Firmenwagen GT ... nur was macht an Ausstattung Sinn?
Moin,
ich liebäugle mit dem Wechsel von VW zu BMW als Firmenwagen... Chef spielt auch mit soweit.
Kriterium war, dass ich ein grösseres Auto als nen Golf haben möchte wegen 2 Kindern mittlerweile und es sehr gerne ein allradgetriebenes Fahrzeug sein darf! Damit fällt der Touran erstmal für mich raus.
Also solls ein 2er GT werden.
Im Moment schwanke ich noch bei Motorisierung und Getriebe und der Ausstattung (grob gesehen also überall).
Es soll aber ein x-Drive werden. Bleiben also nur 218xd & 220xd übrig.
Erste Frage:
"Reicht" ein 218er? Kommt der überhaupt aus den Füßen?
Ich jage jedes Jahr um die 45.000km runter und habe so für mich als Reisetempo irgendwas um die 150 / 160 rausgefunden... geht gut ohne großartig müde zu werden... aber für ne Beschleunigung in Richtung "große 2" sollte noch Kapazität sein! (Im aktuellen Golf 7 langen die 150 Pferdchen hier für mich).
Zweite Frage:
Automatik (beim 220 ja Pflicht) oder nicht?
Ich bin eigentlich immer noch gerne Schalter... kann die Automatik was oder sollte man lieber beim Schalter bleiben?
Zu guter Letzt noch ne Art Streichliste an Ausstattung... was würdet Ihr noch hinzufügen oder lieber weglassen?
Was ich gerne hätte:
- LED Licht
- gescheite Sitze (brauche ich dann die Lordosenstütze noch?)
- Sitzheizung
- Klimaautomatik
- AHK
- Tempomat
- PDC vorne und hinten
Was drin sein darf aber nicht muss:
- Navi
- Komfort-Telefonie (lohnt sie sich oder reicht die normale Bluetooth-Telefonie auch?)
- Panoramadach
- Fahrassistenzsysteme (wobei ich vom Driving Assistent Plus ja eher schlimmes als gutes lese hier)
Lohnen sich die Pakete überhaupt? Ich finde manchmal bauen die sich willkürlich was da zusammen und sagen "geil, da kriegen wir die nicht so gut verkauften Sachen drüber mit raus"...
Gruß
knaasi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Braucht jemand im Stadtgebiet und Umland von... sagen wir Hamburg w i r k l i c h jemals einen Xdrive?
Braucht man LED Licht, braucht man Automatik, braucht man Soundpaket, braucht man Keyless, braucht man Ambiente Beleuchtung.....
Wenn "braucht man" die Meslatte ist, dann stellt sich sogar die Frage "Braucht man einen BMW?"
Ich sage ganz einfach: Ich möchte Allrad. Immer, in jedem Auto.
64 Antworten
Zitat:
@bueckerle schrieb am 28. März 2016 um 10:56:43 Uhr:
Hi Perry, unser jetziger BMW ist knapp sechs Jahre alt und hat "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go", was besser funktioniert als der 2015 Driving Assistant Plus (Stauassistent außen vor). Übrigens funktioniert die sechs Jahre alte Technik auch bei mehr als 140km/h. Bin auch ein großer Freund von Assistenzsystemen, aber möchte es bei dem Preis dann auch nutzen können und nicht auf eine gewisse Wetterlage (nicht zu gut, nicht zu schlecht), Flachland und auf Richtgeschwindigkeit eingeschränkt sein. Das waren für mich zu viele Einschränkungen, daher wurde das Häkchen woanders gesetzt.
nuja, die "grosse" radarloesung gibt's im 2er ja (leider) nicht, dafuer ist die optische ja auch etwas guenstiger.
der DA plus kostet 750,- Aufpreis (abzgl. rabatt), ich hab im Endeffekt ca. 600,- bezahlt.
ich plane das fahrzeug ca. 10 jahre zu nutzen. sind 60,-/jahr, 5,- pro Monat.
das ist es mir wert. auch wenn er hie und da nicht einsetzbar ist. hab ihn jetzt 4 Monate und ueber die Wintermonate hat er ca. 5 mal abgeschaltet - bei fast taeglicher Nutzung...
ich denke man muss die Entscheidung auch mit der ganzen nutzungsdauer ins verhaeltnis setzen.
