Firmenwagen Beratung

Hallo zusammen,

Ich habe ab Ende des Jahres 2018 die Möglichkeit einen Firmenwagen bis 45t Listenpreis auszusuchen, welche ich 100%ig wahrnehmen werde. Leider fällt mir die Wahl schwer und ich bin nicht so wirklich mit allen Automarken/Modellen vertraut.

Es gibt folgende Vorraussetzungen:
-Diesel
-BMW oder VW Group
-etwas sportlich(wobei im Vergleich zu meinem Aygo alles sportlich ist)
-Komfort wie z.B. Standheizung sollte preislich noch drin sein

Die Fahrtstrecke schätze ich auf 40-50t Km pro Jahr(größtenteils Autobahn).

Mehr fällt mir aktuell nicht ein, ansonsten soll mich das Auto nur von A nach bringen, ich bin schon gespannt auf eure Vorschläge/Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Nur mal so als Randnotiz: Fahr den Octavia RS und den Superb möglichst am gleichen Tag mal Probe. Nicht, dass dir der RS zu sportlich hart ist. Anfangs ist sowas ganz nett und spaßig, aber wenn du mal 1.000 km am Tag hinter dir hast, siehst du die Sache vielleicht anders.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Was mich beim 1er und X1 nerven würde, ist der in den unteren Ausstattungen billige Innenraum. Selbst der 3er wirkt in der Grundvariante sehr einfach und rustikal, da würde ich lieber einen vollen Octavia, Golf oder nen gut Ausgestatteten Superb oder Passat nehmen. Für 45k bekommt man heutzutage halt kaum noch was bei den Premiummarken, selbst bei VW ist es schwierig. Passat Comfortline mit 150 PS und DSG ist schnell bei 50k.

Ich denke bei Skoda findet man was nettes, oder man geht i richtung kompakter mit viel Extras.

Hi!

Ein Mitarbeiter hat das Thema gerade durch.
Er landete beim Octavia RS Benziner. Es musste ein Kombi und durfte kein ABM sein.

Beim Benziner ist das DSG erträglich.
Das Auto ist absolut langstreckentauglich, die Sitze super.
Der Skoda hat einige sehr pfiffige Lösungen wie Taschenlampe, Regenschirm, höhenverstellbarer Kofferraumboden.
Allerdings ist er am Ende ein Golf GTI Kombi mit Frontantrieb und Billigmotor sowie Billiggetriebe. Ein Blender. 30.000 Eur wären für das Auto angemessen.

Im Octavia RS Diesel ist das DSG fast schon eine Katastrophe. Es schaltet eigentlich immer "falsch". Kann man vergessen. Der Superb ist zwar von der Karosse her nicht verkehrt, verfügt aber über dieselbe Billigtechnik zum viel zu hohen Preis.

Ich würde mir einen BMW mit Wandlerautomatik suchen.
Einen BMW 320d Advantage mit ordentlicher Ausstattung inkl. LED erweitert, Sitzheizung, Klimaautomatik und einigen anderen guten Sachen habe ich gerade für 44.970 Eur konfiguriert.
Allerdings ohne Standheizung, die Du auch getrost abhaken kannst bei einem geleasten Auto. Die Zuheizer sind schnell warm, die Sitzheizung insbes. bei BMW auch. Man muss halt 10x p.a. kratzen. Die Motorschonung kann Dir ja egal sein.

Der BMW hat einen der besten Wandlerautomaten auf dem Markt i.V.m. Hinterradantrieb. Das ist ein richtiges Auto und nicht so ein vom Golf abgeleitetes Billigspielzeug wie die Skodas.
Für mich käme bei Deinen Eckdaten daher nur der 320d in Frage, der übrigens auch motorseitig mindestens eine Klasse über den VW-Produkten liegt, trotz sehr ähnlicher technischer Daten.

HC

Bei VAG gibt es keine gesonderten Motoren / Getriebe, was bei VW verbaut wird, gibt's auch im Skoda, Seat, Audi.

Hi!

Zitat:

@Railey schrieb am 23. Februar 2019 um 10:51:35 Uhr:


Bei VAG gibt es keine gesonderten Motoren / Getriebe, was bei VW verbaut wird, gibt's auch im Skoda, Seat, Audi.

Schon klar. Das ist ja das Problem...

HC

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen