Firmenwagenpakete
Hallo Zusammen,
ich komme demnächst in den Genuß eines A4 Firmenwagens.
Gibt es auch bei Audi Ausstattungspakete und Motoren für Flottenfahrzeuge?
Gruß
Antonie
12 Antworten
Hallo Antonie,
da wird dich Audi derzeit wohl enttäuschen.
Das Fahrzeug ist noch brandneu und verkauft sich wohl wie "geschnitten Brot".
Von daher besteht natürlich auch keinerlei Grund Vorteilspakete zu schnüren.
Aber du kannst in der üppigen Aufpreisliste wählen was dein Budget hergibt - ist meist nicht viel ;-)
VW bietet da natürlich mit dem Passat bspw. eine ganze Menge "mehr" an Zubehör - wenn auch nicht den Flair der 4 Ringe.
Gruß,
LORD OF 4 RINGS
Zitat:
Original geschrieben von Antonie
Hallo Zusammen,ich komme demnächst in den Genuß eines A4 Firmenwagens.
Gibt es auch bei Audi Ausstattungspakete und Motoren für Flottenfahrzeuge?
Gruß
Antonie
Hab meinen auch vor ein paar Wochen bestellt. Das einzige, was es exklusiv für Flottenkunden gibt, ist die "Vorrüstung zur Handyvorbereitung" für rund 200EUR. Davon würde ich aber dringend abraten, da es sich nur um eine Verkabelung handelt, und später eine FSE von einem Drittanbieter nachgerüstet werden müsste. Damit keine Bedienung über MMI usw.
Ansonsten keine Pakete. Sind aber bei Audi sowieso sehr, sehr selten - die Business Pakete im A6 z.B. werden auch gleich allen Kunden angeboten. Finde ich auch gut so, denn damit reduziert sich der relevante Bruttolistenpreis und dadurch die Besteuerungsbasis für den geldwerten Vorteil.
Wenn Audi, so wie BMW und Mercedes das intensiv tun, Business Pakete für Flottenkunden mit besonderen Nachlässen anbietet, hast Du als Dienstwagenfahrer erstmal wenig davon. Wenn es bei BMW z.B. ein "Motivation Package" mit Xenon, MuFu, Radio, Klimaautomatik usw. für 1500EUR statt 2500EUR für die Einzelextras gibt, wird für die 1% Regel nämlich der höhere Preis angesetzt. Sparen tut damit vor allem der Arbeitgeber, nicht aber der Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Ansonsten keine Pakete. Sind aber bei Audi sowieso sehr, sehr selten - die Business Pakete im A6 z.B. werden auch gleich allen Kunden angeboten. Finde ich auch gut so, denn damit reduziert sich der relevante Bruttolistenpreis und dadurch die Besteuerungsbasis für den geldwerten Vorteil.Wenn Audi, so wie BMW und Mercedes das intensiv tun, Business Pakete für Flottenkunden mit besonderen Nachlässen anbietet, hast Du als Dienstwagenfahrer erstmal wenig davon. Wenn es bei BMW z.B. ein "Motivation Package" mit Xenon, MuFu, Radio, Klimaautomatik usw. für 1500EUR statt 2500EUR für die Einzelextras gibt, wird für die 1% Regel nämlich der höhere Preis angesetzt. Sparen tut damit vor allem der Arbeitgeber, nicht aber der Fahrer.
Das war mit neu, danke für die Info. Ich hätte für meinen Firmenwagen auch nur ein limitiertes Budget, da sind solche Pakete nett, aber das es schädlich für die Versteuerung ist wusste ich nicht.
Und nein, ich habe meinen 😉 auch gefragt, der A4 geht so gut das Audi offenbar keine Notwendigkeit sieht spezielle Pakete anzubieten.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Das war mit neu, danke für die Info. Ich hätte für meinen Firmenwagen auch nur ein limitiertes Budget, da sind solche Pakete nett, aber das es schädlich für die Versteuerung ist wusste ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Ansonsten keine Pakete. Sind aber bei Audi sowieso sehr, sehr selten - die Business Pakete im A6 z.B. werden auch gleich allen Kunden angeboten. Finde ich auch gut so, denn damit reduziert sich der relevante Bruttolistenpreis und dadurch die Besteuerungsbasis für den geldwerten Vorteil.Wenn Audi, so wie BMW und Mercedes das intensiv tun, Business Pakete für Flottenkunden mit besonderen Nachlässen anbietet, hast Du als Dienstwagenfahrer erstmal wenig davon. Wenn es bei BMW z.B. ein "Motivation Package" mit Xenon, MuFu, Radio, Klimaautomatik usw. für 1500EUR statt 2500EUR für die Einzelextras gibt, wird für die 1% Regel nämlich der höhere Preis angesetzt. Sparen tut damit vor allem der Arbeitgeber, nicht aber der Fahrer.
