Firmenwagen Beratung

Hallo zusammen,

Ich habe ab Ende des Jahres 2018 die Möglichkeit einen Firmenwagen bis 45t Listenpreis auszusuchen, welche ich 100%ig wahrnehmen werde. Leider fällt mir die Wahl schwer und ich bin nicht so wirklich mit allen Automarken/Modellen vertraut.

Es gibt folgende Vorraussetzungen:
-Diesel
-BMW oder VW Group
-etwas sportlich(wobei im Vergleich zu meinem Aygo alles sportlich ist)
-Komfort wie z.B. Standheizung sollte preislich noch drin sein

Die Fahrtstrecke schätze ich auf 40-50t Km pro Jahr(größtenteils Autobahn).

Mehr fällt mir aktuell nicht ein, ansonsten soll mich das Auto nur von A nach bringen, ich bin schon gespannt auf eure Vorschläge/Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Nur mal so als Randnotiz: Fahr den Octavia RS und den Superb möglichst am gleichen Tag mal Probe. Nicht, dass dir der RS zu sportlich hart ist. Anfangs ist sowas ganz nett und spaßig, aber wenn du mal 1.000 km am Tag hinter dir hast, siehst du die Sache vielleicht anders.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Februar 2019 um 12:44:27 Uhr:


450 € monatlich zu versteuern ist nicht so schlimm. Es kommt allerdings auf die Entfernung vom Wohnort zur 1. Arbeitsstätte drauf an. Wobei ich glaube, der TE wird nahezu ausschließlich im Außendienst tätig sein, sodass er nicht in die Arbeit pendelt.

Ich wollte damit auf den Arbeitsweg anspielen

Danke für die vielen Antworten, ich habe mal mit dem Konfigurator rumgespielt und noch ein bisschen gegoogelt und mich für den Octavia RS entschieden, da er für mich besser passt, und die Preis/Leistung einfach unschlagbar ist.

Zum Thema Geld ist das überhaupt kein Problem, da ich selbst beim Limit von 45tsd weniger bezahle, als ich aktuell nur für Benzin zahle, aber danke für den Hinweis!

Falls keinem mehr ein komplett anderes Modell einfällt kann der Thread auch geschlossen werden.

Nur mal so als Randnotiz: Fahr den Octavia RS und den Superb möglichst am gleichen Tag mal Probe. Nicht, dass dir der RS zu sportlich hart ist. Anfangs ist sowas ganz nett und spaßig, aber wenn du mal 1.000 km am Tag hinter dir hast, siehst du die Sache vielleicht anders.

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Februar 2019 um 13:51:48 Uhr:


Nur mal so als Randnotiz: Fahr den Octavia RS und den Superb möglichst am gleichen Tag mal Probe. Nicht, dass dir der RS zu sportlich hart ist. Anfangs ist sowas ganz nett und spaßig, aber wenn du mal 1.000 km am Tag hinter dir hast, siehst du die Sache vielleicht anders.

Danke für den Tipp!

Ähnliche Themen

Also dass es UNBEDINGT ne Mittelklasse sein muss für 60.000 KM im Jahr sehe ich anders. Nein Volvo V40 habe ich seit Mai knapp 50tkm gefahren, komme also auf eine ähnliche Leistung, und kann sagen das passt, trotz Kompaktklasse, in Sachen Komfort. Mir persönlich hat er nur zu wenig Platz im Kofferaum, was aber beim Octavia ne ganz andere Kategorie wäre.

Von daher lieber paar Euro weniger versteuern, oder dementsprechend mehr Ausstattung rein und man Kompakten, solange es Dir persönlich reicht, als unbedingt was größeres zu nehmen und den Platz leer durch die Gegend zu fahren, nur weil man angeblich mehr Komfort hat. Moderne Kompakte sind nämlich meist schon sehr komfortabel.

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Februar 2019 um 11:37:56 Uhr:


Bei der extremen jährlichen Fahrleistung wäre meine Wahl ein Skoda Superb mit DSG, allen Assistenten und dem adaptiven Fahrwerk. Dann kommt man so bei 42.000 € Liste raus (150 PS TDI und DSG) (siehe mein Fahrzeugprofil). Achte darauf, den Adaptiven Tempomat bis 210 km/h zu bestellen, sonst ist bei 160 Schluss.
Je länger der Radstand ist, desto bequemer läuft der Wagen auf der Autobahn. Ein Golf wäre mir zu nervös und ist zudem kaum billiger.

Und wo ist die Standheizung?
Die muss nämlich für 1500-2000 € nachgerüstet werden (war zumindest 2017 noch so)...

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Februar 2019 um 13:51:48 Uhr:


Nur mal so als Randnotiz: Fahr den Octavia RS und den Superb möglichst am gleichen Tag mal Probe. Nicht, dass dir der RS zu sportlich hart ist. Anfangs ist sowas ganz nett und spaßig, aber wenn du mal 1.000 km am Tag hinter dir hast, siehst du die Sache vielleicht anders.

genauso ist es - daher hatte ich ebenfalls den Superb empfohlen.
Bei den Kilometern sollte der Fahrkomfort / das Geräuschniveau stärker gewichtet werden.

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 18. Februar 2019 um 17:59:22 Uhr:


Und wo ist die Standheizung?
Die muss nämlich für 1500-2000 € nachgerüstet werden (war zumindest 2017 noch so)...

Bei Langstreckeneinsätzen und mind. Sitzheizung oder noch einer Frontscheibenheizung ist die Standheizung ziemlich überflüssig.

Sehe ich auch so, wer längere Strecken fährt profitiert davon nicht wirklich..

Warum sollte sich die SHZ bei Langstrecke nicht lohnen? Gerade hier sehe ich die Vorteile, da man sich einen Stop spart, um die Jacke nach 15 Minuten auszuziehen. Nur im Hemd setze ich mich bei Minusgraden in kein kaltes Auto, da ändern weder die FSH noch die SHZ etwas dran. Diese Helfer nehme ich gerne für die Kurzstrecke mit Jacke um ohne viel zu kratzen loszukommen.

Kann jeder sehen, wie er will. Mit Jacke sitze ich nicht im Auto, weil das zu unsicher ist. Stichwort Gurtlose.
Gartentor auf, Garagentor auf, Sitzheizung an, Auto raus fahren, beide Tore zu, Jacke ausziehen und auf den langsam warm werdenden Sitz setzen.

Garage und Standheizung 😁

Zitat:

@5sitzer schrieb am 19. Februar 2019 um 12:41:03 Uhr:


Garage und Standheizung 😁

Dann hat man zumindest keine Schädlinge mehr in der Garage, denn die sind dann alle ausgeräuchert. 😁

Guck dir mal den 225xe an. Den musst du bei passender Ausstattung nur zur Hälfte versteuern und die Standheizung ist Serie. Allerdings hat der einen kleinen Tank. 36l.
Grüße

Bei diesen jährlichen Fahrleistungen würde ich auch auf die Sitze achten. Prinzipiell würde ich da BMW empfehlen, allerdings sind die aktuellen Sportsitze in 1er und X1 (die einzigen, die im Budget liegen) recht schmal, so dass man unbedingt mal länger Probesitzen sollte. Alternativ hier der Mini Countryman als SD. Top Motor, tolle Automatik, sehr agil und langstreckentauglich.

Komfortmäßig liegen Welten zwischen Superb und Octavia. Hier würde mich allerdings das DSG nerven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen