FIS Totalausfall !!!

Audi A6 C6/4F

Liebe 4F Freunde,

heute habe ich bei meinem Dicken einen FIS Totalausfall gehabt, d. h. der Bildschirm in der
Tachoanzeige war schwarz, nix, einfach nix!! Navi Plus und MMI funktionierten einwandfrei!

Ich habe anschliessend kurz angehalten den Motor ausgestellt und den Schlüssel aus der Zündung gezogen und
MMI reseatet.

Ergebnis: keine Veränderung!

Habe dann mit dem Dicken ca. 120 km zurück gelegt und diesen für ca. 4 Stunden stehen lassen.

Nachdem ich wieder zurück gekommen war, war plötzlich FIS wieder da, d. h. ich konnte wieder
meinen Durchschnittsverbrauch sehen und eben auch im welchen Gang meine Automatik unterwegs ist.

Ehrlich gesagt, kommt man sich bei so einem FIS Ausfall vor, als hätte man nur die hälfte des Wagens unterm Hintern 😁

Muss ich mir da Sorgen machen? Hat das jemand von Euch auch schon mal gehabt?

Meine Garantie läuft in ca. 1,5 Monaten ab, ich hoffe das tritt nicht wieder auf....... 🙁

Gerade bei der Elektrik kann das eine kostspielige Sache werden.

Für Euer Feedback Danke im voraus!!

Beste Antwort im Thema

Okay, ihr habt Recht. Hier die Infos:
1. Kontrollieren, ob das Display nicht mehr beleuchtet wird, quasi nix mehr zu sehen ist augenscheinlich, oder das ganze Display mausetot ist. Dazu eine starke Taschenlampe bei Zündung an aufs Display halten und mit verschiedenen Blickwinkeln schauen, ob im Hintergrund schwach alles zu erkennen ist. Wenn ja - weiterlesen. Wenn nix mehr da ist, Prozessor geschossen. Ende.
Okay.
Wie man schon nach kurzer Recherche schnell mitbekommt, findet man zu Hauf Replacement-Displays in den Märkten (ali und Bucht usw.) Leider nur für die roten Displays. Wer einen Q7 fährt (wie ich) oder n A6 C6, wie meine Ma, hat das Problem. (Bj 2008)
Lösung:
Kauf als erstes ein Dashhboard-Removal Tool Set. Dann folge den Anleitungen auf youtube für den Ausbau. Ihr findet das Video selbst.
Wenn das KI nun ausgebaut, einfach zerlegen. (Torx benötigt) Vorderer Teil mit Zeiger ab usw. Ist nicht erforderlich.
Schritte:
- Auf der oberen Platine die Metall-Abdeckung entfernen
- Nun den defekten Transformator auslösen und ihn ersetzen. Typ: SGE2685-1
- Feld-Effekt-Transistor ebenso erneuern, Typ: Si9945A
- Bei Bedarf die folgenden Bauteile auch noch replacen: Typ: TC74HC08AF
- alles zusammen bauen, fertig
- Komponentenschutz muss nix gemacht werden.
- Einbau des KI in umgekehrter Reihenfolge wie Ausbau
Kostenpunkt: ca. 20 Euro
Arbeitszeit: Ausbau KI - 2 Stunden, zerlegen - KI 10 min, einlöten der Dinge - 1 Stunde, Einbau KI - 1 Stunde

Jo, hoffe das geht klar von der Beschreibung her.

V8 Grüße
Rick

Screenshot_20201115-162739_Gallery.jpg
135 weitere Antworten
135 Antworten

Ein update:

es sieht so aus das der Ausfall bei mir Temperaturbedings ist d.h sobald das Fahrzeug warm ist leuchtet das FIS dauerhaft scheint wohl ein Bauteil auf der Platine zu sein das kälteempfindlich ist. Jetzt ist die Frage welches... Jemand zufällig gerade ein link zu hand wie ich das KI auseinander nehme??

Es gibt hier im Forum meine ich schon einen guten Thread zum Ausfall des FIS. Auch was ein Bauteil angeht, das aber wohl kaum zu besorgen ist. Ein User hat es aber glaube ich schonmal gewechselt, es rauchte aber gleich wieder ab. Es gibt allerdings Firmen die relativ günstig Reparaturen anbieten.

http://kfzpix.de/audi/audi-a6/index.php
http://www.pixelfehler24.de/
http://www.endera.de/

Und ich hänge noch ein PDF an, das aber nicht von mir ist. Infos über den Ersteller gibt es im PDF.