Und nein, ich habe meinen 😉 auch gefragt, der A4 geht so gut das Audi offenbar keine Notwendigkeit sieht spezielle Pakete anzubieten.
Gruß, Olli
Nun lass Dich mal nicht verunsichern.
Die 1%-Regel ist das eine aber Dein Budget das andere und auf dieses wirkt sich ein angebotenes günstigeres Paket natürlich auch günstig aus.
Weil die Leasingrate selbstverständlich mit dem günstigeren Paketpreis berechnet wird.
Von daher hat nicht nur der Arbeitgeber was von solchen Paketen sondern auch Du.
Finde ich immer klasse wenn "Experten" nur die halbe Wahrheit schreiben....🙄
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Die 1%-Regel ist das eine aber Dein Budget das andere und auf dieses wirkt sich ein angebotenes günstigeres Paket natürlich auch günstig aus.
Weil die Leasingrate selbstverständlich mit dem günstigeren Paketpreis berechnet wird.
Von daher hat nicht nur der Arbeitgeber was von solchen Paketen sondern auch Du.
Von der 1% Regel habe nur ich was, da wir die Autos nicht leasen, sondern kaufen. In der Klasse eines A4 oder C-Klasse bewege ich mich aber am Rande des Limits, da ein paar Extras rein und ich zahle die mein Budget übersteigende Summe aus eigener Tasche, kann diese aber wiederum mit dem Geldwerten Vorteil verrechnen. Insofern lohnt sich ein Paket bei einem Modell für mich auf jeden Fall.
Schwieriger wird es nur beim Vergleich zwischen verschiedenen Modellen. Angenommen am Ende würden mir A4 (habe ich schon gefahren, momentan mein Favorit) und C-Klasse (konnte ich noch nicht fahren) gleich gut gefallen, dann würde ich mich sicher für das günstigere Fahrzeug entscheiden, und für die Kalkulation beziehe ich die Steuerlast mit ein.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
...
Von der 1% Regel habe nur ich was, da wir die Autos nicht leasen, sondern kaufen.
Gruß, Olli
Egal ob Deine Firma kauft oder least.
Du als Dienstwagenfahrer hast einen geldwerten Vorteil wenn Du den Wagen privat nutzen darfst und dieser wird in den meisten Fällen mit der 1%-Regel abgegolten.
Grüße und noch viel Spaß beim aussuchen...
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Egal ob Deine Firma kauft oder least.
Du als Dienstwagenfahrer hast einen geldwerten Vorteil wenn Du den Wagen privat nutzen darfst und dieser wird in den meisten Fällen mit der 1%-Regel abgegolten.Grüße und noch viel Spaß beim aussuchen...
Ja, ich weiß. Und dafür ist der Listenpreis Berechnungsgrundlage. Und als Listenpreis habe ich bisher den Endpreis unter Berücksichtigung der Pakete angesehen. Wenn für die steuerliche Betrachtung hier ein höherer Listenpreis zugrunde gelegt wird muss ich das bei meiner Kalkulation halt mit berücksichtigen.
Danke 😉
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Ja, ich weiß. Und dafür ist der Listenpreis Berechnungsgrundlage. Und als Listenpreis habe ich bisher den Endpreis unter Berücksichtigung der Pakete angesehen. Wenn für die steuerliche Betrachtung hier ein höherer Listenpreis zugrunde gelegt wird muss ich das bei meiner Kalkulation halt mit berücksichtigen.Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Egal ob Deine Firma kauft oder least.
Du als Dienstwagenfahrer hast einen geldwerten Vorteil wenn Du den Wagen privat nutzen darfst und dieser wird in den meisten Fällen mit der 1%-Regel abgegolten.Grüße und noch viel Spaß beim aussuchen...
Danke 😉
Gruß, Olli
Das wäre Steuerhinterziehung.
Bei Businesspaketen, die nur bestimmten Grossabnehmern und Flottenkunden (wie die Flottenpakte "Motivation Package", "Navigation Package" usw bei BMW) zugänglich sind, MUSS der höhere Preis der Einzeloptionen, also der Preis, den Du als Privatkunde zahlen würdest, im Rahmen der 1% Regel versteuert werden.
