FIS für A4 B5 Bj.2001 nachrüsten
Hallo Leute!🙂
Lese mich nun schon seit längerem durch dieses Forum,
da ich bei meinem Audi A4 B5 Avant Facelift AKN Bj.:01/2001 2,5TDI V6,
nur einen Bordcomputer habe und aber WAHNSINNIG gerne endlich
ein FIS und GRA haben will!🙄
Aber ich find mich nicht so wirklich zurecht was ich von welchem Baujahr,
mit welcher Teilenummer einbauen kann, damit es auch wirklich passt und
so funktioniert wie es sich gehört!
Was für welche Teile brauche ich?😕
Kombiinstrument? (Digital, jedoch mit FIS nur mit analog gefunden)😕
Wischerhebel mit GRA und oder MFA?? (Unterschiede??)😕
Kabelbäume??😕
Sensoren??😕
Und wo bekomme ich diese günstig??🙄😕
Würde mich sehr über nette Hilfe freun!
Beste Antwort im Thema
Habe alles das was du auch nachrüsten willst, bei mir nachgerüstet.
Müsste mal alles zusammen suchen, evtl. find ich noch alle Infos...
Brauchst einen neuen Lenkstock, d.h. Blinkerschalter (wegen GRA) und Wischerschalter (wegen FIS)
Musst die Leitungen zum Motorsteuergerät nachrüsten für GRA.
Musst die Leitungen vom Wischerhebel zum Tacho nachrüsten für FIS.
Airbag muss für alles o.g. raus.
GRA muss im Motorsteuergerät aktiviert werden.
Tacho habe ich einen A6 mit weissem Zifferblatt und Digitaluhr verbaut, wurde dort standardmässig im grossen 6 Zylinder mit gehobener Ausstattung verbaut.
Solong
Bandit
59 Antworten
Nochmal!
Ich will wenn ich mir die Arbeit antue,
auch alles nutzen können, also auch die Lampenkontrolle!🙄
Ist es denn möglich auch ein Farb-FIS einzubauen oder
gibt es nur dieses Rot, Gelb?😕
Audi-Händler haben mir gesagt, geht nicht!😠
Also bleibt mir nur Eure Hilfe!
Worauf muss ich beim Kauf des KI achten,
damit es auch in mein KFZ passt und
womit kann man diese Geräte dann codieren,
bzw. aktivieren?
Ich hab ein VAG.com, jedoch fehlt mir da
der Code um es frei zu schalten, wo bekomm ich den?
Ich würde auch diverse Teilenummern benötigen,
um nach Ihnen suchen zu können!
Danke schon vorab für die super Hilfe und
die zahlreichen Infos von Euch!😎
hallo.
also...
1. das mit der lampenkontrolle würd ich ganz schnell vergessen! du brauchst ersten ein kleines steuergerät dafür, dann musst du es mit den zu überwachenden lampen verkablen. der aufwand lohnt sich!
2. schau regelmäßig bei ebay rein, da findest du dann alles auch. kostest dich weniger, musst aber dafür etwas mehr zeit zum einkaufen kalkulieren.
3. farb-fis ist im b5 nicht möglich!
4. würde vermeiden ein tacho vom a6 4b zu nehmen. das mit dem kennlinie anpassen ist nicht ohne und ob dann noch die werte stimmen, weiß nicht.
5. das mit der gra ist noch das kleinste übel. geht ohne probs.
6. sensoren musst du nur den öltempsensor nachrüsten, den rest hast du schon alles drin.
ich hab selber auf fis umgebaut und muss sagen, so wie du rangehst wird das nichts! ich kann dir aber gern meine hilfe anbieten. dann aber bitte per PN.
viel erfolg!
Er muss keinen Öltemperatursensor nachrüsten, der Wagen hat long life.
Das KI vom A6 4B ist hardwaretechnisch identisch zum A4 8D, ich würde aber trotzdem erstmal nach einem A4 KI suchen.
@sibirianhusky:
liest du auch was dir die Leute hier so antworten? Alle deine letzten Fragen wurden schon beantwortet!!
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Er muss keinen Öltemperatursensor nachrüsten, der Wagen hat long life.
falsch! er braucht einen öltempsensor! denn er hat nur den sensor in der ölwanne drin, der die ölqualität misst! er braucht definitv einen tempsonsor, wenn er nicht schon die zusatzinstrumente bei seinem altem tacho hat.
hardwaretechnisch ist es sicherlich das gleiche, aber ich hab schon von problemen mit der kennlinie und deren anpassung gehört. also das a6-fis-kombi wäre die allerletzte lösung.