Ich hatte im letzten Winter auch Probleme bei der dauerhaften Kälte, dass das FIS garnicht oder sehr spät kam. Diesen Winter trat es noch nicht auf, war aber auch noch nicht dauerhaft sehr kalt bisher bei uns. Das ging letztes Jahr ca. unter -5...-10° los nach ca. 1 Woche. Betroffen sind davon wohl die VFL-FIS.

Leider hat noch keiner so richtig raus gefunden, was zum Ausfall des FIS führt.
Der für das FIS zuständige Prozssor ist ja gleich geblieben, da haben sie mal nichts geändert.
Ich denke, dass es auf der Haupt-Paltine eine Änderung gab. Ein Test wäre wirklich mal, die SW zu ändern.

Beim FL KI ist ja das FIS ein komplett eigenständiges System. Mit dieser Version sind ja die Sorgen beseitigt, das KI ist eigentlich sau schnell. Ich habe keinerlei Verzögerungen festgestellt, selbst bei -25°C.

Die Hintergrundbeleuchtung meines Highline Kombis ist ebenfalls anfällig.

Abkürzungen:

HBD = Hintergrundbeleuchtung Farbdisplay im Kombi
FB= Fernbedinung
ELV = Elektrische Lenksäulen Verrigelung
Kl.S = Zündschlüssel steckt im Zündschloss
Kl.15 = Zündung
Kl.50 = Motorstartanforderung
STG = Stuergerät

Ausgangssituation:

- Aussentemperatur unter 10°C, Kühlwasser- und Öltemperatur auf Umgebungstemperatur.
- FZG stand über nacht ist also kalt, Standheizung nicht aktiviert.

Fahrtbeginn:

- FZG über FB geöffnet, Fahrertür geöffnet, -> Kombi wird aktiviert HBD ist AUS.
- Eingestiegen, Schlüssel ins Zündschloss Kl.S, Kl.15, ELV entriegelt dann Kl.50 an (Startanforderung Motor), HBD bleibt dunkel!
- Selbst beim Motorlauf und nach Fahrtbeginn keine Besserung!

Während der Fahrt:

- Mit zunehmender Erwärmung des FZG wird das HBD langsam und zunehmend heller.
- Nach erreichen der Sollhelligkeit geht das HBD wieder aus, wird dann langsam wieder Hell. (Periodisches Aufhellen)
- Dieses Verhalten wiederholt sich mehrfach bis irgendwann die HB dauerhaft an bleibt.

Unterbrechung der Fahrt (Einkaufen, Tanken,...):

- Wenn das FZG noch nicht warm war wiederholt sich das periodische Aufhellen des HBD,
- Wenn das FZG zu lange Stand ist das HBD wieder Aus.

Fehlerabhängigkeit:

Nach dem Durchlesen des Threads kann ich somit meine Vermutung bezüglich der Temperaturabhängigkeit befestigen.

Definition, Reproduzierbarkeit und Folgefehler:

Die hier vorgefundenen Bilder sowie meine Erfahrungen lassen mich auf eine Kalte Lötstelle oder Bauteilproblems innerhalb der Hochvolterzeugung und Stabilisierung (Inverter) schließen.
Der Fehler ist nur bei niedrigen Temperaturen reproduzierbar.
Einen Folgefehler sowie Funktionseinschränkungen konnte ich nicht beobachten.

Weiters Vorgehen:

Es wär schön, wenn die Betroffenen Mitglieder Ihre Fehlerbeschreibung mit meier Abgleichen könnten und mir kurzes Feedback geben.

Beschaltung des Inverters innerhalb des Kombi STG ist noch zu bestimmen, vielleicht könnte das ein Mitglied übernehmen.

Allerbeste Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Also ich habe diesen Theard ins Leben gerufen und seit dem auch kein Problem mehr fest gestellt.

Das Einzige was mir bei kalten Temperaturen so um den Gefrierpunkt herum, dass mein FIS mit
einer Verzögerung von ca. 2 sek nach Motorstart an geht, aber nur wenn es tatsächlich draussen
kälter war und der Wagen über Nacht gestanden ist.