Fuer mich ist der DA plus (automatisches ferlicht und Tempomat) die wohl meist genutzte und geschaetzte "Besonderheit" des ganzen Fahrzeugs, mal abgesehen von den 400NM des Motors, der macht richtig laune 😉
muss aber auch sagen dass ich vorher nicht gerade verwoehnt war, ist der erste BMW...
Danke für die Antworten schonmal...
Im Moment siehts danach aus, dass ich folgendes wohl nehmen werde:
- 218xd
- LED-Scheinwerfer
- AHK
- Sonnenschutzverglasung
- Spiegel-Paket (abblendend etc)
- Sportsitze mit Lordosenstütze & Popo-Wärmer
- PDC & Kamera
- Klima
- Komfort-Telefonie
- Tempomat
- Navi
- und noch Kleinkram
Mal sehen was mein Chefe dazu sagt...Bruttolistenpreis ist bei knapp 42 K gelandet...
Jedem natürlich das seine - für uns ist DIE Besonderheit, wenn man sich denn auf eine beschränken müsste, die Achtgangautomatik!
Wir haben uns zum Beispiel für die Sonnenschutzverglasung entschieden und dafür die automatisch abblendenden Spiegel weggelassen. Mit den dunklen Scheiben erreichen wir drei Dinge: Blendschutz für die Kinder (funktioniert, Sonnerollos braucht nicht), Schutz gegen Blender von hinten (funktioniert) und sieht toll aus (funktioniert auch...).
So...Auto wird bestellt!
Und zwar so:
http://mein.bmw.de/n0y6a1h3
Ähnliche Themen
Wofür das Travel-Paket? Die Tische taugen nicht, nur zum Ausbau.
Ich würde den größeren Tank noch nehmen.
Und ich steh total auf das M-Lenkrad, aus meiner Sicht eine Sache, die man unbedingt haben/nehmen sollte. Fahr mal zu BMW und fass mal eins an ... Du wirst es nicht wieder loslassen wollen 😁
Meine Kleiner fand die Tische toll...und ich die Dachreling und die Netztrennwand.
Und den größeren Tank...ob ich nach 800 oder 1000 km tanke is mir egal 😁
Das Lenkrad wäre noch so ne Sache...aber es gab schon genug hickhack mit Chefe wegen Ausstattung (er hat meine Wünsche nicht verstanden) und daher isses jetzt so gut 😁
Ja, die Kids mögen die Tische, wenn sie sie sehen. Auch im Stand sind die zu gebrauchen. Während der Fahrt kommt jedoch schnell Frust auf, wenn nach jeder Kurve oder Bremsung der Krempel auf den Boden fällt. Ich würde dafür keinen Aufpreis bezahlen wollen.
Wir haben auch dankend die Tische abgelehnt und die Netztrennwand und die Reling eigenständig bestellt. Losgelöst vom nutzen finde ich die Optik im hochgeklappten Zustand sehr fragwürdig. Das ist so ein Punkt woran man merkt, dass BMW noch nicht viel Erfahrung beim bauen von Vans hat ...
...die hochgeklappten Tische finde ich in der Handhabung deutlich besser als die heruntergeklappten der erfahrenen VAG Vans.
Zitat:
@5sitzer schrieb am 15. Juni 2016 um 15:25:05 Uhr:
...die hochgeklappten Tische finde ich in der Handhabung deutlich besser als die heruntergeklappten der erfahrenen VAG Vans.