Ähnliche Themen
Ich hab schon diverse KI´s mit FIS in den TDI Facelift eingebaut, wenn der Wagen long life hat braucht kein Temperatursensor nachgerüstet werden.
ist doch schwachsinn....
das einzige was die haben, ist der qualitätssensor. wenn er vorher keine zusatzinstrumente hatte, hat er auch definitv kein öltempsensor!
ich hab dieses problem schon bei 2 faceliftmodellen gehabt(benziner und diesel) und dort musste jeweils der tempsensor in die ölfiteraufnahme reingeschraubt werden.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
ist doch schwachsinn....das einzige was die haben, ist der qualitätssensor. wenn er vorher keine zusatzinstrumente hatte, hat er auch definitv kein öltempsensor!
ich hab dieses problem schon bei 2 faceliftmodellen gehabt(benziner und diesel) und dort musste jeweils der tempsensor in die ölfiteraufnahme reingeschraubt werden.
Wenn das Schwachsinn ist was der User AudiB4 geschrieben hat, dann sag uns doch mal was dein Qualitätssensor denn so misst?
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
ist doch schwachsinn....das einzige was die haben, ist der qualitätssensor. wenn er vorher keine zusatzinstrumente hatte, hat er auch definitv kein öltempsensor!
ich hab dieses problem schon bei 2 faceliftmodellen gehabt(benziner und diesel) und dort musste jeweils der tempsensor in die ölfiteraufnahme reingeschraubt werden.
Schwachsinn ist das was du hier schreibst 😉
Ich zitiere mal einen Eintrag von der openobd Seite:
-> Kanal 39 (TOG-Sensor)
Deaktivierung des Temperatur- und Ölstandsgebers (TOG).
0 - deaktiviert
1 - aktiviert
Fällt dir was auf?
Das ist ein kombinierter Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
ist doch schwachsinn....das einzige was die haben, ist der qualitätssensor. wenn er vorher keine zusatzinstrumente hatte, hat er auch definitv kein öltempsensor!
ich hab dieses problem schon bei 2 faceliftmodellen gehabt(benziner und diesel) und dort musste jeweils der tempsensor in die ölfiteraufnahme reingeschraubt werden.
Du solltest dir mal diese bekannte Anleitung durchlesen:
http://www.audi4ever.at/faq/pdf/fis_nachruesten.pdf
Fragt sich nur ob dein Kommentar dann nicht schwachsinn war/ist.
und wo hast du die Drehzahl anpassen lassen? Mit VAG-COM hab ich alles Probiert mir wurde damals gesagt der Eprom muss geändert werden.
Liebe Grüße
VAG-COM ist sicherlich das falsche "Werkzeug" dafür, ich habe es bei einem User hier aus dem Forum machen lassen.
Was stimmt den bei dir nicht?
Hast du ein Benziner KI im Diesel?
Mit VAG Com kann man so direkt die Kennlinie nicht ändern.
Dazu braucht man mehr Hardware und mehr Know how.
Einen Öltemperatursensor braucht man definitiv nicht. Der Ölqualitätssensor misst auch definitiv die Temperatur, da er über diesen auch den Füllstand des Ölpegels misst.
Ich habe bei meinem MJ2001 A4 ein Kombiinstrument eines A6 TDI nachgerüstet, wo Öltemperatur und Voltanzeige mit integriert ist. Hat alles direkt funktioniert...
Solong
Bandit
Also zum Ölsensor!
Ich habe in meinem Originaltacho ne Voltanzeige, die Wasser und Öltemperatur und die Tankanzeige natürlich,
wenn ich mich nicht irre, hat er mir mal geschrien, dass der Ölstand zu niedrig ist (ne gelbe Ölkanne mit min) !?!
Kann man denn nicht einfach das Display in der Mitte rausnehmen und eines mit FIS einbauen,
oder brauche ich vielleicht dass Display garnicht zu tauschen sondern nur diese Helbel für FIS und GRA
nachrüsten, n Bordcomputer hab ich ja und die Tacho mit FIS sehen ja nicht viel anders aus oder??
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
ich hab selber auf fis umgebaut und muss sagen, so wie du rangehst wird das nichts! ich kann dir aber gern meine hilfe anbieten. dann aber bitte per PN.
Was geh ich denn falsch an??
Wenn ich ehrlich bin hab ich NULL Ahnung von dem was ich vorhab,
darum suche ich ja auch nach Hilfe!
An alle im Allgemeinen:
Danke für Eure Hilfen, Tipps und Mühen bis jetzt!
Zitat:
Original geschrieben von SibirianHusky
.... n Bordcomputer hab ich ja und die Tacho mit FIS sehen ja nicht viel anders aus oder??
Verstehe nur noch Bahnhof, noch mal zum mitschreiben, was ist für dich der Unterschied zwischen FIS und Bordcomputer?
Na ja, ich klinke mich an dieser Stelle aus.
Solong
Bandit