Siehe auch: http://www.mercedes-benz.de/.../faq.html
"Frage: Sind Flottenpakete und Flottenmodelle für jedermann verfügbar oder muss der Preisvorteil bei der 1%-Regelung als geldwerter Vorteil versteuert werden?
Antwort: Flottenpakete und Flottenmodelle werden ausschließlich unseren Flottenkunden und deren Dienstwagenfahrern angeboten. Für die Versteuerung nach der 1-Prozent-Regelung ist somit als Fahrzeugwert der inländische Listenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung plus Kosten für die Sonderausstattungen/Paketinhalte und Umsatzsteuer anzusetzen. Für die Versteuerung nach der 1-Prozent-Regelung erfolgen die Bewertung der Sonderausstattungen aus dem Flottenpaket und der Fahrzeugpreis der Flottenmodelle zum regulären inländischen Listenpreis."
@Gengolf: Ich habe mich nicht als Experte bezeichnet, spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung. Und für die unter uns, die keine Eigenbeteiligung an der Leasingrate zahlen, ist es einfach so, dass man durch die Flottenpakete zwar mehr Ausstattung in ein begrenztes Budget bringen kann, "Sparen" tut man dabei aber nicht, da man den vollen Betrag zu versteuern hat. Was ist daran nun falsch????
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
...
@Gengolf: Ich habe mich nicht als Experte bezeichnet, spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung. Und für die unter uns, die keine Eigenbeteiligung an der Leasingrate zahlen, ist es einfach so, dass man durch die Flottenpakete zwar mehr Ausstattung in ein begrenztes Budget bringen kann, "Sparen" tut man dabei aber nicht, da man den vollen Betrag zu versteuern hat. Was ist daran nun falsch????
Was daran falsch ist?
Na überleg selbst mal.
Was ist billiger 1.000,- mit 1% zu versteuern oder ca. 20 bis 30 € monatl. cash aus der eigenen Tasche drauf zu legen?
...und die jenigen die das Budget nicht überziehen dürfen oder wollen erhalten eine anständige Ausstattung und müssen nicht z.B. ein häßliches mobiles Navi an die Windschutzscheibe kleben....
Das wäre mir 10,- zu versteuernder geldwerter Vorteil wert.
Zumal Du für das was da in der Laufzeit von 3 Jahren zusammen kommt kein anständiges mobiles Navi erhalten wirst.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Was daran falsch ist?Zitat:
Original geschrieben von tom76de
...
@Gengolf: Ich habe mich nicht als Experte bezeichnet, spreche nur aus meiner eigenen Erfahrung. Und für die unter uns, die keine Eigenbeteiligung an der Leasingrate zahlen, ist es einfach so, dass man durch die Flottenpakete zwar mehr Ausstattung in ein begrenztes Budget bringen kann, "Sparen" tut man dabei aber nicht, da man den vollen Betrag zu versteuern hat. Was ist daran nun falsch????
Na überleg selbst mal.
Was ist billiger 1.000,- mit 1% zu versteuern oder ca. 20 bis 30 € monatl. cash aus der eigenen Tasche drauf zu legen?
...und die jenigen die das Budget nicht überziehen dürfen oder wollen erhalten eine anständige Ausstattung und müssen nicht z.B. ein häßliches mobiles Navi an die Windschutzscheibe kleben....
Das wäre mir 10,- zu versteuernder geldwerter Vorteil wert.
Zumal Du für das was da in der Laufzeit von 3 Jahren zusammen kommt kein anständiges mobiles Navi erhalten wirst.Grüße
Nochmal: Es ging mir darum, dass diese Pakete für den Firmenwagenfahrer keinen Preisvorteil bieten, wenn der Firmenwagenfahrer keine Eigenbeteiligung an der Leasingrate haben. Darum ging es mir. Versteuern muss man sie in jedem Fall. Das man damit evtl. ein Extra mehr ins Limit bekommt, habe ich ja nicht bestritten.
Solche Pakete haben für Firmenwagenfahrer doch immer einen Vorteil: Die Leasingrate oder das Budget (bei Kauf) wird gesenkt. Somit habe ich wieder Budget für andere nette Spielereien frei.
Wie schon gesagt, innerhalb einer Modellreihe dürften sich solche Pakete immer rechnen. Nur beim Vergleich mit anderen Modellen ohne solche Pakete sollte man unterm Strich die Steuer mit berücksichtigen.
Gruß, Olli