Hallo,
richtig und vor allen Dingen hat sich BMW etwas bei der Konstruktion gedacht!
Die Tische sind so konstruiert, dass sie im Falle eines Unfalls ab einer bestimmten Belastungsgrenze ohne kaputt zu gehen nach unten aus der Laufschiene weg fallen. Das kann man auch einmal selbst ausprobieren, der Verkäufer zeigte es im Showroom, er drückte etwas fester auf den Tisch und weg war er.
Unter diesem Sicherheitsaspekt haben andere Hersteller noch deutlich Nachholbedarf.
Zitat:
richtig und vor allen Dingen hat sich BMW etwas bei der Konstruktion gedacht!
Die Tische sind so konstruiert, dass sie im Falle eines Unfalls ab einer bestimmten Belastungsgrenze ohne kaputt zu gehen nach unten aus der Laufschiene weg fallen. Das kann man auch einmal selbst ausprobieren, der Verkäufer zeigte es im Showroom, er drückte etwas fester auf den Tisch und weg war er.
Unter diesem Sicherheitsaspekt haben andere Hersteller noch deutlich Nachholbedarf.
man koennte aber auch sagen: scheiss befestigung 😉
nuja, waehrend der fahrt sollen die auch eingeklappt sein, steht zumindest in der betriebsanleitung unseres mazdas, ich meine bei touran und konsorten ist es dasselbe...
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 15. Juni 2016 um 18:07:55 Uhr:
Zitat:
richtig und vor allen Dingen hat sich BMW etwas bei der Konstruktion gedacht!
Die Tische sind so konstruiert, dass sie im Falle eines Unfalls ab einer bestimmten Belastungsgrenze ohne kaputt zu gehen nach unten aus der Laufschiene weg fallen. Das kann man auch einmal selbst ausprobieren, der Verkäufer zeigte es im Showroom, er drückte etwas fester auf den Tisch und weg war er.
Unter diesem Sicherheitsaspekt haben andere Hersteller noch deutlich Nachholbedarf.man koennte aber auch sagen: scheiss befestigung 😉
nuja, waehrend der fahrt sollen die auch eingeklappt sein, steht zumindest in der betriebsanleitung unseres mazdas, ich meine bei touran und konsorten ist es dasselbe...
nur gehen die Hersteller auf Nummer sicher und rechnen mit der Unvernunft der Leute und machen daher den Tisch sicher!
Ich finde die Befestigung nicht schlecht, mit etwas Übung funktioniert das einwandfrei.
Ich fand die Befestigung auch nicht schlecht. Immerhin kann man die Tische problemlos aus dem Auto nehmen 😁 .
Aber im Ernst: für kleine Kinder sind die OK, große haben mehr Freude an der gewonnenen Beinfteiheit ohne die Tische.
Aber über das Lenkrad würde ich noch mal nachdenken ... 😁
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:41:18 Uhr:
Und ich steh total auf das M-Lenkrad, aus meiner Sicht eine Sache, die man unbedingt haben/nehmen sollte. Fahr mal zu BMW und fass mal eins an ... Du wirst es nicht wieder loslassen wollen 😁
Hat das alle Tasten des Multifunktionslenkrades? Zumindest die Tasten sind viel kleiner. Ist das nicht unpraktisch?
Ja, hat es (kommt einfach auf die Ausstattung an) und zu klein sind sie bestimmt nicht - würde eher sagen, sie seine normal gross...
Übrigens ändert BMW schon mal leicht die Art der Bedienung - vor allem des Tempomat (mal al Lenkrad, mal ein zusätzlicher Lenkstockhebel, jetzt am 2er AT/GT eine Wippe im Lenkrad). So wie es hier gelöst ist, finde ich es perfekt gelungen.
Und M-Lenkrad ist wirklich ein sehr empfehlenswerter Tipp - nur für ganz kleine Hände könnte der Kranz auch zu dick sein - sonst passt das perfekt.