Ich habe seit gestern das gleiche Fehlerbild wie Mitglied "electronic".
A4F 2,7 TDI Bj. 4/2008
Aussentemperatur <0° : Motorstart mit FIS aus, FIS wird langsam heller, erreicht aber nicht die übliche Helligkeit. Nach ca. max. 10 Sekunden verlischt es für ca. 30 Sekunden. Danach wiederholt sich das intervallartig. Ich hoffe, das Problem verschwindet bei wärmerer Aussentemperatur wieder.
Wenn nicht, werde ich wohl eine Vor-Ort Reparatur vornehmen lassen.
Viele Grüße,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von elektronic



Während der Fahrt:

- Mit zunehmender Erwärmung des FZG wird das HBD langsam und zunehmend heller.
- Nach erreichen der Sollhelligkeit geht das HBD wieder aus, wird dann langsam wieder Hell. (Periodisches Aufhellen)
- Dieses Verhalten wiederholt sich mehrfach bis irgendwann die HB dauerhaft an bleibt.

Unterbrechung der Fahrt (Einkaufen, Tanken,...):

- Wenn das FZG noch nicht warm war wiederholt sich das periodische Aufhellen des HBD,
- Wenn das FZG zu lange Stand ist das HBD wieder Aus.

Fehlerabhängigkeit:

Nach dem Durchlesen des Threads kann ich somit meine Vermutung bezüglich der Temperaturabhängigkeit befestigen.

Definition, Reproduzierbarkeit und Folgefehler:

Die hier vorgefundenen Bilder sowie meine Erfahrungen lassen mich auf eine Kalte Lötstelle oder Bauteilproblems innerhalb der Hochvolterzeugung und Stabilisierung (Inverter) schließen.
Der Fehler ist nur bei niedrigen Temperaturen reproduzierbar.
Einen Folgefehler sowie Funktionseinschränkungen konnte ich nicht beobachten.

bei mir genauso! A6 Avant 2,7 Bj. 02/08.

absolut identische Fehlerbeschreibung

Avant 3.0 TDI Bj 05/2008

heute 8°C in der Garage - das erste Mal seit Auftreten des Problems vor einem Monat kein Ausfall

Hallo,

ich habe genau dasselbe Problem wie oben beschrieben!

Letztes Jahr im Dezember war es allerdings schon kälter (-10°C) da gabs noch keine Probleme, aber seit Gestern hab ich genau die oben Beschriebenen Probleme, auch mit dem periodisch heller werden und wenn der Wagen warm ist leuchtet es dauerhaft!

Sollte man da das Display ausbauen und nachlöten oder das Bauteil direkt neu einlöten?

Als das Display aus war hab ich mal mit der Taschenlampe drauf geleuchtet und da war klar zu erkennen, dass das Display funktionierte, nur die Hintergrund-Beleuchtung war aus!

Hat noch einer 'nen aktuellen Link, wo man das Bauteil kaufen kann oder die genaue Bezeichnung zum Googlen?

Gruß

history

Jetzt, wo es draußen wieder wärmer wird hab ich keine Probleme mehr mit meinem FIS. Aber der nächste kalte Winter kommt bestimmt 🙁 . Deshalb möchte ich vorher etwas tun, damit ich im nächsten Winter nicht wieder auf mein FIS verzichten muss.

Hat einer von denen, die auch dieses Kälte-Problem haben / hatten schon einmal dieses Bauteil getauscht und kann bestätigen, dass das Problem dadurch behoben wird? Wenn das die Lösung bringt, wäre das sicher die günstigste Lösung, oder?

Was habt ihr gemacht, um das Problem mit zu lösen?

Gruß

history

In dem Tread steht doch das es nicht geholfen hat , es sind noch andere Bauteile betroffen !

Bisher hat es nur geholfen das gesammte KI zu tauschen ! ( bei mir wurde es auch gewechselt )

mfg
Sidefinder

Hi Sidefinder,

danke für die Antwort! Das hatte ich nicht so verstanden, gut, dass du das noch mal geschrieben hast. Wo hast du das machen lassen und was hast du dafür gezahlt?

Gruß

history

Es gibt mehrere Anbieter, die das KI reparieren bzw. die im Austausch anbieten. Problem hierbei ist in der Regel, dass danach der km-Stand nicht mehr stimmt. Aber auch dies können die Anbieter meistens "korrigieren". Leider ist das mit VCDS anscheinend nicht möglich oder nicht öffentlich.

http://endera.de/.../
http://kfzpix.de/audi/audi-a6/index.php
http://www.pixelfehler24.de/index.php/pixelfehler.html

Hallo Candid,

danke für die Links (weiter vorn hatte ich die auch schon gesehen...). Hat einer von euch Erfahrungen mit einer der o.g. Firmen? Wenn ich das FIS ausbaue, kann / darf ich dann noch mit dem Auto fahren? Bekommt man das FIS auch einzeln bei den Freundlichen? Was würde ein Austausch dort kosten?

Gruß history

Deine Antwort
Ähnliche Themen