radio zu ändern. Das auf Seite 5 sieht ja schonmal ganz brauchbar aus... aber ich kenn mich mit VAS auch nicht aus.
Ich komm aus Leipzig...
Um genau zu sein ist das auf Seite 5 genau das wo die Codierung vom Radio geändert wird. Damit wird dem Radio gesagt, dass eineFSE verbaut ist.
Und damit müsste das Lautstärkeproblem schonmal weg sein...
Ahso, ok vermutlich hat er sich dann nicht getraut was zu ändern, weil er nicht wusste woher der Eintrag im Fehlerspeicher kommt?! Ich werd deine Info mal mitnehmen und ihm ggf. so nahebringen.
Leipzig... das liegt natürlich nicht mal eben so um die Ecke... :-)